LIVE ANSEHEN. Die USA schicken den ersten kommerziellen Lander zum Mond

1704696830 LIVE ANSEHEN Die USA schicken den ersten kommerziellen Lander zum.7

In den kommenden Jahren sollen wieder Menschen auf dem Mond herumlaufen. Zur Vorbereitung darauf schicken die USA am Montag ihr erstes kommerzielles Landegerät zum Mond. Es heißt Peregrine und wurde von der Firma Astrobotic entwickelt.

Der Start ist für 8:18 Uhr niederländischer Zeit in Cape Canaveral, Florida, geplant. Wenn alles gut geht, wird das Raumschiff am 23. Februar auf dem Mond eintreffen. Ziel ist Sinus Viscositatis oder Bucht der Klebrigkeit, ein Ort auf dem Mond, an dem Spuren von Wassermolekülen gefunden werden können.

Eigentlich sollte die Peregrine schon früher starten, doch bei Tests gab es ein Problem mit der Rakete, die den Lander zum Mond bringen sollte.

An Bord des Landers befinden sich fünf Messgeräte der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Doch die Mission soll vor allem den Flug zum Mond und die schwierige Landung dort üben. Die USA hoffen, dass Unternehmen beim Bau von Stützpunkten auf dem Mond helfen können. Sie können zum Beispiel Fracht fliegen. Der 2,5 Meter breite und fast 2 Meter hohe Wanderfalke kann eine Last von 265 Kilo tragen.

Fehlgeschlagener japanischer Versuch

Der Peregrine-Flug ist nicht der erste Versuch eines kommerziellen Raumfahrtunternehmens, auf dem Mond zu landen. Letztes Jahr versuchte das japanische Unternehmen Ispace, einen Lander auf die Oberfläche zu bringen, scheiterte jedoch. Das Schiff stürzte auf dem Mond ab und ging verloren. Nur den USA selbst, der Sowjetunion, China und Indien ist es gelungen, Landefahrzeuge auf dem Mond zu landen.

Frühestens Ende dieses Jahres werden erstmals Menschen zum Mond und zurück fliegen, ohne dort zu landen. An Bord sind drei Amerikaner und ein Kanadier. Das letzte Mal, dass Menschen sich so weit von der Erde entfernten, war im Dezember 1972. Ende nächsten Jahres könnten Menschen wieder einen Fuß auf den Mond setzen. Die vier Besatzungsmitglieder dieses Fluges wurden noch nicht bekannt gegeben.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar