Magic Mushrooms-Studie findet „signifikanten“ Effekt auf Depressionen

Magic Mushrooms Studie findet „signifikanten Effekt auf Depressionen


Eine Dosis Psilocybin, der Wirkstoff der psychedelischen Klasse-A-Medikamente „Magic Mushrooms“, hat eine anhaltende und signifikante Wirkung bei der Behandlung von Depressionen, die nicht auf andere Medikamente ansprechen, wie eine Studie ergab.

Ein Peer-Review, Prozess in der Mitte Die am Mittwoch im New England Journal of Medicine veröffentlichte Veröffentlichung fand eine 25-mg-Dosis des Medikaments neben psychotherapeutischer Unterstützung „signifikant[ly]” verringerte die Symptome von Depressionen bei Patienten, die auf andere Medikamente nicht ansprachen.

Die Forscher sagten, dass die von der britischen Pharmagruppe Compass Pathways geleitete Studie die bisher größte zur Verwendung von Psilocybin zur Behandlung von Depressionen sei und dass ihre Ergebnisse den Weg für eine behördliche Zulassung geebnet hätten.

Die Verwendung von Psychedelika zur Behandlung psychischer Erkrankungen wurde weithin diskutiert. Derzeit ist eine sehr begrenzte Anzahl von globalen Aufsichtsbehörden für medizinische Zwecke zugelassen.

Aber mehr Unternehmen haben in den letzten Jahren damit begonnen, verschiedene Wege zur Behandlung von psychischen Erkrankungen mit Psychedelika zu erforschen. Die Studie ist ein Schritt in Richtung ihrer Zulassung für die medizinische Verwendung.

Ketamin wird manchmal bei behandlungsresistenter Depression „off-label“ verschrieben, während Esketamin, ein verwandter Wirkstoff, in Großbritannien und den USA als Nasenspray zugelassen ist.

Mikrodosierung oder die Einnahme kleiner Mengen von Psychedelika wurde auch anekdotisch als vorteilhaft beschrieben, obwohl Forscher sagen, dass mehr Forschung über ihre Wirkung erforderlich ist.

James Rucker, Dozent am King’s College London und Autor der NEJM-Studie, sagte, dass der Mangel an wirksamen Behandlungen für Menschen mit behandlungsresistenter Depression „ernsthafte Auswirkungen auf die Patienten und die Menschen um sie herum“ haben könnte.

„Die Behandlungsmöglichkeiten sind oft begrenzt, was mit unangenehmen Nebenwirkungen und/oder Stigmatisierung einhergeht. Daher sind neue Behandlungsparadigmen erforderlich, und die klinische Erforschung neuer Behandlungen ist wichtig.“

Die Studie wurde an 22 internationalen Standorten durchgeführt, darunter das King’s College London und der South London and Maudsley NHS Foundation Trust, der auf psychische Gesundheit spezialisiert ist.

Etwa 233 Teilnehmer mit behandlungsresistenter Depression nahmen an der Studie teil und erhielten 1 mg, 10 mg oder 25 mg Psilocybin. Diejenigen der ersten Gruppe fungierten als Kontrollgruppe, und weder Forscher noch Patienten wussten, welche Dosisstärke letztere einnahmen.

Die Patienten wurden 12 Wochen lang verfolgt, wobei ihre Symptome am Tag vor der Verabreichung und in Intervallen danach bewertet wurden.

Co-Autor Nadav Liam Modlin sagte, die Forschung habe herausgefunden, dass das Medikament den Patienten „kraftvolle emotionale Durchbrüche“ ermöglichte und ihnen half, „ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst“ zu entwickeln.

Einige Nebenwirkungen von Psilocybin, einschließlich Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit und Suizidgedanken, wurden in allen Dosisgruppen berichtet.

Die Forscher sagten, dass nur ein Patient einen „schlechten Trip“ hatte, der mit Beruhigungsmitteln behandelt wurde. Der psychedelische Teil der Erfahrung dauerte Stunden und fand unter Aufsicht statt, danach konnten die Patienten ihren Geschäften nachgehen.

Guy Goodwin, Chief Medical Officer von Compass und Mitautor der Studie, sagte, das Unternehmen plane, in diesem Jahr eine eigene Studie in der späten Phase oder Phase 3 zu starten.

Er sagte, die Ergebnisse der Forschung deuteten darauf hin, dass Psilocybin „eine echte pharmakologische Wirkung hat, ein Befund, der entscheidend dafür ist, dass es in Zukunft als neue Behandlungsoption anerkannt wird“.

Die Verbindung mit der Bezeichnung COMP360 hat von britischen und US-Regulierungsbehörden eine bahnbrechende Bezeichnung erhalten, die dazu beitragen kann, die Entwicklung und Vermarktung neuer Medikamente zu beschleunigen. Compass erprobt es auch bei posttraumatischen Belastungsstörungen und der Essstörung Anorexia nervosa.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar