„Man kann sagen, dass ich mit meinem Auto die Umwelt verschmutze, aber man kann mich nicht dafür hassen“

„Man kann sagen dass ich mit meinem Auto die Umwelt


Nilgün Yerli: „Früher habe ich mich voll und ganz mit meiner Arbeit identifiziert.“Figur Frank Rider

Dating oder feste Beziehung?

„Eine dauerhafte Beziehung, absolut. Es gibt nichts Schöneres als Verbundenheit. Jeder sucht schließlich auf all diesen Dating-Sites danach.

„Das Einzige, was ich am Dating liebe, ist das Adrenalin, das man verspürt, wenn man jemanden zum ersten Mal trifft. Ansonsten kann ich es nicht genießen. Es war jedes Mal eine Enttäuschung. Du gehst irgendwohin in der Hoffnung, dass du jemanden triffst, der dein Herz kitzeln kann. Aber am Ende ist man oft verzweifelt und denkt: „Scheiße, schon wieder gescheitert“.

„Für meine Leistung Zunderella Ich habe 183 Personen auf Tinder interviewt, von Transgender und Lesben bis hin zu Heteros. Ich habe die Dating-Erfahrungen vieler anderer Leute in meinen Beitrag integriert. Meine Schlussfolgerung ist, dass sich jeder an jemanden binden möchte. Sogar Menschen, die Freunde mit Vorteilen suchen, haben wahrscheinlich Trennungsangst oder ein gebrochenes Herz.

Mein Ex-Mann hat uns während unserer Ehe betrogen. Ich suchte nach Glück, das ich zu Hause nicht finden konnte. Jetzt, wo meine Ehe vorbei ist, denke ich immer noch: Ich habe versagt. Wenn es in Ihrer Beziehung nicht gut läuft, sage ich immer: Stellen Sie die Blumen nach draußen, um die Leidenschaft zu kosten, die Sie zu Hause vermissen, aber geben Sie nicht einfach Ihre Heimatbasis auf. Weil es äußerst kostbar ist.“

Schreiben oder performen?

Schreiben ist ein sehr einsamer Beruf. Beim Kabarett hingegen bist du im Theater und bekommst Energie von deinem Publikum. Also, wenn Sie mich zwingen zu wählen, dann Kabarett. Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, dass man niemals sein ganzes Wesen an seine Karriere hängen sollte. Denn wenn es schief geht, kann es ganz schön schlimm werden.

„Früher habe ich mich voll und ganz mit meiner Arbeit identifiziert. Als ich wegen der Arbeit meines damaligen Mannes ins Ausland zog und als Theatermacher aufhörte, wurde ich damit enorm konfrontiert. Ich hatte mich selbst verloren. Aber ich setze trotzdem lieber meine Stimme und eine Bühne ein, um Menschen zu begeistern.“

Die türkische oder die niederländische Sprache?

„Ich liebe beide Sprachen, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es die niederländische Sprache. Während mein Türkisch eigentlich besser ist. Ich mache immer noch Fehler mit Artikeln auf Niederländisch. Wie ein kleines Kind lernt man natürlich ‚das‘, ‚das‘ oder ‚eine‘, aber ich fühle es immer noch nicht richtig. Deshalb sage ich auch in der Sendung: Wenn eine nicht-binäre Ära kommen würde und wir keine männlichen und weiblichen Wörter mehr hätten, würde ich wahrscheinlich perfekt Niederländisch sprechen.

„Die niederländische Sprache ist sehr flexibel, die Wörter sind vielschichtiger und die Witze auch. In der türkischen Sprache ist dies weniger der Fall. Die Türken selbst sind ein ziemlich dramatisches Volk und natürlich spielen auch andere kulturelle Normen in puncto Humor eine Rolle. Wenn ich also einen Auftritt für eine Tournee in der Türkei mache, was ich schon mehrmals gemacht habe, konzentriere ich mich auch ausschließlich auf die türkische Gesellschaft und die dortigen Probleme.“

Friesland oder Nordholland?

„Nordholland. Als ich zehn Jahre alt war, zog ich von der Türkei nach Friesland, wo ich in den achtziger Jahren lebte. In Bezug auf die Natur würde ich Friesland wählen, aber meine Arbeit, mein Freundeskreis, alles ist jetzt hier in Nordholland. Ich könnte nirgendwo anders leben.

„Wo immer ich im Ausland lebe, fühle ich mich vertrieben und degeneriert. Am Ende verbrachte ich die meiste Zeit, 25 Jahre meines Lebens, in Haarlem, Zandvoort, Bentveld und Amsterdam. Ich merke, dass mir das Erkennen der Häuser, der Bäume und der Kirchen hier ein Gefühl der Sicherheit gibt. In mir steckt irgendwo ein einfacher Dorfbewohner, der gerne mit dem Fahrrad zum Supermarkt fährt.“

Politik oder Bürgerinitiative?

„Keine Politik mehr. Aber auch mit Aktivismus denke ich: Alles, wofür Menschen radikal stehen, sei es für die Umwelt oder für Religion oder eine politische Partei, finde ich beängstigend.

„Natürlich machen wir uns alle Sorgen um die Umwelt. Aber wenn du mich hasst, weil ich Auto fahre, während du Fahrrad fährst, finde ich das nicht gesund. Ich denke, man kann sagen, dass ich mit meinem Auto die Umwelt verschmutze, aber man kann mich nicht dafür hassen. Und darum geht es gerade. Radikalismus bei allem, was Sie tun, stört mich.

