Manöver, alle Forderungen der Mehrheitsparteien: Es ist eine Jagd nach Ersparnissen

Manoever alle Forderungen der Mehrheitsparteien Es ist eine Jagd nach


Die Vermeidung von Verschwendung und Ineffizienzen wie der „Superbonus-110-Prozent-Katastrophe“, die „sehr schlecht“ geschrieben wurde und „den größten Betrug gegen den Staat“ hervorbrachte: Es ist die Priorität der Regierung, die Ressourcen darzulegen, auf denen das Manöver aufgebaut werden soll sagte er deutlich Giorgia Meloni an seine Minister beim ersten Treffen des CDM nach der Sommerpause. Die Ressourcen seien „gering“, sagte der Ministerpräsident. Wie viele es seien, müsse noch geklärt werden, erklärte der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgettiwird auch vom Fortschritt der Verhandlungen auf europäischer Ebene über den neuen Stabilitätspakt abhängen. Um Geld zu beschaffen, sei der von Forza Italia angestrebte Weg der Privatisierungen nicht ausgeschlossen, fügte er hinzu, denn „es könnte Beteiligungen geben, von denen man sich trennen muss“.

Manövrieren Sie unter dem Banner der Besonnenheit

Das Haushaltsgesetz wird nach der für den 6. September geplanten Mehrheitssitzung in Kraft treten. Aber der Premierminister wollte im Namen der Vorsicht bereits klarstellen, welche Richtlinien zu befolgen sind und worum es geht. Es müsse, fügte er hinzu, ein „ernsthaftes Manöver sein, um das Wachstum zu unterstützen, den Schwächsten zu helfen, denjenigen, die produzieren, Impulse zu geben und Geld in die Taschen von Familien und Unternehmen zu stecken“. Aber es muss auch politisch sein: „Wir müssen die Richtung konsolidieren“ der Kürzung des Keils, „einer konkreten Maßnahme, die jeden Monat auf dem Gehaltsscheck ankommt“, und von Interventionen zugunsten der Familie, mit dem Ziel, den sinkenden Geburtenraten entgegenzuwirken .

Die Wünsche der Ministerien sind 40 Milliarden wert

Die Priorität liegt nicht mehr bei der teuren Energie: „Die Erleichterungen – sagte Giorgetti – werden in dem Maße wieder aktuell werden, in dem die Preise für Gas und Strom dies empfehlen.“ Das Szenario wird klarer, wenn die Exekutive in einem Monat den Nadef auf den Markt bringt. Palazzo Chigi und Mef prüfen die Wünsche der verschiedenen Ministerien, die insgesamt 40 Milliarden überschreiten würden, weit über 30 Milliarden, die Zahl, um die sich die Gesamtressourcen bewegen könnten.

Die Rolle der Ausgabenüberprüfung

Das Hindernis, das es jetzt zu überwinden gilt, ist die Absicherung: Mehr als 20 Milliarden würden fehlen, und die Jagd nach Ressourcen hat bereits begonnen, wobei der Blick insbesondere auf die Margen gerichtet ist, die sich daraus ergeben könnten Ausgabenbewertungen, der Beginn der Steuerreform und mögliche weitere Kosteneinsparungen. In Kürze wird es eine erste Überprüfung der Ausgabenkürzungen der Ministerien geben. Der Dpcm für im CDM vor der Sommerpause genehmigte Ausgaben legt 1,5 Milliarden in drei Jahren fest (ausgehend von 300 Millionen für 2024) und legt die Aufteilung zwischen den Ministerien fest, die bereits mit dem nächsten Gesetz die zu verabschiedenden Interventionen vorschlagen können des Gleichgewichts. Nun rechnet das MEF damit, bis zum 10. September Einsparvorschläge der Ministerien zu erhalten.

Die Möglichkeiten, die die Steuerreform bietet

Aber auch die Möglichkeiten, die die Steuerreform bietet, stehen bei der Ressourcensuche der Regierung im Fokus, etwa die Ressourcen, die sich aus der neuen Zusammenarbeit zwischen Steuerbehörden und Steuerzahlern erwarten. Der stellvertretende Finanzminister Maurizio Leo hat 13 Expertenkommissionen eingesetzt, die bis zum 20. September Entwürfe für Durchführungsverordnungen vorlegen müssen. Wir beginnen mit den Maßnahmen, die keine Ressourcen erfordern, also Verfahren und alles, was mit den Verpflichtungen und Zahlungen des Steuerzahlers zusammenhängt, hat Leo bereits vorweggenommen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar