Liebe Energie, vom Speicher bis zur Prämie und Rechnung: Wie wird der Winter?

Liebe Energie vom Speicher bis zur Praemie und Rechnung Wie


Es sind noch mehr als zwei Monate bis zum Wintereinbruch, aber die Frage, was uns in diesem Szenario erwartet, das durch den Konflikt in der Ukraine gekennzeichnet ist, mit einem Russland, das nicht zögert, die Gaswaffe einzusetzen, um diejenigen zu treffen, die sich gegen die Invasion gestellt haben und der Rausch der Werte von Energierohstoffen, ist bereits aktuell. Wenn das Puzzle derzeit noch lange nicht vollständig ist, existieren bereits einige Teile.

Gas, Cingolani: Wir exportieren zwischen 18 und 20 Millionen Kubikmeter Gas

Fangen wir an Verfügbarkeit von Erdgas. „Wir müssen die konjunkturellen Inflationsängste von den Mengenängsten unterscheiden. In Italien exportieren wir derzeit“, erklärte der Minister für ökologischen Wandel Roberto Cingolani, Zahlen in der Hand: „Heute gibt es über 40 Millionen Kubikmeter Gas zur Speicherung und zwischen 18 und 20 Millionen exportiert„. „Bei Ereignissen extremer Natur (Sabotage der russischen Gaspipeline aus der Ukraine oder extrem kalter Winter) – fügte Cingolani in einer Rede in Porta a Porta hinzu – ist das klar Wir müssen bereit sein, den Sparplan aufzustocken. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir 90 % der Bestände überschritten haben und dass sich die Lieferungen aus Algerien verdreifacht haben. Ich bin mir des enormen Leids von Unternehmen und Familien bewusst, es ist etwas, das mich nicht schlafen lässt. Aber alles in allem geht der Weg, den wir in Europa einschlagen, in die richtige Richtung».

„Wenn die Preisobergrenze in Ordnung ist, dauert es 2-3 Monate, bis Rechnungen fallen.“

Abschließend eine Bemerkung zu der von Italien im europäischen Kontext unterstützten Hypothese einer Obergrenze für den Gaspreis. «In der Hypothese, dass die Preisobergrenze genehmigt wird – stellte der Minister klar – muss sie ein europäischer Standard werden, dann müssen die einzelnen Staaten sie umsetzen und dann anwenden. Ich glaube, dass es bestenfalls zwei oder drei Monate dauern wird ».

Die Aktien in Italien wachsen weiter und füllen sich zu 91,15 %

Inzwischen sind die Gasinjektionen in der Italienische Lager fortfahren und die Angaben von Cingolani übertroffen haben, auch dank der Tatsache, dass die Nachfrage dank der Abschaltung der Klimaanlagen und der Tatsache, dass die Heizungen nicht eingeschaltet wurden, zurückgeht. Stand Dienstag, 4. Oktober, liegt die Prognose bei rund 45 Millionen Kubikmetern. Laut Snam-Daten beträgt die Prognose des bis zum Ende des Tages in das Netz eingespeisten Gases rund 200 Millionen Kubikmeter im Vergleich zu einem Verbrauch von rund 140 Millionen Kubikmetern. Der Füllungsgrad der Speicher in Italien liegt bei über 91 % (91,15 % am 2. Oktober) gegenüber 89,32 % im EU-Durchschnitt.

Tarvisio schreibt wieder schwarze Zahlen, aber mit weniger als 10 Millionen Kubikmetern (nicht aus Russland)

Der Import fließt ab Mazara del Vallo, dem Einspeisepunkt für algerisches Gas, belief sich auf über 60 Millionen Kubikmeter. ZU Melendugno, mit Zuflüssen aus Aserbaidschan über Tap, beliefen sich die Lieferungen auf über 30 Millionen Kubikmeter. ZU Griespass, mit Lieferungen aus Nordeuropa, liegt der Strom bei knapp 30 Millionen. Dienstag, 4. Oktober auch Tarvisio Es ist wieder leicht im Gewinn, aber mit weniger als 10 Millionen Kubikmetern: Dies sind jedoch keine Ströme aus Russland, sondern Spot-Flüsse von österreichischem Gas. Die drei Wiedervergaser blasen ebenfalls Gas ein.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar