Mailand, die Versammlung genehmigt den Haushalt 2022-23: Gewinn von 6,1 Millionen

Mailand die Versammlung genehmigt den Haushalt 2022 23 Gewinn von 61

Die Mitglieder feiern die Rückkehr in die Gewinnzone nach 17 Jahren: eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Verlust von 66,5 Millionen im Vorjahr. Die Kleinaktionäre der Apa waren abwesend

Die Mailänder Aktionärsversammlung genehmigte den Haushalt 2022-23, der auf konsolidierter Ebene einen Gewinn von 6,1 Millionen auswies, eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Verlust von 66,5 Millionen im Jahr 2021-22. Es ist eine Rückkehr in die Gewinnzone nach 17 Jahren. Dank der vollständigen Wiederherstellung der San Siro-Aktivitäten nach den Covid-Beschränkungen, dem Champions-League-Halbfinale und den neuen Handelsverträgen erreichten die Einnahmen 400 Millionen. Die Kosten für die Gehälter des registrierten Personals und für die Amortisation der „Karten“ der Spieler sanken innerhalb eines Jahres von 248,5 auf 200 Millionen. In der Notiz des Clubs wird hervorgehoben, dass „die Cash-Generierung aus der Betriebstätigkeit mit 78 Millionen positiv war, was die tugendhafte Führung des Unternehmens beweist, während sich die Investitionsausgaben auf 79 Millionen beliefen, was den starken Willen der Eigentümer und des Managements zeigt, mit Schwerpunkt auf Investitionen zu investieren.“ das Team zu stärken und es immer wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu machen.“

die Kontroverse

Apa Milan, die Kleinaktionärsvereinigung, nahm an der nur elektronisch abgehaltenen Versammlung nicht teil und beklagt „nach Jahren erfolgloser Versuche das völlige Fehlen eines Dialogs zwischen der Unternehmensspitze und den Mehrheitsaktionären mit den Minderheitsaktionären.“ , Mitglieder, die in der Vergangenheit dort waren und auch in Zukunft dort sein werden und die daher das wahre Erbe des AC Mailand darstellen.“ Antwort von Präsident Scaroni: „RedBird besitzt 99,97 % von Mailand. Unter den Kleinaktionären haben sich einige bei APA zusammengeschlossen, die 0,02 % für eine Investition von 23.000 Euro repräsentieren. Unter dieser Prämisse wird Mailand, wie alle Clubs der Welt, mit dem Dialog.“ Aktionäre bei den Versammlungen. Wenn wir dann in die Welt der Fans eintreten, ist das eine andere Sache. Wenn es sich um eine Fanvereinigung handelt, können wir innerhalb der Grenzen der FIGC-Regeln einen Dialog führen. Aber die beiden Rollen dürfen nicht gemischt werden.“



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar