legal: "Wir sind weder Fisch noch Geflügel. Es muss sorgfältig darüber nachgedacht werden"

legal quotWir sind weder Fisch noch Gefluegel Es muss sorgfaeltig

Die Analyse des Trainers war schonungslos: „Ich habe das Spiel nicht gesehen, ich habe unsere Qualitäten nicht gesehen, ich habe nicht einmal die Athletik gesehen.“

Mario Pagliara

Er war nach Mailand aufgebrochen, um dort nach Verbesserungen zu suchen. Und stattdessen fand sich Ivan Juric plötzlich in einer Mannschaft wieder, die einen großen Rückschritt machte. Er wollte seinen Bullen wiederfinden, den von der letzten Meisterschaft, qualitativ und aggressiv, der bei seinem Heimdebüt gegen Cagliari in der sengenden Hitze erstickt war und dessen Spuren sich gestern Abend im San Siro verloren, wenige Tage nach seinem ersten Einsatz die Meisterschaft. Irgendwann, mitten in der zweiten Halbzeit, blieb ein Teil der Meazza aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls im Dunkeln, der den Schiedsrichter zwang, das Spiel für vielleicht weniger als eine Minute zu unterbrechen. Ein viel länger andauernder Blackout ereignete sich bei seinem Toro: In den drei Jahren, in denen Juric an der Spitze der Turiner Regierung stand, hatten die Granaten noch nie so große Schwierigkeiten gegen einen großartigen Spieler unserer Liga. Es ist früh, sehr früh, voreilige Schlussfolgerungen zu ziehen, denn vor uns liegt eine ganze Meisterschaft: Es ist jedoch klar, dass der Start in die Serie A mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Cagliari und dem Scheitern bei Milan eine Selbstverständlichkeit erfordert weit unter den Erwartungen. Es sind nicht die Zahlen, die es verraten, es sind vor allem die Leistungen in diesen einhundertachtzig Minuten, die eine unmittelbare Reflexion von Juric erfordern.

Unkenntlich

Die Analyse des Granatentechnikers ist noch härter. Sein Toro war nicht wiederzuerkennen, und er sagt es klar und deutlich: „Das war Turins schlechtestes Spiel, seit ich Trainer bin“, sagt der kroatische Trainer. „Es ist ein Abend, der uns zum Nachdenken und Nachdenken anregen sollte.“ Er ist von Natur aus sehr niedergeschlagen, Juric. Es kann nicht anders sein und das Konzept wiederholt es mindestens ein paar Mal: ​​„Ich muss mir dieses Spiel gut überlegen, ich werde es in den nächsten Tagen zusammen mit meinen Mitarbeitern machen.“ Dann geht er auf die Details der Analyse ein: „Ich verstehe, dass wir unter der Leistung von Spielern gelitten haben, die auf individueller Ebene deutlich stärker sind als wir“, fährt Juric fort, „aber zu viele Dinge haben nicht funktioniert.“

Die Ruhe

Beim Sprechen denkt er noch eine Sekunde nach, er will jedes Wort abwägen. „Im Moment muss ich ruhig und gelassen sein. Zunächst möchte ich sowohl dieses Spiel als auch das gegen Cagliari Revue passieren lassen und das in den nächsten Tagen so schnell wie möglich tun – fährt Juric fort –. Natürlich, Es ist das erste Spiel während meiner Amtszeit als Stier, bei dem ich sagen kann, dass es ein wirklich schlechter Stier war. Es ist das erste Mal in diesen zwei und mehr Jahren, dass das Gefühl äußerst negativ ist, aber ich möchte mich nicht mitreißen lassen von der Emotionalität des Augenblicks. Ich möchte über alles nachdenken und reflektieren, was um den Bullen herum passiert.“

Weder Fleisch noch Fisch

Wenn es um den Inhalt des Spiels im San Siro geht, ist Jurics Analyse stimmig und gnadenlos. „Wir waren weder Fisch noch Fleisch: Ich habe nichts von uns gesehen. Ich habe das Spiel nicht gesehen, ich habe unsere Qualitäten nicht gesehen, ich habe nicht einmal unsere Athletik gesehen. In der Tat, an einem bestimmten Punkt ein riesiger.“ Es entstand eine physische Lücke. Das alles sollte mich ein wenig zum Nachdenken bringen, aber um zu Schlussfolgerungen zu gelangen, müssen wir gelassen sein. Vielleicht wurde das, was wir gesehen haben, auch von unserem Gegner verstärkt, denn gegen diesen Milan muss man fast zwangsläufig leiden. Jetzt müssen wir das überprüfen Spiel und Vernunft gut, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Juric schließt nicht aus, dass er angesichts des aktuellen sportlichen Niveaus von Toro auch die taktische Aufstellung des Teams ändern könnte. Eine Notwendigkeit angesichts der Eventualität, denn „körperlich waren wir sehr negativ, auf dem Niveau des Spiels mussten wir für das Niveau der Spieler, die wir haben, viel besser abschneiden.“ Es gab eine enorme Kluft zwischen uns und ihnen, eine Kluft, die man überall sehen konnte.“ warte. Es gab keine Übereinstimmung. Er geht auf die Hypothese der Veränderungen zurück, die in den nächsten Tagen in Philadelphia bewertet werden sollen: „Wir müssen immer unser Maximum geben, um der Bulle zu sein, den wir immer haben. Offensichtlich gibt es im Moment einige Leute, die viel weniger leisten und.“ Wenn das passiert, ein Abend wie dieser. Als Trainer muss ich nach so einem Spiel sorgfältig über verschiedene Dinge nachdenken.“ Der Schiedsrichter? „Wenn man so verliert, ist es völlig sinnlos, über den Schiedsrichter zu reden.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar