Liverpool spricht fließend. Einziges Unentschieden für De Zerbis Brighton

Liverpool spricht fliessend Einziges Unentschieden fuer De Zerbis Brighton

Salah erzielt beim 3:0-Sieg der Reds gegen Brentford einen Doppelpack. Sheffield United nutzte Dahouds Platzverweis zum 1:1. West Ham und Aston Villa gewinnen. Jetzt Chelsea-City

Francesco Calvi

Liverpool kassiert drei Gegentore gegen Brentford, während Roberto De Zerbis Brighton in der Liga nicht mehr gewinnen kann. In der zwölften Runde der Premier League erzielte Salah mit einem Doppelpack zehn Tore und verdrängte die Reds auf den zweiten Tabellenplatz. Brighton wird von Sheffield (Vorletzter) eingeholt, im Gegensatz zu Aston Villa, das weiter träumt: McGinn und seine Teamkollegen liegen dank des 3:1-Erfolgs gegen Fulham -1 vom vierten Platz entfernt. West Ham schnitt ebenfalls gut ab und schlug einen Rückstand gegen Nottingham Forest.

Liverpool-Brentford 3-0

Ein exzellenter Brentford muss sich vor der Klasse von Momo Salah beugen, der mittlerweile zehn Tore in zwölf Spielen erzielt und Klopps Team zunehmend antreibt. Die Reds müssen zum ersten Mal in dieser Saison auf MacAllister verzichten: Sein Fehlen wiegt schwer, denn Brentford ist bei Kontern oft gefährlich. In der ersten Halbzeit vergab Liverpool zahlreiche Torchancen, während Nunez zwei Tore erzielte, allerdings im Abseits. Für das 1:0 sorgte Salah, der von links in den Strafraum kam und, bedient von Nunez, in der 39. Minute den Torwart mit dem linken Fuß schlug. Die Musik ändert sich in der zweiten Hälfte nicht. Brentford versucht, mit Mbeumo zu punkten, Liverpool kann seinen Vorsprung verdoppeln, aber auf den letzten Metern glänzen sie nicht. Das 2:0 sicherte am Ende doch noch Salah: Nach einer Flanke von Tsimikas aus der Abwehrlinie köpfte der Ägypter den Ball und erzielte zweistellige Ligatore. In der 74. Minute machte Jota den endgültigen Schlusspunkt, der mit einem Rechtsschuss von der Strafraumgrenze für den 3:0-Endstand sorgte. Liverpool klettert damit auf 27 Punkte und liegt damit gleichauf mit dem Zweitplatzierten Arsenal.

ASTON VILLA 3-1 FULHAM

Es ist alles leicht für Emerys Team, das Fulham besiegt und von der Champions-League-Zone träumt und hinter Tottenham (jetzt bei +1), Arsenal und Liverpool (bei +2) bleibt. Die Cottagers hatten Mühe, die Gegenangriffe von Watkins und McGinn einzudämmen, während sie vorne gegen die von Konsa errichtete Mauer stießen. In der 28. Minute lagen die Gastgeber durch ein Eigentor von Robinson, der die Flanke von Tielemans von links hinter Leno abwehrte, bereits in Führung. Vor der Pause verdoppelte McGinn die Führung mit einem präzisen Distanzschuss. Fulham wird durch einige individuelle Angriffe von Willian gefährlich, aber in der zweiten Halbzeit gelingt ihnen auch ein Hattrick: McGinn beginnt wie üblich mit dem Konter, Bailey und Watkins begleiten ihn und zusammen werden sie zu Protagonisten eines guten Spielzugs, der mit einem leichten Abschluss endet Touchdown vor dem Netz durch Watkins selbst. Das Tor von Raul Jimenez (ebenfalls aus kurzer Distanz erzielt) reichte nicht aus, um das Schicksal des Spiels zu ändern: Die Villains gewannen, während Fulham +6 von der Abstiegszone blieb.

BRIGHTON-SHEFFIELD UNITED 1-1

Brighton von Roberto De Zerbi hat Spaß in der Europa League, siegt aber nicht mehr in der Liga: Mit dem heutigen Unentschieden gegen Sheffield, den Tabellenvorletzten mit nur fünf Punkten, haben sie ihr sechstes Spiel in Folge ohne Sieg absolviert. Der italienische Trainer versucht, seine Gegner zu überraschen, indem er sich auf Ansu Fati im Zentrum des Angriffs konzentriert und Lallana und Gross ihn im offensiven Mittelfeld unterstützen. Brighton startete so gut, dass sie bereits in der 6. Minute mit 1:0 vorne lagen: Der 21-jährige Adingra zeigte sein Spiel mit einem applausvollen Spielzug, bei dem er auf dem Flügel startete und sich durch Dribblings in die Mitte brachte an einigen Gegenspielern vorbei und schlug den Torwart nach einem Schlagabtausch mit Goodnight gelassen. Nach dem Tor war Brighton jedoch nicht mehr gefährlich und konnte das Spiel auch nach der Einwechslung von Mitoma und Joao Pedro nicht zu Ende bringen. In der 69. Minute wurde Dahoud vom Platz gestellt und fünf Minuten später glich Sheffield aus: Das 1:1-Unentschieden kam durch eine Flanke von Bogle, die Webster an seinem eigenen Torwart vorbei abfälschte. Die Bilanz bleibt bis zum Schlusspfiff bestehen: Brighton liegt nun auf dem achten Tabellenplatz, -6 aus der Europa-Zone.

WEST HAM 3-2 NOTTINGHAM FOREST

Eine Emotion nach der anderen: Es beginnt in der 2. Minute mit Paqueta und endet in der 88. Minute mit Souceks entscheidendem Schuss. West Ham und Nottingham Forest stehen sich in einem unterhaltsamen Spiel gegenüber. Die Hammers punkteten früh mit dem ehemaligen Mittelfeldspieler des AC Mailand, der einen Fehler von Dominguez (der im Sommer aus Bologna kam) ausnutzte, um den Ball im Mittelfeld zurückzugewinnen, die Außenkante zu erreichen und auf die Ecke zu zielen. Nottingham spürte die Krise nicht: Das 1:1 fiel in der 44. Minute durch einen Pass von Awoniyi, der nach Areolas Parade gegen Gibbs-White ein Tor erzielte. In der zweiten Halbzeit drehte Forest das Ergebnis mit Elanga, einem jungen Talent, das im Jugendbereich von United aufgewachsen war, zunichte, doch dann gelang West Ham ein Gegen-Comeback, indem er die Freistöße von Ward-Prowse perfekt nutzte. Erst Bowen (in der 65. Minute) und dann Soucek (in der 88. Minute) punkteten mit einem Kopfball nach einer Ecke: Die Hammers liegen nun auf dem neunten Tabellenplatz, mit nur zwei Punkten weniger als Brighton (19).





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar