Lisetta Carmi in Turin; die Futuristen in Padua; Tiziano Terzani in Bresso (Mailand); Monet und Joan Mitchell in Paris

Lisetta Carmi in Turin die Futuristen in Padua Tiziano Terzani


Lauf der Ausstellung Lisetta Carmi. Klingeln Laut sammelt mehr als 150 Aufnahmen, die der genuesische Fotograf in den 60er-70er Jahren gemacht hat. Eine Galerie von Porträts – roh, aber voller Menschlichkeit – über die Welt der Letzten und darüber hinaus. Acht Abschnitte, darunter einer, der der weiblichen Figur gewidmet ist.

DIE INFO: Lisetta Carmi. Klingeln LautTurin, Gallerie d’Italia, bis 22. Januar.
gallerieitalia.com

Padua. Futuristische Visionen

Futurismus 1910-1915. Die Geburt der Avantgarde erzählt und bezeugt die Ursprünge der Bewegung, die die Kunst zu Beginn des letzten Jahrhunderts so maßgeblich geprägt hat, und enthüllt „die kulturellen und bildlichen Voraussetzungen, die Wurzeln, die unterschiedlichen Seelen, die Grundthemen, den revolutionären Aspekt zur Tradition“.

„Familie am Tisch“ (1915) von Achille Funi (Foto von Gaia Schiavinotto).

Mehr als 120 Werke – von Segantini bis Boccioni, von Previati bis Balla, von Carrà bis Depero, Funi und Severini – markieren Sie einen Weg, der von den symbolistischen Wurzeln des Futurismus ausgeht, Divisionismus, Spiritismus und Krieg berührt, um mit der futuristischen Rekonstruktion des Universums zu enden.

DIE INFO: Futurismus 1910-1915. Die Geburt der AvantgardePadua, Palazzo Zabarella, bis 26. Februar.
zabarella.it

Lichter Asiens

Ein Foto in Burma von Tiziano Terzani.

An welchem ​​Ufer liegt das Glück? Moderne und Nostalgie in Asien von Tiziano Terzani ist die fotografische Reise des Schriftstellers, Zeugnis jener „Welt, die nicht mehr existiert“, die sich durch China, Burma, Singapur, die Mongolei, Vietnam, Laos schlängelt. Und das fotografiere „die Schönheit eines noch uralten Kontinents“. Unten ein Foto von Terzani in Burma.

DIE INFO: An welchem ​​Ufer liegt das Glück? Moderne und Nostalgie in Asien von Tiziano TerzaniBresso (Mailand), Spazio Oxy.gen, bis 6. November.
oxygen.milano.it

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Paris. Empfindungen und Gefühle

„Le jardin à Giverny“ (1922) von Monet (© Musee Marmottan Monet, Paris).

Die Ausstellung Monet-Mitchell sie stellt die Werke der letzten Periode des großen französischen Impressionisten in Dialog mit den Werken des Amerikaners Joan Mitchell, lebte fast ein Jahrhundert später. Indem er mit etwa sechzig Werken die Gemeinsamkeit des Sehens hervorhebt.

„La Grande Vallée“ (1983) von Joan Mitchell (© The Estate of Joan Mitchell).

DIE INFO: Monet-MitchellParis, Fondation Louis Vuitton, bis 27. Februar.
fondationlouisvuitton.fr

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar