Magdalena Bay befindet sich vor ihrem nächsten Neustart im Schlafmodus

1681269934 Magdalena Bay befindet sich vor ihrem naechsten Neustart im Schlafmodus


In letzter Zeit hat Magdalena Bay Binge-Watching betrieben Battlestar Galactica. Das in Los Angeles ansässige Duo, das für seinen aufregenden, glitzernden Avantgarde-Electro-Pop bekannt ist, hat kürzlich seine erste Headliner-US-Tour beendet und zum ersten Mal seit langer Zeit haben sie Zeit, einfach zu existieren.

„Nicht mehr als drei Folgen pro Tag“, sagt Matthew Lewin.

„Normalerweise ein oder zwei“, mischt sich Mica Tenenbaum ein.

Der Rest ist wohlverdient, aber für ein Pop-Duo, das seit einer Minute auf der Rampe lebt, ist es nie wirklich „Ruhe“. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums QuecksilberweltEnde 2021 veröffentlichten sie einen Remix von Soccer Mommys „Shotgun“, ließen Danny L Harle ihren Track „Chaeri“ remixen und eröffneten einige der Acts, die ihren innovativen Elektro-Pop inspirierten: Charli XCX , Flume und Porter Robinson. Im Oktober veröffentlichten sie eine Deluxe-Version von Quecksilberwelt, ein 28-Track-Album voller neuer Songs, Remixe, alternativer Versionen sowie Voicemails von Fans, die die Band nach der Einrichtung einer „Geheim-Hotline“ gesammelt hat. Fünf Tage später begaben sie sich auf eine Headliner-Tour.

„Nach dem Ende der Tour wird man geistesabwesend und vergisst irgendwie, dort gewesen zu sein“, sagt Lewin.

„Es passiert einfach alles auf einmal“, fügt Tenenbaum hinzu. „Wenn das alles aufhört, fühlt es sich zunächst sehr beunruhigend an, wenn man das alles glücklich vergisst; es ist eine Art Kampf-oder-Flucht-Situation.“

Bei einem Projekt wie Magdalena Bay hört die Arbeit nie wirklich auf. Sie sind in vielerlei Hinsicht eine ganz eigene Aufführung, egal ob sie auf der Bühne stehen. Jeden Montag streamen sie „Mag Mondays: games & more“ zwei Stunden lang live auf Twitch; Sie erstellen TikToks für ihre fast 130.000 Follower, darunter eine Serie, in der sie Beispiele der Voicemails teilen, die Fans ihnen für die Hotline geschickt haben, und eine andere, in der sie selbst neue Musik necken.

Für Magdalena Bay sind soziale Plattformen Rauchzeichen: kleine, nostalgische VHS-Camcorder-Versendungen an ihre Fans, die in der toten Sprache des Internets erzählt werden, die wir inzwischen alle am fließendsten beherrschen. Sie haben eine Fangemeinde auf TikTok aufgebaut das ist organischer, als dass sie nur darauf hoffen, dass Songs viral werden. Tatsächlich ist ihr leistungsstärkstes Video eines, in dem sie über a sprechen komischer Park sie stießen in LA.

„Matt“, sagt Tenenbaum in einem kürzlich erschienenen Video. „Der Präsident hat gerade angerufen. Verlangsamt und verhallt ist vorbei. Jetzt geht es nur noch ums Beschleunigen.“ Auf einem Cartoon-Grabstein steht: „Magdalena Bay (beschleunigt)“.

Sie halten sich mit ihrer neuen Musik bedeckt, bereiten sich aber gerade darauf vor, beim Coachella zu spielen, wo sie nicht nur auftreten, sondern auch zum ersten Mal dabei sind. Coachella wird eine neue Herausforderung für die Band, deren Live-Shows so mitreißend sind wie ihre Musik. Sie sind bekannt für Fiebertraum-Sets mit Robotern, aus denen Drähte wie Eingeweide herausragen, rosafarbenen Hasenmasken, digitalen Collagen, die KI-Kunst von sich selbst zeigen – Dinge, die auf Tour leicht durchzuziehen sind, aber weniger auf einer kleinen Bühne mit 25 -minütliche Wechselzeit zwischen den Bändern. Aber Kreativität wird bekanntlich von Zurückhaltung getragen.

Beide beziehen sich auf Peter Gabriels Bühnenpossen der 1970er Jahre als Inspiration, einschließlich seiner bizarren Kostümwechsel, lustigen Versatzstücke und theatralischen Elemente der Aufführung. Sie werfen Ideen hervor, wie sie ihr Set „so groß und transformativ wie möglich“ gestalten können, was auch das Spielen mit einschließt Spinalpunktion– Cirque du Soleil-ähnliche Seile oder Gabriel-inspirierte aufblasbare, menschengroße Hamsterbälle. Sie sind sich einig, dass allein Auftritte in der Wüste die Grenzen des menschlichen Körpers auf die Probe stellen.

Aber das Große und Transformierende ist tatsächlich das, was direkt vor ihnen liegt – was im Moment zum ersten Mal seit einiger Zeit der Prozess des Schaffens ist – ob er verlangsamt und zurückhaltend, beschleunigt, mit Fan-Voicemails zusammengefügt ist oder so sonst ganz neu.

„Wir werden gerade wirklich in den Kreationsaspekt einbezogen“, sagt Lewin. „Vielleicht, wenn es fertig ist und wir eine letzte Sache haben, und es wird sein wie: ‚Oh mein Gott, ist das gut genug?’“

„Wir genießen es einfach, kreativ zu sein“, sagt Tenenbaum. „Weil wir schon so lange auf Tour sind, haben wir uns wirklich nur darauf gefreut, Zeit zu haben, Dinge zu machen.“

Fotografien von Juan Veloz

Bühnenbildner: Carlos Lopez

Talentbuchungen: Sonderprojekte

Videoregisseur: Kyle Hartman

Fotoregie: Alex Pollack

SVP-Mode: Tiffany Reid

SVP Creative: Karen Hibbert



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar