Lordstown Motors: Der Ruin des Elektrofahrzeugherstellers gehört zu den Rückschlägen von Spac, die andauern werden

Lordstown Motors Der Ruin des Elektrofahrzeugherstellers gehoert zu den Rueckschlaegen


Erhalten Sie kostenlose Updates zu Elektrofahrzeugen

Der Flaggschiff-Truck von Lordstown Motors ist als Endurance bekannt, ein metaphysischer Zustand, den der Hersteller von Elektrofahrzeugen offenbar nicht erreicht hat. Am Dienstag beantragte das US-Startup Insolvenzschutz, nur vier Jahre nach seiner Gründung und zwei Jahre nach seiner Börsennotierung in den USA durch eine „Blankoscheck“-Fusion.

Seit 2019 hat Lordstown Kapital in der Größenordnung von 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt. Es wurden lediglich 65 Langstreckenfahrzeuge hergestellt. Gerichtsakten zufolge kosteten die Rechtskosten 60 Millionen US-Dollar, also etwa 1 Million US-Dollar pro LKW.

Diese Ausgaben werden nur noch steigen. Im Rahmen der Insolvenz verklagt das Unternehmen seinen Partner Foxconn. Lordstown behauptet, der taiwanesische Vertragshersteller sei seinen betrieblichen oder finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen. Foxconn bestreitet jegliches Fehlverhalten.

Lordstown ging in einer Zeit des Optimismus und des billigen Geldes eine ehrgeizige Wette auf eine vielversprechende Technologie ein. Als es schwieriger wurde, schien es eine kluge Entscheidung zu sein, einen fähigen Partner hinzuzuziehen.

Lordstown nahm erstmals im Jahr 2021 eine Investition von Foxconn entgegen. Der Auftragsfertiger kaufte später das Automobilwerk des Start-ups – zuvor im Besitz von General Motors in Lordstown, Ohio – für 230 Millionen US-Dollar. Dies wurde zum Rückgrat für seinen Einstieg in die Automobilproduktion. Irgendwann wollte der Technologieinvestor SoftBank mit Foxconn zusammenarbeiten, um in Lordstown ein Elektrofahrzeug zu bauen.

Das US-Start-up wirft Foxconn vor, das Unternehmen habe absichtlich langsam gehandelt und dann vereinbarte Investitionen aufgegeben. Gerichte können entscheiden, ob das wahr oder falsch ist. Aber es ist nicht offensichtlich, dass selbst ein paar hundert Millionen Dollar mehr Investitionen das Spiel hätten verändern können. Moonshot-Projekte kosten oft mehr Zeit und Geld als erwartet und bleiben dennoch hinter den Erwartungen zurück.

Lordstown ist eines von mehreren EV- und Automobiltechnologieunternehmen, die über Zweckgesellschaften aufgebrachte Mittel verbrannt haben. Dem Unternehmen bleiben nur noch 136 Millionen US-Dollar, um seinen Konkurs zu finanzieren. Das geistige Eigentum liegt in anderen Händen.

Das Spac-Phänomen brachte viele unausgereifte Konzepte zu früh auf den öffentlichen Markt. Die rechtlichen Folgen werden länger anhalten als bei vielen Unternehmen.

Unser beliebter Newsletter für Premium-Abonnenten erscheint zweimal wöchentlich. Am Mittwoch analysieren wir ein aktuelles Thema aus einem Weltfinanzzentrum. Am Freitag analysieren wir die großen Themen der Woche. Bitte melden Sie sich an Hier.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar