Live-Überschwemmungen. Der Wasserstand auf IJzer ist weiter gesunken, heute werden jedoch heftige Regenzonen erwartet

1700303598 Live Ueberschwemmungen Der Wasserstand auf IJzer ist weiter gesunken heute werden.7


11:27

Im Tierheim De Zonnegloed wurden erneut Tiere evakuiert

Tiere auf dem Trockenen in De Zonnegloed / Das Wasser begann plötzlich stark anzusteigen. © Henk Deleu / De Zonnegloed

Im Tierheim De Zonnegloed Seit Beginn der Wasserkatastrophe wurden mehr als 40 Tiere evakuiert. Im Empfangsbereich wurden einige öffentliche Bereiche sogar zu Ställen unter anderem für Esel und Lamas umgebaut. „Wir hoffen, dass das Wasser tatsächlich zurückgeht.“

11:06

Mit den immer positiven Bewohnern von Noordschote, fast völlig abgeschnitten von der Welt

Jean-Paul Loockx (64) und Greet Demeyer (70) stammen aus Flämisch-Brabant, leben aber mittlerweile seit fünf Jahren in Noordschote.
Jean-Paul Loockx (64) und Greet Demeyer (70) stammen aus Flämisch-Brabant, leben aber mittlerweile seit fünf Jahren in Noordschote. © Henk Deleu

Noordschote, ein Dorf im Westhoek mit 396 Einwohnern, war in den letzten Tagen aufgrund starker Regenfälle fast vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Das Wasser erreichte sogar das Zentrum und alle Zufahrtsstraßen – eine blieb leer – wurden überflutet. Und doch: Greet Demeyer (70) und Jean-Paul Loockx (64) sind vor fünf Jahren von Flämisch-Brabant nach Noordschote gezogen, denken aber nicht an einen erneuten Weggang. „Wasser hin oder her: Hier lässt es sich schön leben.“

10:58

Bürgermeisterin Lies Laridon (CD&V) ist seit einer Woche Gastgeberin für Krisenberatungen zu Westhoek

Lies Laridon, abgebildet mit Gouverneur Carl Decaluwé während einer weiteren Krisensitzung in der Provinz.
Lies Laridon, abgebildet mit Gouverneur Carl Decaluwé während einer weiteren Krisensitzung in der Provinz. © Benny Proot

„Zum Glück waren an diesem Wochenende keine Hochzeiten oder Jubiläen geplant, da sich noch alles um das Wasser dreht“, sagt der Bürgermeister. Liegt Laridon (CD&V) von Diksmuide. In ihrer Stadt findet seit einer Woche die Krisensitzung der Provinz statt, doch Lies ist auch Mutter von zwei Kindern. „Es fällt mir schwer, meinen Sohn anzurufen, der gerade seine erste Prüfung im Bauingenieurwesen abgelegt hat. Das nagt.“

10:49

Der Wasserstand am IJzer ist weiter gesunken

In der Nacht von Freitag auf Samstag sind die Wasserstände am IJzer weiter gesunken. Laut Waterinfo sind das zehn Zentimeter im Vergleich zum Freitagabend. Es bleibt abzuwarten, welchen Einfluss die neue Niederschlagszone vom Samstag auf die Westhoek haben wird.

10:27

Wir haben die Landwirte in Westhoek selbst gefragt, was als nächstes zu tun ist, der Hydrologe Patrick Willems liefert eine Vision

Der Westhoek unter Wasser in Oostvleteren.  Patrick Willems erklärt, ob die Vision der Landwirte die einzige Lösung ist.
Der Westhoek unter Wasser in Oostvleteren. Patrick Willems erklärt, ob die Vision der Landwirte die einzige Lösung ist. © Henk Deleu / Thomas Nolf

Gesunder Menschenverstand oder nicht? Baggern Sie den IJzer aus, pumpen Sie mehr Wasser ab und unternehmen Sie etwas gegen den Wasserstand. Das haben wir letzte Woche jeden Tag von Anwohnern und Bauern im überschwemmten Westhoek gehört. Aber sind sie auch die richtigen Lösungen? „Nicht immer“, antwortet Hydrologe Patrick Willems. Wir präsentieren ihm die am häufigsten gehörten Lösungen. Was ist machbar und was würde mehr Probleme verursachen? „Wir können es angehen, aber nicht so, wie die meisten Leute denken.“

10:03

Keine weiteren Überschwemmungen in Westhoek letzte Nacht

Die Feuerwehr von Westhoek bemerkte dies am Freitagabend keine zusätzlichen Eingriffe im Zusammenhang mit Überschwemmungen. „Der Wasserstand sinkt langsam“, sagt Sprecher Kristof Louagie. „Seit 7 Uhr hat es wieder angefangen zu regnen.“

09:41

Der Boerenbond möchte, dass betroffene Landwirte sich auf höhere Gewalt berufen können

Henk Deleu
© Henk Deleu

„Landwirte und Gärtner, die diese Woche von einem Wasserschaden betroffen sind, müssen sich auf höhere Gewalt verlassen können.“ Lode Ceyssens, der Vorsitzende des Boerenbond, sagte dies während eines Besuchs bei betroffenen Agrarunternehmen in Noordschote (Lo-Reninge) und Watou (Poperinge). Durch die Regelung höherer Gewalt soll den betroffenen Landwirten „ein Berg an Verwaltungsaufwand“ erspart bleiben, heißt es.

09:03

WETTERVORHERSAGE. Sehr bewölkt, während eine heftige Regenzone durch unser Land zieht

Am Samstag wird von Westen her eine ziemlich heftige Regenzone über unser Land ziehen. Über der Mitte und dem Osten bleibt es morgens noch einige Stunden trocken. Die Höchsttemperaturen schwanken zwischen 5 und 6 Grad im Hohen Venn, 9 bis 11 Grad im Zentrum und 12 bis 13 Grad am Meer. Es weht ein mäßiger Wind aus Süden, der Richtung Südsüdwest dreht. Am Nachmittag könne der Wind stellenweise recht stark werden mit Spitzengeschwindigkeiten um die 50 km/h, teilte das RMI am Samstagmorgen mit.

09:03

Der Wasserstand im Westhoek sinkt, aber evakuierte Bewohner können noch nicht nach Hause zurückkehren

Dank der trockeneren Periode sinken die Wasserstände im Westhoek weiter. Allerdings ist die Situation immer noch zu prekär, um den evakuierten Bewohnern eine Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen. Am Samstag wird erneut mit Regen gerechnet, wenngleich den neuesten Prognosen zufolge weniger Regen fallen wird als bisher prognostiziert.

19:54
Gestern

Minister Peeters (Open Vld) schließt Enteignungen zur künftigen Vermeidung von Überschwemmungen wie in Westhoek nicht aus

ANP/EPA/VTM-NACHRICHTEN
© ANP / EPA / VTM NEWS

Die flämische Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten Lydia Peeters (Open Vld) möchte einen Aktionsplan zur Bekämpfung der Überschwemmungen im Westhoek und „um solche Katastrophen in Zukunft so weit wie möglich zu vermeiden“. Peeters schließt Enteignungen nicht aus. „Ich weiß, dass es schmerzhaft ist, aber wir haben es auch in Maasland gemacht“, sagte sie bei VTM NIEUWS.

19:18
Gestern

De Croo wiederholt, dass er bessere Vereinbarungen mit Frankreich wolle

Ministerpräsident Alexander De Croo will bessere Vereinbarungen mit Frankreich zum Schutz vor Überschwemmungen. Dies sagte er am Freitag auf einer Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung. „Es besteht eine gute Chance, dass solche Phänomene in Zukunft häufiger auftreten. Wir müssen uns vorbereiten“, sagte De Croo.

18:47
Gestern

Der Wettermann David Dehenauw sagt den Winter voraus: „Alle Wettermodelle sind sich einig“

Die Überschwemmung im Westhoek ist seit den Überschwemmungen von 1993 beispiellos. / VTM-Wettermann David Dehenauw.
Die Überschwemmung im Westhoek ist seit den Überschwemmungen von 1993 beispiellos. / VTM-Wettermann David Dehenauw.
© Benny Proot / Gregory Van Gansen / Photo News

Der starke Regen scheint kein Ende zu nehmen. Doch was wissen wir schon über die kommenden Wintermonate? Werden wir weiterhin gegen Wind und Regen kämpfen? Und werden wir einen milden Winter haben oder nicht? VTM-Wettermann David Dehenauw zieht es vor, keine langfristigen Vorhersagen zu machen, aber ausnahmsweise macht er eine Ausnahme. „Weil die Wettermodelle das letzte Mal so klar waren, wurde die sommerliche Hitzewelle im Jahr 2022 zur Tatsache.“

17:52
Gestern

Arbeiten Sie hinter den Kulissen der Rettungsdienste und füllen Sie rund um die Uhr Sandsäcke

Feuerwehrleute und Zivilschutzleute sind seit vielen Tagen damit beschäftigt, Sandsäcke im Gebäude des technischen Dienstes in Poperinge zu füllen.
Feuerwehrleute und Zivilschutzleute sind seit vielen Tagen damit beschäftigt, Sandsäcke im Gebäude des technischen Dienstes in Poperinge zu füllen. © Feuerwehr Westhoek

Tag 12 der Überschwemmung im Westhoek ist fast vorbei. So wie der zwölfte Tag in Folge, an dem Feuerwehrleute in Poperinge rund um die Uhr im Einsatz sind Sandsäcke füllen. „Bisher sind es mehr als 55.000, gut für 1.100 Paletten und fast 850 Tonnen Sand“, heißt es. „Unser Familienleben? Das gerät derzeit in den Hintergrund, für einen guten Zweck. Aber vielleicht sollten wir unseren Frauen einen Blumenstrauß schenken.“

17:20 Uhr
Gestern

Guidos Bauernhof (85) ist von Wasser umgeben, aber der Bauer will nicht weg

Zu Besuch beim Bauern Guido Deruytter, abgeschnitten von der Außenwelt.
Zu Besuch beim Bauern Guido Deruytter, abgeschnitten von der Außenwelt. © Henk Deleu

„Einsam? NEIN. Mein Kühlschrank ist voll und meine Frau wird auf jeden Fall wiederkommen.“ Guido Deruytter (85) ist derzeit ganz allein – sogar sein Hund wurde evakuiert – auf seinem Bauernhof in Oostvleteren, umgeben von Wasser. An die Aufgabe seines Grundstücks denkt der pensionierte Landwirt jedoch nicht. Seine Frau Paula ging jedoch auf Nummer sicher und zog bei einer der Töchter ein. „Wenn die Dinge doch einmal außer Kontrolle geraten, werde ich trotzdem meine Koffer packen.“

17:18
Gestern

Kinder beglücken die Feuerwehr mit Kuchen, Briefen und Basteleien

Diese Kinder übergaben im Namen der gesamten W'IJzer-Schule originelle Geschenke an die Feuerwehr von Diksmuide
Diese Kinder übergaben im Namen der gesamten W’IJzer-Schule originelle Geschenke an die Feuerwehr von Diksmuide © GUS

Eine herzliche Geste von der W’IJzer-Grundschule in Diksmuide. Am Freitagnachmittag kamen die Schüler mit einem Wagen voller Leckereien und schönen Dingen zur Feuerwache. Alle Schüler, von der Vorschule bis zur sechsten Klasse, haben zu dem schönen Geschenk beigetragen.

15:29
Gestern

Feuerwehr kontrolliert verlassene Häuser


Die Überschwemmungen im Westhoek führen zu seltsamen Inselsituationen. Dies ist auch bei Chantal aus Lo-Reninge der Fall. Ihr Haus ist in den letzten Tagen vollständig von Wasser umgeben. Chantal wurde bereits evakuiert, doch die Feuerwehr wird nun prüfen, wie hoch das Wasser in ihrem Haus steht.

Weiterlesen: Feuerwehr kontrolliert verlassenes Haus von Chantal aus Lo-Reninge, das von Wasser umgeben ist

14:21
Gestern

Die Rettungsdienste bitten darum, sich an diesem Wochenende vom Westhoek fernzuhalten

Die vielen überschwemmten und blockierten Straßen erschweren die Erreichbarkeit der Region und der zusätzliche Verkehr bereitet unseren Rettungsdiensten nur noch mehr Probleme. Helfen Sie uns und werden Sie kein Katastrophentourist“, klingt es klar.

13:25
Gestern

Unser Journalist Christophe Maertens und Fotograf Henk Deleu auf dem Weg zu ihrem Interview mit Landwirt Guido (84) in Vleteren


12:39
Gestern

Die Überschwemmung in Westhoek wird höchstwahrscheinlich als Katastrophe erkannt

Die Überschwemmung im Westhoek wird von der flämischen Regierung wahrscheinlich als Katastrophe anerkannt. Dies gab Premierminister Jan Jambon heute bekannt.

„Alle Indikatoren deuten darauf hin, dass die Wassermisere außergewöhnliche Ausmaße annimmt. Daher werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Anträge der geschädigten Menschen schnellstmöglich zu bearbeiten. Wir wollen sicherstellen, dass die Opfer schnellstmöglich entschädigt werden können.“ „RMI, die Flämische Umweltbehörde und das Wasserbaulabor wurden gebeten, angesichts der Anerkennung das genaue Ausmaß der Katastrophe konkret zu bestimmen“, hieß es.

Darüber hinaus wird die flämische Regierung auch eine Task Force einsetzen, die sich aus Experten der flämischen Regierung und den Akteuren vor Ort (Provinz, Deichrat usw.) zusammensetzt. Sie muss innerhalb eines Monats Vorschläge unterbreiten, um solche Katastrophen in Zukunft möglichst zu vermeiden.

12:22
Gestern

König Philip besucht betroffene Gebiete im Westhoek




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar