Lords-Bericht fordert Reform der Bank of England nach Inflationsversagen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die interne Kultur, die Governance und die Ernennungsprozesse der Bank of England müssten erheblich reformiert werden, nachdem sie und andere Zentralbanken „Selbstzufriedenheit“ angesichts der drohenden Inflation gezeigt hätten, hieß es in einem Bericht des House of Lords.

Der Wirtschaftsausschuss des Lords sagte, dass die politischen Entscheidungsträger der BoE zu zögerten, konventionelle Meinungen in Frage zu stellen, und sich zu sehr auf „unzureichende“ Prognosemodelle verließen, als sich die Inflation in den Jahren 2020 und 2021 zusammenbraute.

Damals zögerten die BoE und andere große Zentralbanken, die Zinsen anzuheben, weil sie davon ausgingen, dass der durch die Pandemie und die Energiekrise ausgelöste Inflationsschub nur vorübergehender Natur sein würde.

Der am Montag veröffentlichte Bericht des Ausschusses empfahl, dass BoE-Rekruten einen vielfältigeren intellektuellen Hintergrund haben sollten, um eine „Vielfalt der Ansichten und eine Kultur der Herausforderung“ zu fördern.

Sie forderte insbesondere eine Überprüfung der Art und Weise, wie leitende Ernennungen der BoE vorgenommen werden, und wies darauf hin, dass drei ihrer stellvertretenden Gouverneure zuvor im Finanzministerium gearbeitet hätten, ebenso wie der kürzlich pensionierte Sir Jon Cunliffe.

In dem Bericht hieß es, das Parlament solle regelmäßige Überprüfungen der Aufgaben und Leistungen der Bank durchführen und forderte eine Beschneidung der weitreichenden Aufgaben der Bank of England.

„Obwohl wir der festen Überzeugung sind, dass die Unabhängigkeit gewahrt bleiben sollte, sind Reformen erforderlich, um die Leistung der Bank zu verbessern und ihre Rechenschaftspflicht gegenüber dem Parlament zu stärken“, sagte Lord James Bridges, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses.

„Die Bank sollte aus den Fehlern lernen, die sie – zusammen mit anderen Zentralbanken – bei der Durchführung ihrer Geldpolitik in der jüngsten Phase höherer Inflation gemacht hat“, fügte er hinzu.

Das öffentliche Vertrauen in die BoE ist gesunken, nachdem sie und andere große Zentralbanken den schlimmsten Inflationsanstieg seit einer Generation herbeigeführt haben, einen Ausbruch, den sie immer noch unter Kontrolle bringen will.

Das Direktorium der BoE hat Ben Bernanke, den ehemaligen Vorsitzenden der US-Notenbank, damit beauftragt, seine Prognosen zu überprüfen, doch der Lords-Bericht deutete darauf hin, dass es notwendig sei, umfassendere Lehren aus den jüngsten Ereignissen zu ziehen.

Der Bericht kam zu dem Schluss, dass in den Jahren 2020 und 2021 zu lange „einstimmige Meinung“ vorherrschte, dass eine höhere Inflation ein vorübergehendes Phänomen sein würde, eine Schlussfolgerung, die die BoE jetzt bedauert, da sie gezwungen war, die Zinsen 14 Mal anzuheben, um die Inflation einzudämmen, die einen Wert erreichte Höchstwert von 11 Prozent im vergangenen Jahr.

Es stellte auch die Frage, warum der geldpolitische Ausschuss dem Geldmengenwachstum in diesem Zeitraum nicht mehr Aufmerksamkeit schenkte.

In dem Bericht heißt es, es sei „unerlässlich“, dass die Mitglieder des MPC aus Menschen mit ausreichend unterschiedlichem Hintergrund und wirtschaftlichen Perspektiven bestehen.

„Die Bank muss proaktiv eine Vielfalt an Ansichten und eine Kultur der Herausforderung fördern. Dies sollte sich in seinen Einstellungspraktiken und seinen Ernennungsverfahren widerspiegeln“, heißt es in dem Bericht weiter.

Der Bericht konzentrierte sich auf die zentrale Rolle des Finanzministeriums bei der Ernennung von Spitzenkräften der Bank und auf den Hintergrund mehrerer stellvertretender Gouverneure im Finanzministerium.

„Obwohl sie zweifellos dazu in der Lage sind, stärkt dies nicht die Wahrnehmung der Unabhängigkeit“, sagten die Lords.

Ein Teil des Problems der Bank besteht darin, dass die Regierung immer mehr Aufgabenbereiche wahrnimmt, die sie bei der Festlegung ihrer Politik berücksichtigen soll, darunter auch Klimafragen, heißt es in dem Bericht.

Der Ausschuss sagte, dass der Aufgabenbereich der BoE „vom Finanzministerium beschnitten“ werden sollte und schlug vor, dass dies den Weg für eine Straffung der Managementstruktur der Bank ebnen könnte.

Letzte Woche hat Bundeskanzler Jeremy Hunt den Klimawandel in einem Mandatsschreiben an den für Finanzstabilität zuständigen Ausschuss der Bank of England von einer Liste mit vier Hauptprioritäten gestrichen.

Die Ausschussmitglieder stellten außerdem fest, dass die Kontrolle der BoE und ihrer Beamten mit ihrem erweiterten Aufgabenbereich nicht zugenommen hatte, und äußerten ihre Besorgnis darüber, dass ein „Demokratiedefizit“ entstanden sei.

In dem Bericht wurde empfohlen, dass das Parlament alle fünf Jahre eine „übergreifende Überprüfung“ des Aufgabenbereichs, der Leistung und der Geschäftstätigkeit der BoE durchführen sollte.

Die BoE sagte: „Wir möchten dem Lords EAC für diesen Bericht danken und werden die Empfehlungen sorgfältig prüfen.“ Wir werden zu gegebener Zeit offiziell antworten.“

Das Finanzministerium erklärte, die BoE sei gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig – mit regelmäßiger Prüfung durch Ausschüsse in beiden Kammern des Parlaments, der Veröffentlichung von Protokollen der Sitzungen des geldpolitischen Ausschusses und dem regelmäßigen geldpolitischen Bericht.

Ein Sprecher sagte: „Die Bank ist auch gegenüber der Regierung für ihre Aufgaben verantwortlich und muss der Kanzlerin Bericht erstatten, wenn sich die Inflation um mehr als einen Prozentpunkt vom 2-Prozent-Ziel entfernt, und darlegen, wie ihr Ansatz den geldpolitischen Zielen der Regierung entspricht.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar