Lebensqualität 2023: Von Pnrr bis Einsamkeit, 90 statistische Indikatoren zur Beschreibung des Landes

Lebensqualitaet 2023 Von Pnrr bis Einsamkeit 90 statistische Indikatoren zur

4) In «Umwelt und Dienstleistungen» Zu den Neuerungen gehört dank Daten der Klimastiftung auch der Anstieg der Temperaturen im Vergleich zum langjährigen Klimadurchschnitt (2022 war das wärmste Jahr seit 1961 und übertraf den bisherigen Rekord von 2018 um 0,58 °C). In dieser Kategorie debütieren auch die vom Pnrr in der Region finanzierten Projekte, die von Kindergärten bis hin zu Infrastrukturen das Gesicht des Landes verändern werden. Ebenfalls wieder im Verhältnis zur Wohnbevölkerung ist die Zahl der Apotheken, die mittlerweile zu Gesundheitszentren geworden sind, die Grundversorgung, Impfungen und Hilfe leisten können.

5) Die Auswahl der 15 ausmachenden Indikatoren ist im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert «Gerechtigkeit und Sicherheit»wobei nur der Aufklärung von Raubdelikten (Smart- und Autodiebstähle) mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.

6) Schließlich wird auch die Geschichte der „lebenswertesten“ Gebiete bereichert «Kultur und Freizeit» wobei die Parameter an die Mitarbeiter in Kulturunternehmen und die Attraktivität des Kulturangebots (Anzahl der Eintritte pro tausend Vorstellungen) geknüpft sind.

Synthetische Indizes

Die anderen historischen Indikatoren wurden bestätigt, vom Pro-Kopf-BIP bis zur Beschäftigungsquote, einschließlich des umfangreichsten Pakets synthetischer Indizes, die von Drittinstituten oder direkt von Sole 24 Ore entwickelt wurden. Sie werden das ganze Jahr über veröffentlicht und fassen mehrere Parameter zusammen, die zur Messung eines bestimmten Bereichs geeignet sind. In den letzten Monaten ist der PTS „Sportsmanship Index“ entstanden, der seit über fünfzehn Jahren die Verbreitung und Qualität des Sports in der Region misst; „Urban Ecosystem“ von Legambiente zu Umweltdaten von Städten, einschließlich Luftqualität; der von der Fpa entwickelte «ICity Rank», der in diesem Jahr in den Index der «Digital Administrations» und den der «Open Cities» aufgeteilt ist.

Die „vertikalen“ Lebensqualitätsindizes bewegen sich in diese Richtung, z der «Klimaindex», erneuert im Juli letzten Jahres mit Daten von 3Bmeteo für das Jahrzehnt 2011-2021, die zehn Klimaparameter (einschließlich Sonnenschein, Hitzewellen, Luftfeuchtigkeit, Extremereignisse und Niederschläge) zusammenfassen. Oder die Lebensqualitätsindizes für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen (jeweils bestehend aus zehn Teilindikatoren), die die Bundesländer mit den besten Wohnkontexten für Altersgruppen belohnen. Und schließlich der Index der Lebensqualität von Frauen (definiert durch 12 Indikatoren), der heute zum dritten Mal vorgestellt wird.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar