Lombardei, die Ausschreibungen laufen: EU-Gelder für 300 Millionen

Lombardei die Ausschreibungen laufen EU Gelder fuer 300 Millionen


Eintreten die Umsetzungsphase für die Ausgabe europäischer Mittel der Programmplanung 2021-2027 in der Lombardei ist in vollem Gange. Nach jahrelanger Vorbereitung starten die ersten Ausschreibungen der Region finanziert mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit dem Europäischen Sozialfonds plus (ESF+). Über 300 Millionen Euro bis Anfang Januar, ab Montag, 12. Dezember, mit zwei ESF+-Ausschreibungen: Weiterbildung 2023-2024 (30 Millionen) und Lehrlingsausbildung (21,6 Millionen).

Im ersten Fall geht es um die Qualifizierung der Arbeitnehmer mit Firmengutscheinen für Weiterbildungen. Zugelassen sind bei der Handelskammer eingetragene Unternehmen, Familienunternehmen, Einrichtungen des Dritten Sektors, anerkannte Vereine und Stiftungen. Zugelassen sind auch Genossenschaften und Freiberufler. Beim „Over the Counter“-Verfahren erhält das Unternehmen für jeden Arbeitnehmer einen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro pro Jahr, maximal jedoch 50.000 Euro pro Jahr. Ebenfalls am 12. eröffnet die Lehrstellenausschreibung 1. und 3. Stufe für das Ausbildungsjahr 2022-2023, für die Berufsbegleitung und Ausbildung junger Menschen. Es richtet sich an akkreditierte Bildungseinrichtungen, schulische Einrichtungen, Landeszentren für Erwachsenenbildung, ITS sowie temporäre Zusammenschlüsse, an denen auch Hochschulen beteiligt sind. Das Darlehen beträgt 21,6 Millionen Euro, davon sind 17,5 Millionen Euro durch die Pnrr versichert. Die Ausschreibung endet am 31. August.

Fähigkeiten und Ausbildung

Am Dienstag, den 13. Dezember, startet Formare perassure, die vom ESF+ finanzierte 25-Millionen-Euro-Ausschreibung für Arbeitgeber, die Arbeitslose einstellen und einen Schulungskurs durchführen, um die Qualifikationslücke beim Eintritt zu schließen. Neben dem Ausbildungsgutschein von bis zu 3.000 Euro gibt es einen Beschäftigungsbonus von 4.000 Euro für Männer bis 54 Jahre und 8.000 Euro für Frauen ab 55 Jahren. Bei Ausbildungsverträgen reicht die Bonusspanne von 1.500 Euro (Männer bis 29 Jahre) bis 7.000 Euro für Frauen ab 30 Jahren. Wird ein Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern eingestellt, kommen weitere tausend Euro hinzu.

Mailand-Cortina und Internationalisierung

Wenn es unmittelbar nach dem Sommer bereits einige Bekanntmachungen für den ESF+ gegeben hat, feiert das Lombardy 21-27 Fesr-Programm in Fortsetzung der Programmierung 2014-2020 sein Debüt. Die ersten beiden Ausschreibungen werden bis Ende des Jahres veröffentlicht und finanzieren Investitionen für die Internationalisierung (7 Millionen) und für die Anpassung von Unterkunftseinrichtungen im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina, für die 30 Millionen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bestimmt sind Hotel- und Nichthoteleinrichtungen.

Auch hier wird mit dem EFRE eine Ausschreibung zur Anwerbung ausländischer Investitionen und zur Entwicklung bestehender in KMU und MidCaps mit 30 Millionen finanziert. Investitionen müssen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme einer Produktionsanlage an einem neuen Betriebsstandort oder der Erweiterung eines bereits betriebenen Standorts stehen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar