Letizia Moratti in Forza Italia: Von der RAI-Präsidentin zur ersten Bürgerin von Mailand – das ist sie

Letizia Moratti in Forza Italia Von der RAI Praesidentin zur ersten


Nach dem Rückzug des Dritten Pols, der sie als Alternative zu Attilio Fontana für die Führung der Region Lombardei nominiert hatte, und den Diskussionen über Matteo Renzis zentristisches Projekt kehrt Letizia Moratti zur Mitte-Rechts-Partei zurück, deren unabhängige Vertreterin sie war . Und er tut es, indem er Forza Italia betritt. Damit endet die Achse mit Matteo Renzi und Carlo Calenda. wird führen konsultiert das Parteisekretariat.

Gleich nachzur Enttäuschung der Regionalwahlen er hatte seine Waffen nicht niedergelegt. Tatsächlich hatte er einen Neuanfang gemacht: „Ich werde mich weiterhin für einen neuen politischen Vorschlag einsetzen“, sagte er und kommentierte den Sieg seines Herausforderers Attilio Fontana in der Lombardei bei den Wahlen vom 12. und 13. Februar. Dann trat sie an die Öffentlichkeit und schlug vor, gemeinsam mit Matteo Renzi und Carlo Calenda eine Partei zu gründen, in der sich die bürgerlichen Realitäten im Hinblick auf die Europawahlen 2024 annähern könnten. Nun die Entscheidung, zu Forza Italia zurückzukehren.

Keine Kandidatur für die Europawahl

Moratti erklärte, dass das Scheitern des Third Hub nichts damit zu tun habe, sondern dass „die Positionierung von Italia Viva e Azione in Brüssel mit Renew Europe.“ Es passt nicht zu meinem. Ich habe mich immer in den Werten der EVP widergespiegelt.“ Anschließend präzisierte er, dass seine Rückkehr zu Forza Italia nicht zu seiner Kandidatur für die Europawahl führen werde.

Ehemaliger Präsident von Rai und Bildungsminister

Mailänderin, Politikerin und Unternehmerin, Witwe von Gian Marco Moratti, zwei Kinder, Letizia Brichetto Arnaboldi, war unter anderem auch Präsidentin von Rai, Bildungsministerin (von 2001 bis 2006), Bürgermeisterin von Mailand und Präsidentin des Verwaltungsrates von Ubi. Als parteiischer Vater aristokratischer Herkunft wie seine Mutter schloss er nach dem Besuch des Collegio delle Fanciulle in Mailand sein Studium der Naturwissenschaften an der Universität ab und wurde für kurze Zeit Assistent für Europäisches Gemeinschaftsrecht. Schon in jungen Jahren sehr zielstrebig, brillant in ihren Studien, setzte sie sich sofort in der Arbeitswelt durch. Mit nur 25 Jahren war er in der Versicherungsvermittlung tätig, trat dann dem Vorstand von Comit bei und bekleidete ähnliche Führungspositionen in verschiedenen Unternehmen. Zu diesem Zeitpunkt begann sein Interesse an öffentlichen Angelegenheiten, das dann in die Politik überging: Zunächst wurde er Präsident von Rai (sein Management verlief nicht ohne Kontroversen und Proteste, der Stadtrat Franco Pardini sprach von einem „unerträglichen Klima“). Also macht er das Bildungsminister: seine Reform wurde jedoch annulliert und durch die zweite Prodi-Regierung ersetzt.

Die Erfahrung als Bürgermeister von Mailand

Aber es ist ihre Kandidatur für die Mitte-Rechts-Partei und ihre Wahl zur Bürgermeisterin, die sie bei den Mailändern wirklich bekannt macht: Ihr Sieg in der ersten Runde über den ehemaligen Präfekten Bruno Ferrante macht sie zur erste Frau an der Spitze der Mailänder Verwaltung. Sie konzentriert sich auf die Vororte, die ihr nach Ansicht der Mitte-Links-Opposition im Alltag unbekannt sind. Sein großer Sieg ist Expo 2015. Im Jahr 2011 wurde sie jedoch – unerwartet aufgrund der Wählerzusammensetzung der Stadt – von Giuliano Pisapia besiegt, der die Stadt nach dem letzten sozialistischen Rat und den vorherigen auch mit der PCI wieder nach links brachte.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar