LIVE Giro d’Italia: Bouwman sichert sich historisches Blaues Trikot

LIVE Giro dItalia Bouwman sichert sich historisches Blaues Trikot


Etappe 19: Marano Lagunare – Santuario di Castelmonte

  • Wann: Freitag, 27. Mai, Beginn um 12.10 Uhr
  • Strecke: 178 Kilometer, Ankunft gegen 17.15 Uhr
  • Typ: Übergangsphase
  • Schwierigkeit: ****

Eine herausfordernde Etappe mit einer Querung nach Slowenien und schließlich mit einem Anstieg im Ziel, aber offiziell keine Bergetappe. Freitagnachmittag heißt es wieder harter Aufstieg zur neunzehnten Giro-Etappe. Nach der Hälfte des Rennens überqueren die Fahrer die Grenze nach Slowenien, um den imposanten Kolovrat zu erobern. Zurück in Italien wartet der letzte Anstieg zum Wallfahrtsort Castelmonte. Wird ein Abenteurer den richtigen Flug wählen oder wird es ein Kampf zwischen den Klassifikationsmännern?

Angesichts der harten und vielleicht entscheidenden Bergetappe am Samstag erscheint es unwahrscheinlich, dass die Klassement-Männer am Freitag alles geben werden. Obwohl man nie weiß, besonders wenn einem Mikel Landa die Beine jucken.

Dennoch scheint die neunzehnte Etappe eine hervorragende letzte Chance für die Abenteurer mit Kletterbeinen zu sein. Obwohl sie in der Rangliste des Rosa Trikots nicht zu weit oben stehen sollten. Bergkönig Koen Bouwman, Gijs Leemreize, Bauke Mollema, Thymen Arensman und vielleicht sogar Mathieu van der Poel werden versuchen, in den richtigen Flug zu kommen. Bouwman kann sich sogar sein Bergtrikot sichern. Lennard Kämna ist auch immer gut und was ist mit Alejandro Valverde? Der Routinier von Movistar möchte in seinem Abschiedsjahr in einer großen Runde punkten.

Blauer Baumann

Bouwman wird versuchen, den Gesamtsieg in der Bergwertung zu sichern. Der 28-jährige Fahrer von Jumbo-Visma hat das Blaue Trikot fest um die Schultern und kann sich den ersten Platz bei der Hügeletappe von Marano Lagunare nach Santuario Di Castelmonte sichern. Er kündigte vor dem Start an, an einem Ausreißer teilnehmen zu wollen.

„Das Wichtigste für heute ist, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um das Blaue Trikot zu sichern“, sagte Bouwman. Er führt die Tabelle mit 218 Punkten an, der Italiener Giulio Ciccone ist mit 103 Punkten Zweiter. In der Etappe am Freitag gibt es drei Anstiege: zuerst der dritten und ersten Kategorie und dann den letzten Anstieg zum Santuario Di Castelmonte der zweiten Kategorie. Die Radfahrer fahren auch ein Stück durch Slowenien.

„Ich habe das Trikot noch nicht erhalten, es gibt noch viele Punkte zu sammeln“, sagte Bouwman am Donnerstag nach der achtzehnten Etappe. „Ich werde alles tun, um am Freitag in der Pause zu sein.“ Am Samstag steht eine harte Bergetappe auf dem Programm. Der Giro endet am Sonntag mit einem Zeitfahren in Verona.

Sehen Sie hier die Platzierungen in den verschiedenen Rankings

Etappe 20: Belluno – Marmolata

  • Wann: Samstag, 28. Mai, Beginn um 12:15 Uhr
  • Distanz: 168 Kilometer, Ankunft gegen 17.15 Uhr
  • Typ: Bergetappe
  • Schwierigkeit: *****

Die sechste Bergetappe ist ein würdiger Abschluss in den Dolomiten mit drei sehr harten Anstiegen: dem Passo San Pellegrino, dem Passo Pordoi und der Marmolada.

Die Fahrt beginnt in Belluno und macht einen kurzen Abstecher über das Piave-Tal über Sedico, Santa Giustina und Sospirolo, bevor der Aufstieg beginnt. Der Passo di San Pellegrino weist jenseits von Falcade Steigungen von über 15 % auf. Der Passo Pordoi ist die „Cima Coppi“ dieses Giro 2022 oder höchster Berg mit einer Passage auf 2.239 Metern. Der allerletzte Anstieg dieses Giro ist der Passo Fedaia (Kat. 1), 14 Kilometer lang, wo die Steigungen konstant über 10 % bleiben, mit einem Maximum von 18 % auf den letzten sechs Kilometern hinter Malga Ciapela.

Etappe 21: Verona – Verona

  • Wann: Sonntag, 29. Mai, der erste Fahrer startet um 13:55 Uhr
  • Distanz: 17,4 Kilometer, Ziel letzter Fahrer gegen 17:10 Uhr
  • Typ: Einzelzeitfahren
  • Schwierigkeit: ***

Der Giro d’Italia 2022 endet mit einem Zeitfahren über 17,1 Kilometer mit Start und Ziel in Verona. Der Weg hat auf halber Strecke eine Steigung von 5 % und dann einen vier Kilometer langen Abstieg zurück in die Stadt, wo die Ziellinie an der wunderschönen Arena von Verona liegt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar