Manöver, es ist eine Jagd nach Ressourcen: von zusätzlichen Gewinnen bis zu Defiziten, Hypothesen zur Absicherung

Manoever es ist eine Jagd nach Ressourcen von zusaetzlichen Gewinnen


In der Mehrheit wächst die Versuchung, darauf zurückzugreifen Hebel des Defizits um zumindest einen Teil des nächsten Haushaltsgesetzes zu finanzieren, das bestätigt werden sollte zwischen 25 und 30 Milliarden. Der Realismus von Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti, der beim Treffen in Rimini von einem „komplizierten“ Manöver angesichts knapper Ressourcen sprach, hat bei den Regierungsparteien neue Finanzierungshypothesen ausgelöst, die durch Missachtung der Ziele der Defizitreduzierung gefunden werden könnten nächstes Jahr das letzte mit den Ausnahmen von den Maastricht-Regeln und damit das letzte Fenster, um „überzuschreiten“, ohne das EU-Verfahren zu gefährden.

Der Widerstand von Minister Giorgetti

Der Minister er hat immer ausgeschlossen an dem Defizit von 3,7 % für 2024 arbeiten zu wollen, aber diese Ausrichtung kommt in der Mehrheit, wenn auch mit unterschiedlichen Nuancen, von den eher „interventionistischen“ Randgruppen zugunsten eines starken Defizitbeitrags zum Manöver zu jenen zum Ausdruck weitere „Möglichkeiten“, die eine Abweichung von einigen Dezimalstellen voraussetzen. Eine Anmerkung vereint die verschiedenen Fronten: Die Anhebung der Defizitgrenze erscheint in dieser Phase nicht mehr als Tabu, sondern fast als Chance, als letzte Chance, betonen parlamentarische Quellen. Und das aus zwei Gründen. Erstens ist es so die letzte Saison genau ohne die EU-Beschränkungen zum Defizit angesichts der Tatsache, dass, wenn der Kommissionsvorschlag ab dem 1. Januar angenommen wird, die europäischen Regeln zurückkehren würden, wenn auch im Vergleich zur Vergangenheit geändert, während, wenn die Reform nicht angenommen wird, der alte Stabilitätspakt zurückkehren würde, was nach Ansicht der Mehrheit ausgeglichen ist Noch schlimmer für die Länder mit hohen Defiziten und Schulden wie Italien. Der zweite Grund dafür, dass die Defizitgrenze letztendlich von den im April eingegangenen Verpflichtungen abweicht, sind die Europawahlen im Juni kaum die scheidende Von-der-Leyen-Kommission würde sich engagieren ein Armdrücken mit einem Gründerland wie Italien.

Der Termin mit der Update-Notiz des Def

Wenn der Nadef Ende September die im letzten Frühjahr angegebenen 3,7 % des BIP-Defizits im Jahr 2024 um einige Dezimalstellen übersteigt, würde dies Sauerstoff für die Deckung des Herbstmanövers von rund 30 Milliarden liefern, das bereits mit einer Mitgift von über 30 Milliarden beginnt 4 Milliarden ergeben sich aus der Differenz zwischen Plan- und Trenddefizit (3,5 %). Würde man sich dann dazu entschließen, die gesamte Anpassung für 2024 außer Acht zu lassen und das im Def angegebene Defizit unverändert bei 4,5 % des BIP zu belassen, würden sich die Margen um 0,8 Prozentpunkte, also fast 16 Milliarden, öffnen.

Das (nicht positive) Signal an die Märkte

Die letztgenannte Hypothese ist jedoch nicht realisierbar, da sie den Märkten ein schlechtes Signal geben und die Last schwererer Anpassungen in den kommenden Jahren abwälzen würde. Nach den Erkenntnissen ist es möglich, dass das Gleichgewicht letztendlich dadurch gefunden werden kann, dass die Eingriffe des Haushaltsgesetzes auf das Maximum begrenzt werden und bei 25 Milliarden enden (die einzige Bestätigung der durch das Dekret vom Mai verstärkten Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung). 1. kostet 9 Milliarden). Die sicheren Ressourcen sind derzeit die über 4 Milliarden im April-Finanzministerium, 1,5 Milliarden für Ausgabenkürzungen und die Steuer auf zusätzliche Gewinne (3,5 Milliarden, aber das ist eine einmalige Sache).

Bis heute fehlen 16 Milliarden

Weitere Mittel würden aus der Bekämpfung der Steuerhinterziehung stammen (2,8 Milliarden bis 2025, sagte der Direktor der Agentur der Einnahmen, Ernesto Maria Ruffini), aber derzeit gibt es eine gesicherte Deckung für insgesamt 9 Milliarden. Damit würden bis heute fast 16 Milliarden fehlen, daher die Hypothese, zumindest für ein paar Dezimalstellen auf den Defizithebel zurückzugreifen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar