Malta verweigert Abtreibung von schwangerer Touristin (38) in Lebensgefahr: „Das ist Folter“

1655950864 Leben einer schwangeren Amerikanerin in Malta in Gefahr weil dringend.7

Eine Amerikanerin im Urlaub auf Malta schlägt bei Menschenrechtsgruppen Alarm, weil das Land ihr keine Abtreibung erlaubt, obwohl ihr eigenes Leben auf dem Spiel steht. Die 38-jährige Frau wurde mit schweren Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert und wird höchstwahrscheinlich ihr Kind verlieren. In Malta ist Abtreibung jedoch unter allen Umständen verboten.


kv, Sebastian Quekel


Neuestes Update:
10:34


Quelle:
Der Wächter, BBC

Andrea Prudente (38) und ihrem Partner Jay (45) wurde gesagt, dass Ärzte nur eingreifen sollten, wenn bei Andrea die Wehen einsetzen oder das fetale Herz stehen bleibt. „Aber sie tun nichts anderes“, sagte ihr Ehemann Jay Weeldreyer der BBC. Jetzt befinden sie sich in einer schrecklichen Situation und hoffen, dass das Herz ihrer Tochter aufhört zu schlagen, bevor Andrea eine tödliche Infektion bekommt.

„Die Blutung und Trennung der Plazenta von der Gebärmutter, bei der die Membran vollständig gerissen ist und die Nabelschnur des Babys durch Andreas Gebärmutterhals sticht, setzt sie einem extrem hohen Infektionsrisiko aus, das alles hätte verhindert werden können“, sagte Weeldreyer. „Das Baby kann nicht leben, daran kann man nichts ändern. Wir wollten sie, wir wollen sie immer noch, wir lieben sie, wir wünschten, sie könnte überleben, aber sie wird es nicht. Und wir sind nicht nur in einer Situation, in der wir eine Tochter verlieren, die wir wollten, sondern das Krankenhaus gefährdet Andrea auch länger“, fügt er hinzu.


Zitieren

Ich fühle mich aktiv traumatisiert.

Andrea Prudent

Warten…

Die Ärzte rieten Prudente, das Krankenhaus zu verlassen und in ihrem Hotel zu warten, bis der Herzschlag des Fötus aufhört oder sie eine Infektion entwickelt, wonach ein Eingriff möglich ist. „Ich fühle mich aktiv traumatisiert“, sagt die Frau.

Das Paar liegt jetzt seit einer Woche im Krankenhaus und wartet darauf, dass etwas passiert. Schließlich könne sich Andreas Zustand jederzeit schnell ändern, aber nachdem er sechs Tage auf eines der beiden Schreckensszenarien gewartet habe, seien Jay und seine Frau erschöpft, sagt er. „Diese Prozedur hätte in zwei Stunden durchgeführt werden können, ohne Andrea zu gefährden und uns die Möglichkeit zu geben, zu trauern. Stattdessen ist es eine langwierige Sache, und am Ende hast du sehr düstere Gedanken und denkst: ‚Wie kann das enden?’“

Evakuierung erforderlich

Die einzige Hoffnung des Paares ist eine medizinische Notfallevakuierung nach Großbritannien auf Kosten ihrer Reiseversicherung, aber das Krankenhaus weigerte sich zunächst, Prudentes Krankenakte mit der Versicherungsgesellschaft zu teilen, sagte die Frau. Erst nachdem ein Anwalt hinzugezogen wurde, akzeptierte das Krankenhaus die Bitte, ihre medizinischen Informationen an ihre Versicherung weiterzuleiten. „Ich will nur lebend hier rauskommen“, sagte Prudente. „Selbst in meinen kühnsten Träumen hätte ich nie gedacht, dass ich in so einem Albtraum enden würde.“ Indem sie ihre Geschichte aufkauft, hofft sie, anderen Frauen dasselbe Schicksal zu ersparen. „Ich möchte nicht, dass das noch mehr Menschen passiert“, sagt sie.

„Das ist eine unvorstellbare Form der emotionalen und psychologischen Folter“, sagte ihre Freundin dem „Guardian“. „Ein Teil von mir ist immer noch sehr glücklich, den Herzschlag zu hören, aber gleichzeitig möchte ich diesen Herzschlag nicht, weil diese Situation nur zu noch mehr Leid für die Frau führt, die ich so sehr liebe.“

Abtreibung in Europa

Aktivisten sagen, der Fall erinnere an das Behandlungsversagen von Savita Halappanavar, die 2012 in einem irischen Krankenhaus starb, nachdem Ärzte einen Antrag auf Schwangerschaftsabbruch abgelehnt hatten. Damals gab es in Irland ein totales Abtreibungsverbot.

Heute ist Malta das einzige Land in der EU, das Abtreibung unter allen Umständen verbietet, auch wenn der Fötus keine Überlebenschance hat. Im Jahr 2017 wurde eine weitere Touristin von Malta nach Frankreich evakuiert, um sich einer dringenden Abtreibung zu unterziehen. Dies ist jedoch keine Option für maltesische Frauen. Frauen in Malta, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, haben daher nur die Wahl zwischen dem Kauf illegaler Abtreibungsmedikamente im Internet oder einem Schwangerschaftsabbruch im Ausland.

In den meisten EU-Ländern ist eine Abtreibung in den ersten Schwangerschaftswochen erlaubt. Im katholischen Polen sind Abtreibungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Irland hat 2013 sein Abtreibungsrecht liberalisiert. In den Niederlanden darf die Schwangerschaft bis zur 22. Woche abgebrochen werden. In Belgien ist eine Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche möglich.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar