Mailand, der Fall Origi: Der Agent bringt keine Angebote und das Gehalt wiegt

Origi Bonucci und die Getrennten zu Hause Die Zukunft ist

Der ehemalige Liverpooler ist wie Ballo-Touré und Saelemaekers auf dem Markt, aber seine Situation ist die heikelste

Marco Fallisi

Die „Geister“ von Mailand haben weder Gesichter – auf der offiziellen Website des Vereins, wo ihre Namen im Kader keinem Foto entsprechen – noch Plätze in den offiziellen Listen: In Bologna, im ersten Meisterschaftsspiel, die Namen von Caldara, Ballo-Touré, Saelemakers und Origi gehörten nicht zu den 24 Spielern, die Stefano Pioli nach Dall’Ara brachte. Der Trainer selbst erläuterte dann vor den Mikrofonen im Presseraum das Konzept: „Ich denke, wir müssen noch ein paar Spieler rauslassen. Ich will glückliche, verfügbare Jungs: Ich will keine verärgerten Leute, die ab Dienstag wissen, dass sie gewonnen haben.“ Ich werde am Sonntag nicht spielen. Piolis Worte entsprechen den Tatsachen: Milan hat sie alle auf den Markt gebracht, auch wenn sich die Suche nach einem Ausweg als komplizierter erweist als bisher angenommen.

Stall

Das schwierigste Rätsel ist auch das teuerste, denn Divock Origi verdient 4 Millionen pro Saison (ungefähr 5,2 brutto für den Verein), aber die Zahl steht im Widerspruch zu seiner technischen Situation. Das Gehalt des Belgiers ist verständlicherweise das gleiche wie das, das Hernandez, Bennacer, Pulisic, Loftus-Cheek und Chukwueze erhalten, aber für Origi ist im Rossoneri-Projekt kein Platz: eine Pleitesaison, die der ehemalige Liverpool-Spieler mit beendete Mit zwei Toren in 36 Einsätzen reichte es für Milan, ihn in Führung zu bringen. Der Punkt ist, dass nach einem Vorschlag von Arabia, den der Belgier abgelehnt hatte, keine weiteren Angebote mehr auf dem Rossoneri-Tisch eingegangen sind, auch nicht das der Premier League, wo Origi sechs Jahre seiner Karriere verbrachte und wohin er gerne zurückkehren würde: der Flirt mit West Ham hat es nie zu Herzen genommen und Sheffield United, das sich auf dem Papier für den Spieler interessierte, erschien nie bei den Rossoneri-Managern. In einem solchen Kontext würde das Unternehmen auf ein Nebenspiel mit dem Spielervermittler hoffen, um eine Lösung zu finden, die alle glücklich macht, aber das ist bisher nicht geschehen.

ausstehend

Für Saelemaekers und Ballo-Touré ändert sich die Situation: Die Freier sind da, aber sie platzieren den Ausfall vorerst nicht. Betis hat Kontakt zu Saelemaekers aufgenommen, wurde von Pulisic und Chukwueze auf der rechten Seite geschlossen und ist entschlossen, woanders neu anzufangen: Spieler und Verein haben eine grundsätzliche Einigung erzielt, es bedarf jedoch eines Kaufangebots der Spanier, das noch nicht eingetroffen ist. Milan rechnet mit einem Wert von knapp 10 Millionen. Werder Bremen hat sich für Ballo-Touré gemeldet, mit den Rossoneri besteht jedoch keine Einigung über die Formel: Die Deutschen drängen auf einen Leihvertrag, während Milan sich einen dauerhaften Transfer wünscht. Verona hat Informationen über Caldara erhalten, aber was die Venezianer entmutigt, ist die Verpflichtung des Innenverteidigers, der von seiner Leihe an Spezia zurückgekehrt ist: 2,2 Millionen pro Saison sind keine geringe Summe.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar