Lieber Treibstoff, die Rechnung für Familien steigt auf 14,7 Milliarden

Lieber Treibstoff die Rechnung fuer Familien steigt auf 147 Milliarden


Auf dem derzeitigen Niveau spielen die Kraftstoffkosten eine Rolle für die Taschen der Italiener entspricht 14,7 Milliarden Euro zwischen erhöhten Ausgaben, direkten und indirekten Kosten. Dies unterstreicht Codacons, das eine Studie durchgeführt hat, um zu verstehen, wie das funktioniertPreissteigerung Der Verbrauch von Benzin und Diesel wirkt sich auf Familien aus.

Heute kostet Benzin über 10 % mehr als vor 4 Monaten

Beginnend ab Mai Die Kraftstoffpreise in Italien sind kontinuierlich gestiegen, bis zu dem Punkt, an dem sie heute auf der Grundlage offizieller wöchentlicher Daten von Aber falls, Benzin verzeichnete einen Anstieg von +10,5 % im Vergleich zu den Durchschnittspreisen von vor 4 Monaten, während Diesel sogar um +16,6 % zulegte.

Eine volle Tankfüllung kostet pro Familie und Jahr 228 Euro mehr

Dies bedeutet, so Codacons, dass seit Beginn der steigenden Preisliste an der Zapfsäule eine ganze Reihe von Gas Heute kostet es Autofahrer 9,5 Euro mehr, was einem Mehraufwand von +228 Euro pro Jahr und Familie entspricht, wenn man von zwei vollen Tankfüllungen pro Monat und Auto ausgeht, während für eine volle Tankfüllung von Diesel Der größte Aufwand beträgt 13,7 Euro, also +329 Euro pro Jahr und Familie.

Für den Staat höhere Einnahmen von 5,6 Milliarden für Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern

In Italien sind nach den neuesten Unrae-Daten 39.272.000 Autos im Umlauf, d. h. durchschnittlich 1,5 Autos pro ansässige Familie. Einen Durchschnitt nehmen Zwischen Benzin und Diesel müssen italienische Familien bei den aktuellen Preislisten insgesamt 10.777.950.000 Euro mehr ausgeben jedes Jahr Nur zum Tanken an Tankstellen. Für Sie Staatskassen Dies ist ein größerer Gewinn von etwa +5,6 Milliarden Euro pro Jahr an Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern, wenn man bedenkt, dass auf jeden Liter Benzin 54,5 % Steuern entfallen, auf Diesel 50,1 %.

Die Auswirkungen auf die endgültigen Preislisten der Waren

Allerdings sind Kraftstoffpreissteigerungen nicht nur an der Zapfsäule spürbar, sondern haben direkte Auswirkungen auf die Preise der transportierten Produkte – die 88 % der in Italien verkauften Waren ausmachen – mit einer Inzidenz bis zu 0,6 % auf die Endpreislisten der in den Regalen von Geschäften und Supermärkten verkauften Waren. Ein weiterer Anstieg der Ausgaben von über 3,9 Milliarden Euro pro Jahr für italienische Familien – berechnet Codacons.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar