Maine disqualifiziert Trump von der Präsidentschaftswahl


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Maines oberster Wahlbeamter hat Donald Trump von der Präsidentschaftswahl des Bundesstaates ausgeschlossen und ist damit der zweite Bundesstaat, der den ehemaligen Präsidenten wegen angeblicher Beteiligung an einem Aufstand durch den Versuch, die Wahl 2020 zu kippen, verbietet.

Die Außenministerin von Maine, Shenna Bellows, sagte am Donnerstag, Trump müsse von der republikanischen Vorwahl 2024 in ihrem Bundesstaat ausgeschlossen werden, und argumentierte, dass er gemäß dem Vierzehnten Zusatz zur US-Verfassung, der Personen, die sich an Aufständen beteiligt haben, dies verbietet, nicht für das Amt des Präsidenten qualifiziert sei Amt innehaben.

Die Entscheidung ist das zweite Mal in weniger als zwei Wochen, dass ein US-Bundesstaat entschieden hat, Trump von einer Präsidentschaftsvorwahl auszuschließen, was eine weitere rechtliche Herausforderung für den Spitzenkandidaten der Republikaner darstellt.

Der ehemalige Präsident sieht sich außerdem mit einer Reihe von Gerichtsverfahren konfrontiert, darunter zwei Anklagen auf Bundes- und Landesebene, in denen ihm vorgeworfen wird, versucht zu haben, die Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen. Er hat sich nicht schuldig bekannt.

Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte letzte Woche separat einen Antrag des Justizministeriums ab, eine beschleunigte Entscheidung darüber zu treffen, ob Trump vor Strafverfolgung für Verbrechen, die er angeblich während seiner Amtszeit begangen hatte, immun sei.

In den Monaten vor dem 6. Januar 2021, als Trump-Unterstützer das US-Kapitol stürmten, nutzte der Ex-Präsident „ein falsches Narrativ von Wahlbetrug, um seine Anhänger aufzuhetzen und sie zum Kapitol zu verweisen, um die Bestätigung der Wahl 2020 zu verhindern.“ friedliche Machtübergabe“, sagte Bellows.

Sie fügte hinzu, dass Trump „sich der Wahrscheinlichkeit von Gewalt bewusst war und deren Anwendung zumindest anfangs unterstützte, da er sie sowohl mit hetzerischer Rhetorik ermutigte als auch nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriff, um sie zu stoppen“.

Im Wahlkampfteam von Trump hieß es, Bellows, ein Demokrat, habe „beschlossen, sich in die Präsidentschaftswahlen einzumischen“ und werde „schnell einen rechtlichen Einspruch“ gegen diese „grausame Entscheidung“ beim Staatsgericht von Maine einlegen. Anwälte, die Trump vertreten, reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die Anordnung von Bellows kam, nachdem der Oberste Gerichtshof von Colorado letzte Woche erklärt hatte, dass Trump gemäß dem Vierzehnten Verfassungszusatz nicht geeignet sei, Präsident zu werden, und sich dabei auf Beweise im Zusammenhang mit dem Anschlag vom 6. Januar berief.

Das Gericht in Colorado hat seine Entscheidung auf Eis gelegt, um dem Obersten Gerichtshof der USA die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, ob er eingreift oder das Urteil in Kraft treten lässt. Die Republikanische Partei des Bundesstaates legte am Mittwoch beim Obersten Gerichtshof der USA Berufung gegen die Entscheidung ein, nachdem Trump letzte Woche versprochen hatte, einen ähnlichen Schritt zu unternehmen. Trumps Wahlkampfteam bezeichnete die Anordnung als „völlig fehlerhaft“.

Bellows hat ihre Entscheidung am Donnerstag ebenfalls auf Eis gelegt, bis das Oberste Gericht von Maine über eine mögliche Berufung entscheidet oder die Frist zur Anfechtung ihrer Entscheidung abläuft. Ihre Anordnung resultierte aus drei Anfechtungen, die von Wählern aus Maine vorgebracht wurden.

„Ich komme nicht leichtfertig zu dieser Schlussfolgerung“, sagte Bellows. „Demokratie ist heilig. . . Ich bin mir bewusst, dass noch nie ein Außenminister einem Präsidentschaftskandidaten den Zugang zu den Stimmzetteln auf der Grundlage des Vierzehnten Verfassungszusatzes verwehrt hat. „Mir ist jedoch auch bewusst, dass sich noch nie ein Präsidentschaftskandidat an einem Aufstand beteiligt hat“, fügte sie hinzu.

Die rechtlichen Bemühungen, Trump in anderen Bundesstaaten, darunter Minnesota, Arizona und Michigan, zu disqualifizieren, scheiterten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar