Liebe und Tourismus: Die Leidenschaft (und die Kosten) von Ausländern, in Italien zu heiraten, wächst

Liebe und Tourismus Die Leidenschaft und die Kosten von Auslaendern


Immer mehr ausländische Paare wählen Italien und seine Schönheiten, um ihre Hochzeit zu feiern. Und sie sind bereit, immer mehr auszugeben. 2023 war ein Rekordjahr für „Destination Weddings“ in unserem Land, mit einem Anstieg von 22,3 % im Vergleich zu den vorangegangenen 12 Monaten und einem Umsatz von 803 Millionen Euro, einer Steigerung von 34 %. Dies geht aus der Studie „Destination Wedding 2023“ des Convention Bureau Italia hervor, die vom Centro Studi Turistici durchgeführt und in Rom anlässlich der zweiten Ausgabe von „Italy for Weddings, the Event“ präsentiert wurde, einer Veranstaltung, die diesem Thema gewidmet ist Hochzeitssektor in Italien.

Bit 2024, die vielen Gesichter des Tourismus für das Jahr des echten Neustarts

Wenn sich im Vergleich zum Jahr 2022 die Vorrangstellung von Veranstaltungen mit Paaren aus den Vereinigten Staaten bestätigt, mit fast 31 % der Gesamtzahl, gefolgt vom Vereinigten Königreich und Deutschland, nehmen die von australischen, kanadischen, indischen und chinesischen Paaren organisierten Veranstaltungen zu, mexikanische, Singapurisch und Indonesisch. Insgesamt wird geschätzt, dass in Italien über 13.600 Hochzeiten ausländischer Paare gefeiert wurden, 2.500 mehr als im Jahr 2022. Interessant sind auch die Daten zu touristischen Präsenzen, die eng mit den Feierlichkeiten verbunden sind, an denen also auch die Hochzeitsteilnehmer beteiligt sind und die auf über 2,4 geschätzt werden Millionen Übernachtungen, plus 19,5 %).

Die Umfrage ergab auch einen Anstieg der durchschnittlichen Teilnehmerzahl an Veranstaltungen (60,7), was sicherlich zur Umsatzsteigerung in der Branche beitrug. Die Mehrzahl der Veranstaltungen (60 %) hat eine Gästezahl zwischen 51 und 100, während nur 1 % über 100 liegt. Auch die durchschnittlichen Ausgaben steigen: Im Durchschnitt werden in Italien 59.000 Euro für eine Hochzeit ausgegeben, im Vergleich zu 53.800 in Italien Die in den ersten drei durchschnittlichen Budgetbändern (zwischen 10.000 und 50.000 Euro) enthaltenen Veranstaltungen gingen daher sogar um 18 % zurück, zugunsten der höheren Budgetbänder. Budget, das hauptsächlich für Lebensmittel und Getränke vorgesehen ist, mit einem Anteil von 35 %, ein leichter Anstieg im Vergleich zu 2022.

Für 2024 wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet, wenn auch in einem gemäßigteren Tempo von 8,8 %, mit geschätzten rund 1.200 Veranstaltungen mehr als im Jahr 2023. Und basierend auf den bereits von den Branchenbetreibern erfassten Buchungen lassen sich einige Trends erkennen, wie zum Beispiel der sehr intime „Mikro“. Hochzeiten“ oder im Gegenteil die „Hochzeitswoche“, bei der die Feierlichkeiten um mehrere Tage verlängert werden. Auch das Interesse an „maßgeschneiderten“ Veranstaltungen wie Hochzeiten im Wald mit Verkostung typischer Produkte sowie in den Herkunftsländern der Familien (und damit verbunden mit Roots Tourism) nimmt zu.

„Auf der ganzen Welt besteht ein Wunsch nach Italien: Das Heiraten auf der Halbinsel wird zu einem „Kult“, einem besonderen Element, das nicht nur den wirtschaftlichen, sondern auch den kulturellen Status der Familie anerkennt – kommentierte Daniela Santanchè, Ministerin für Tourismus – . Die Forschungszahlen sind sehr interessant und ich freue mich, darauf hinweisen zu können, dass der Hochzeitssektor in unserem strategischen Plan sehr stark mit dem Roots-Tourismus verknüpft ist. Wer zum Heiraten nach Italien kommt, hat italienische Wurzeln und heiratet an noch weniger bekannten Orten; Tatsächlich heiraten sie nicht nur in den berühmtesten Städten, sondern auch im geheimsten Italien, in den Dörfern, in denen ihre Eltern oder Großeltern geboren wurden, um die Atmosphäre ihres Zuhauses zu spüren.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar