Live von „Clean Energy Coachella“

Live von „Clean Energy Coachella


Dieser Artikel ist eine Vor-Ort-Version unseres Energy Source-Newsletters. Hier anmelden um den Newsletter jeden Dienstag und Donnerstag direkt in Ihr Postfach zu bekommen

Willkommen zurück bei Energy Source – wir kommen heute aus dem schwülen New Orleans zu Ihnen.

Ich bin wegen der Jahreskonferenz der American Clean Power Association in der Stadt, der größten grünen Konferenz der USA, die von einem Manager als „Coachella für saubere Energie“ bezeichnet wird.

Das Treffen war noch nie so groß – mehr als 8.000 Teilnehmer strömten in die Stadt, von familiengeführten Geräteherstellern und Cleantech-Brüdern bis hin zu großen Entwicklern erneuerbarer Energien und Energieversorgern. Da im Zuge des Inflation Reduction Act Kapital in einem beispiellosen Tempo in den Sektor fließt, ist das Ausmaß der Veranstaltung keine Überraschung. Um Kermit, den Frosch, zu paraphrasieren: Es war noch nie einfacher, grün zu sein.

Aber die saubere Energiebranche ist nicht mehr nur die Domäne wohlmeinender Umweltschützer. Heute ist Big Green ein großes Geschäft. Und die Branche kam mit vielen Beschwerden – und Forderungen – in die Stadt.

Unterdessen entbrennt am anderen Ende der Welt ein Streit über die Rolle von Sultan al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns der Vereinigten Arabischen Emirate, als Präsident der UN-Klimakonferenz COP28. Eine Reihe von US- und EU-Gesetzgebern wollen, dass er rauskommt. Meine Kollegen Aime und Camilla haben das Neueste.

Im heutigen Newsletter gehe ich auf einige der großen Themen ein, die sich aus der ACP-Konferenz ergeben haben. In „Data Drill“ kehrt Derek zu den Kohlenwasserstoffen zurück und gibt einen Überblick über die größten privaten Bohrunternehmen der USA – vielleicht eine Einkaufsliste für Big Oil auf der Suche nach Lagerbeständen.

Danke fürs Lesen – Myles

Top-Themen vom grünen Treffen in NOLA

Der IRA-Cleantech-Superschub ist in vollem Gange

John Podesta – der Mann, der vom Präsidenten mit der Umsetzung der grünen Revolution beauftragt wurde – betrat bei der Eröffnung der Konferenz die Bühne und verkündete: „Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für saubere Energie in Amerika.“

„Fast jeden Tag gibt es Neuigkeiten über eine weitere neue Investition in saubere Energie“, sagte er unter dem Jubel der Menge.

Er hat nicht Unrecht. Diese Woche gab Enel bekannt, dass es Oklahoma für eine 1-Milliarde-Dollar-Produktionsanlage für Solarmodule ausgewählt hat, während GE den massiven Ausbau einer Montagelinie für Windturbinenteile in Schenectady ankündigte.

Seit der Verabschiedung des IRA vor neun Monaten wurden grüne Investitionen im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar angekündigt, da Steuergutschriften mit einer Laufzeit von zehn Jahren eine Kapitalflut auslösen.

„Es ist außerordentlich spannend, über das Wachstum nachzudenken, das man über ein Jahrzehnt hinweg planen kann“, sagte Craig Cornelius, Geschäftsführer von Clearway Energy, einem der größten Entwickler des Landes. „Das ist uns in der Geschichte noch nicht gelungen [this industry].“

Das Lob für die IRA war überschwänglich. Doch in Podiumsdiskussionen und Gesprächen am Rande der Konferenz wurde schnell auf den Gegenwind verwiesen, der die Branche zurückhält.

Aber es dauert zu lange, bis alles fertig ist

Zu den Beschwerden zählte zunächst der Zeitaufwand für die Umsetzung von Projekten.

Aufgrund der Fülle an Genehmigungen, die auf lokaler, bundesstaatlicher und bundesstaatlicher Ebene von einer Vielzahl unterschiedlicher Stellen und Agenturen benötigt werden, kann es mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis Projekte über die Ziellinie gebracht werden.

Das gilt nicht nur für große Wind- und Solarprojekte, für die Genehmigungen von Behörden wie dem US Fish and Wildlife Service oder dem Army Corps of Engineers sowie grünes Licht auf Landes- und Kreisebene erforderlich sind, sondern es ist insbesondere ein Problem für die Übertragungsleitungen, die benötigt werden, um Elektronen durch das Land zu schicken.

„Es stellt sich die grundlegende Frage, ob diese Nation in der Lage ist, schnell Großes aufzubauen“, sagte ACP-Chef Jason Grumet. „Wir haben besondere Probleme mit der sogenannten linearen Infrastruktur – alles, was über mehrere Gerichtsbarkeiten hinweg erfolgen muss – ist viel schwieriger, weil jeder einzelne Prozess buchstäblich in diesem perfekten Moment in einer Reihe stehen muss.“

Entwickler beklagten auch lange Warteschlangen bei der Netzanbindung von Projekten, da regionale Netzbetreiber mit Anträgen überhäuft sind. Der Rückstand behindert Investitionen.

Im Kongress wurden verschiedene Gesetzesentwürfe zur Straffung des Genehmigungsverfahrens diskutiert. Aber keines davon hat bisher ausreichend politische Zugkraft erlangt. Es besteht die Hoffnung, dass noch in diesem Jahr eine parteiübergreifende Einigung über ein zulassendes Reformpaket erzielt werden kann. Ohne dies, so sagten die Teilnehmer, würden die Ziele der IRA letztlich unerreichbar bleiben.

„Wir müssen es besser machen und wir können es besser machen und wir sollten es besser machen, wenn wir das Potenzial dieser Branche wirklich nutzen wollen – insbesondere mit diesem kürzlich verabschiedeten Gesetz“, sagte David Hardy, US-Chef des Windenergieentwicklers Orsted.

Und es ist zu schwierig, an Ersatzteile zu kommen

Hinzu kommt das Lieferkettenproblem – ein besonderer Zankapfel für die Solarbranche.

Die eiskalten Beziehungen zwischen den USA und China bereiten ständig Kopfzerbrechen – da China für die Herstellung der überwiegenden Mehrheit der Solarwafer und -module verantwortlich ist.

Die hohen US-Antidumpingzölle auf chinesische Teile sollen in vielen Fällen auf Teile aus Südostasien ausgeweitet werden, nachdem eine Untersuchung des Handelsministeriums ergab, dass Unternehmen dies als Hintertürroute nutzten. (Das Weiße Haus hat jede solche Verlängerung bis zum nächsten Jahr eingefroren).

Doch separate Vorschriften zum Verbot von Importen im Zusammenhang mit Zwangsarbeit haben dazu geführt, dass Teile von Zollbeamten über längere Zeiträume beschlagnahmt wurden, während deren Vorsehung untersucht wurde.

Die IRA hat Subventionen für den Aufbau einer inländischen Lieferkette für Solarteile bereitgestellt. Es wird jedoch einige Zeit dauern, die Branche von der Abhängigkeit von China zu entwöhnen.

„Die Leute werden diese Fabriken aufgrund der Anreize hierher verlegen“, sagte Leo Moreno, Präsident von AES Clean Energy, einem großen Entwickler sauberer Energie. „Sie werden diese Wafer-, Zellen- und Modulfabriken in die USA verlagern, aber das wird Jahre dauern.“

„Von jetzt an bis zu dem Datum, an dem diese Einrichtungen online gehen, ist die Lieferkette immer noch eingeschränkt. Es gibt immer noch mehrere Lieferanten, die ihre Produkte nicht in die USA bringen können.“

Laut ACP verzögerten sich 40 Prozent der Solarentwicklungen, die letztes Jahr in den USA in Betrieb genommen werden sollten. Die Branche befürchtet einen Abgrund, wenn die Zölle im nächsten Jahr ausgeweitet werden, bevor sich eine heimische Industrie etabliert hat.

Dennoch ist „Big Green“ angekommen

Doch zwischen den Bieren und Gute ZeitDie Konferenz wurde von dem Gefühl getragen, dass die Branche der sauberen Energien nicht mehr einfach mit dabei sei.

Ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Aktivisten und Weltverbesserern war das nicht. Die Branche ist jetzt organisiert und eine Kraft, mit der man in Washington rechnen muss. Diesen Monat gab die ACP sogar bekannt, dass sie Frank Macchiarola von seiner Rolle als Verfechter der Deregulierung fossiler Brennstoffe am American Petroleum Institute entlassen hat.

Big Green hat große Ansprüche an die politische Elite der USA – sie will mit am Tisch sein. Und es hat große Pläne, viel Geld zu verdienen.

Grumet von ACP sagte: „Ich denke, man kann mit Recht sagen, dass in den letzten 20 Jahren die Menschen, die am prominentesten waren – die Menschen, die in mancher Hinsicht am erfolgreichsten waren –, die Kämpfer waren.“

„In den nächsten 20 Jahren werden die Menschen, die am erfolgreichsten sein werden, die Bauherren, die Reparateure und die Entwickler sein.“

(Myles McCormick)

Datenbohrer

Für börsennotierte Unternehmen auf der Suche nach Wachstum ist der neue Katalog von Enverus mit den 100 größten privaten Öl- und Gasproduzenten praktisch eine M&A-Zielliste.

Das liegt daran, dass durch Private-Equity finanzierte Unternehmen im Vergleich zu ihren öffentlichen Konkurrenten einer geringeren Prüfung ihrer Umweltleistung ausgesetzt sind und nicht dem gleichen Druck der Wall Street ausgesetzt sind, ihre Ausgaben zurückzuhalten. Bei vielen handelt es sich zudem um geheimnisvolle Lehen in Familienbesitz. Und sie haben in den letzten Monaten die Produktion – und den Cashflow – gesteigert, um eine Übernahme anzulocken.

Und sie sind groß geworden. Daten, die die folgende Liste stützen, zeigen, dass die 100 größten privaten US-Ölunternehmen etwa 2,4 Millionen Barrel pro Tag produzieren, etwa 20 Prozent der Gesamtproduktion des Landes und nicht weit von der Produktion des Opec-Kraftpakets Kuwait entfernt. Sie pumpen auch etwa ein Drittel der gesamten Erdgasproduktion der USA.

Continental Resources, das Schieferpionier Harold Hamm letztes Jahr privatisiert hat, ist mit einer Förderung von 280.000 Barrel pro Tag der größte private Ölproduzent der USA. Es ist auch ein Erdgaskraftwerk. Den zweiten und dritten Platz belegen die permischen Produzenten Mewbourne Oil und Endeavour Energy – kaum bekannte Namen außerhalb von West-Texas. Zusammengenommen produzieren die Top 5 mehr Öl als das Vereinigte Königreich.

Kraft Punkte


Energy Source wurde von Derek Brower, Myles McCormick, Justin Jacobs, Amanda Chu und Emily Goldberg geschrieben und herausgegeben. Erreichen Sie uns unter [email protected] und folgen Sie uns auf Twitter unter @FTEnergy. Informieren Sie sich über vergangene Ausgaben des Newsletters Hier.

Moralisches Geld — Unser unverzichtbarer Newsletter über sozial verantwortliches Wirtschaften, nachhaltige Finanzen und mehr. Hier anmelden

Die Klimagrafik: erklärt — Die wichtigsten Klimadaten der Woche verstehen. Anmeldung Hier





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar