Madonna verstärkt das „Live“ von „Madame X“ auf Vinyl

Madonna verstaerkt das „Live von „Madame X auf Vinyl


Madonna veröffentlicht unter der Regie von „Madame X“, „Madame X. Musik aus dem Theatererlebnis“, auf Vinyl. Der dreifache Wein wurde am nächsten Tag, konkret am 22. September, verkauft. Die Theaterbühne des Künstlers, die in Europa nur in London, Lissabon und Paris unterwegs war, wurde in digitaler Form veröffentlicht. Die Vinyl-Version umfasste zwei Themen, die ich vor Kurzem nicht gesehen hatte: „Crave“, das in der Erinnerung interpretiert wurde, und die Version von „Sodade“, eines der magischen Momente der Tour, die dem Künstler am meisten intim war.

Als Madonna die Videoausgabe von ihr malte, war sie eine ihrer besten Giras, mit einer übertriebenen Postproduktion, die fast untragbar geworden war, die Audioaufnahme des Konzerts musste dem Künstler in voller Form gelingen, mit „Highlights“ wie „Crazy“, „Frozen“, „Extreme Occident“, die Fantasie „Welcome to My Fado Club“ oder die Version von „Future“.

LP Eins
Seite A
1. „Einführung“
2. „Gottes Kontrolle“
3. „Dunkles Ballett“
4. „Menschliche Natur“

Seite B
1. „Vogue“
2. „Ich suche nicht, ich finde“
3. „Amerikanisches Leben“
4. „Batuka“

LP Zwei
Seite A
1. „Fado Pechincha“ (mit Gaspar Varela)
2. „Mörder, die feiern“
3. „Verrückt“
4. „Willkommen in meinem Fado-Club“ (Medley)
5. „Medellin“ (mit Maluma)

Seite B
1. „Extremer Abendland“
2. „Atemarbeit“ (Tanzzwischenspiel)
3. „Eingefroren“
4. „Lebendig werden“

LP Drei
Seite A
1. „Future“ (mit Quavo)
2. „Wie ein Gebet“
3. „Ich stehe auf“

Seite B
Bonustracks
1. „Sodade“ *
2. „Crave“ (mit Swae Lee) *
* Zuvor unveröffentlicht



ttn-de-65

Schreibe einen Kommentar