„Politik ist nichts für mich. Ab 2006 habe ich zeitweise für ein paar Jahre in der Türkei gelebt und bin 2011 in Erdogans AK-Partei eingetreten, weil ich dachte, ich könnte von innen heraus eine Brücke zwischen orthodoxen und liberalen Muslimen bauen. Als ich die Partei nach sechs Wochen Mitgliedschaft verließ, sprach ich mit dem damaligen türkischen Kulturminister. Ich sagte zu ihm: Ich vermisse mein Theater mit Bühne. Ich finde Ihr Theater ohne Bühne sehr schwierig. Er musste lachen, weil er vollkommen verstand, was ich sagte.

„Aber Aktivismus finde ich auch nicht in Ordnung, das ersetze ich lieber durch Idealismus. Die Menschen sollten Ideale haben und danach streben, die ein wunderbares Gut für die Menschen sind. Aber wenn ich ein Ideal habe, das Sie nicht verfolgen, habe ich kein Recht, Sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen. Dann geht es schief.‘

London oder New York?

„London, auch weil mein Sohn dort studiert. Ich habe sieben Jahre in London und sieben Monate mit meinem damaligen Mann in New York gelebt. Ich habe dort gegessen, getrunken, viel Kultur gesehen, aber ich brauche es nicht mehr. In beiden Städten würde ich nicht mehr leben wollen. Ich bin so glücklich mit meiner Prärie hier in den Niederlanden.

„Natürlich sind beide Weltstädte, und sie sind beide einsam in ihrer Hektik. Es ist schwer, einen Londoner in London und einen New Yorker in New York zu finden. London ist heute mit dem Reichtum Russlands und Indiens gefüllt, einer gemischten Menge der privilegiertesten Menschen auf dem Planeten. Viele wohlhabende Familien sind aus Istanbul geflohen, wo ich auch eine Zeit lang gelebt habe.

„Es gibt einen Unterschied zwischen diesen Metropolen. Die Einsamkeit, die ich in London und New York empfand, ist das Gegenteil von dem, was ich in Istanbul erlebt habe. Die türkische Kultur basiert eher auf einem Gemeinschaftsgefühl. Wo immer Sie auch sind, Sie fühlen sich nicht so schnell allein. Es gibt immer jemanden, der mit dir plaudert und dir seine Lebensgeschichte erzählt. Wenn man an der Galatabrücke ein Fischbrötchen isst, kommt man schnell ins Gespräch und hat das Gefühl, Familie und Freunde um sich zu haben.“

Nilgün Yerli: «Aktivismus finde ich auch nicht in Ordnung, das würde ich lieber durch Idealismus ersetzen.»  Figur Frank Rider

Nilgün Yerli: «Aktivismus finde ich auch nicht in Ordnung, das würde ich lieber durch Idealismus ersetzen.»Figur Frank Rider

Keuschheit oder Offenheit?

„Absolute Offenheit. Aber ich musste eine Entwicklung durchmachen, um diese Qualität annehmen zu können.

„Vor Jahren war ich Gast in einer Radiosendung von Martin Šimek. Er sagte: „Ich höre einer freigeistigen Frau zu. Aber wenn ich sie anschaue, sehe ich jemanden, der ihren Körper vollständig mit schwarzen Kleidern bedeckt hat, und ich sehe weder ihren Körper noch ihre Haltung. Wie ist das möglich?‘

„Als ich diese Performance gemacht habe, wollte ich ein Gleichgewicht zwischen meinem Körper und meinem Geist haben. Ich habe daher darauf bestanden, einen Bademantel zu tragen, den ich in den letzten Jahren oft zu Hause in schwierigen Zeiten getragen habe, insbesondere wenn ich geschieden war. Ich wollte mich einmischen Zunderella übertreffen. Es ist schon etwas für mich, dass ich nichts unter dem Bademantel trage und auf der Bühne stehe.“

Aschenputtel oder Schneewittchen?

„Kann ich auch Pinocchio wählen? Ich finde, er ist die schönste Märchenfigur, weil er aus Holz ist und doch Leben in ihm steckt. Natürlich gibt es auch Leben im Holz, in den Bäumen. Und ich sehe in allen Menschen einen Pinocchio. Jemand, der manchmal lügt und gleichzeitig nach seiner eigenen Wahrheit sucht.‘

Zunderella. Tour bis 24/3.

Lebenslauf Nilgün Yerli

1969 Geboren am 11. November in Kirsehir, Türkei

1979 Umzug in die Niederlande

1993-1998 Teil des Kabarett-Duos Türkisches Entzücken

1997-2006 Spalten ein Die Bewährung, Utrechter Zeitung und für Die Abende (VPRO-Radio)

1999 Was sage icherste Einzelausstellung

2001 Autobiographischer Roman Der Garnelenschäler

2002 Solo-Theater Seltsame Fremde

2005 Solo-Theater Bang-Bang (im Quadrat)

2008 Bei ErliAVRO-Programm aus der Türkei

2009 Evas Atemerste Einzelausstellung nach der Rückkehr aus der Türkei

2014 Grenzenloser Genusssiebte Einzelausstellung

2023 Zunderellaerste Einzelausstellung in den Niederlanden seit neun Jahren

Nilgün Yerli lebt in Bentveld und hat einen Sohn.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar