„Leben ist Loslassen, mehr als Sammeln und Besitzen“

„Leben ist Loslassen mehr als Sammeln und Besitzen

Krina Huisman tauchte in niederländische Romane über den Verlust eines geliebten Menschen ein. Der Literaturwissenschaftler fühlt sich vom Thema Trauer „unwiderstehlich“ angezogen. Das liegt auch daran, dass sie zweimal von einer Stimme tief in ihrem Inneren gerettet wurde.

Fokke Obbema

Ein 8-jähriges weißes Mädchen aus den Niederlanden landet kurz nach dem Amtsantritt von Nelson Mandela als Präsident in Südafrika. Sie landet in einer schwarzen Gemeinde in der ehemaligen Provinz Ost-Transvaal, wo ihr Vater, ein reformierter Pfarrer, den christlichen Glauben verbreiten will. Das Mädchen geht nur mit schwarzen Kindern in die Dorfschule. Die Toiletten sind zu dreckig, also pinkeln die Leute aufs Feld. Wenn sie das tut, sitzen ihre Klassenkameraden im Kreis und beobachten interessiert, wie das bei einem weißen Mädchen funktioniert. Sie beschließt, es von nun an zu behalten.

Es sieht aus wie eine Filmszene, aber Krina Huisman ist es 1995 tatsächlich passiert. Als Älteste einer Familie mit fünf Kindern wird ihre Anpassungsfähigkeit stark gefordert: „Zu Hause wurde wenig über unseren Platz in einem Land gesprochen, in dem die Wunden noch so greifbar waren. Die Hauptsache war, zu überleben.“ An ihrer Sekundarschule mit schwarz-weißen Kindern schockiert sie ihre weißen Mitschüler zu Beginn des Schuljahres: Sie reiht sich nicht in die afrikaanssprachige Reihe weißer Kinder ein, sondern in die englischsprachige schwarze Reihe, ihre Grundschulklassenkameraden .

Es ist eine High School mit hohem Wettbewerbsdruck. Mit hervorragenden Noten kommt sie regelmäßig aufs Podium. Mit 16 zog sie abrupt nach Nord-Groningen, wo ihr Vater Pfarrer wurde. Sie landet auf einer Sekundarschule mit Sechserkultur und fühlt sich wie „das Mädchen aus Afrika“. In Fächern wie Niederländisch, Geschichte und Erdkunde hinkt sie hinterher: „Als ich gebeten wurde, die Niederlande an die Tafel zu zeichnen, habe ich einen Kreis gemalt.“ Sie erläutert diesen komischen Erfolg: „Als 16-Jährige tut man alles, um sich zu verbinden, also habe ich mich wie eine dumme Blondine verhalten.“

Mit 36 ​​Jahren hat sie zwei Masterstudien und eine literaturwissenschaftliche Arbeit abgeschlossen. Sie ist ebenfalls verheiratet und Mutter einer 2-jährigen Tochter. Diese Woche wird sie für ihr Buch an der Universität Groningen promoviert Einen Schicksalsschlag machen, in dem sie auf das eingeht, was sie „Trauerpläne“ nennt. Sie interessiert sich für Muster in der Arbeit von Schriftstellern, die den Verlust eines geliebten Menschen, Partners oder Kindes verarbeiten mussten. Sie analysiert Autoren wie Anna Enquist, AFTh. van der Heijden, Connie Palmen und PF Thomese. Sie selbst hat solche Trauer nicht direkt erlebt, fühlt sich aber dennoch „unwiderstehlich“ von dem Thema angezogen: „Weil es so wesentlich ist. Ich möchte meine kostbare Zeit auf Erden etwas Wesentlichem widmen.‘

Es gibt wichtigere Themen, warum Trauer?

‚Ich lese Eine beobachtete Trauer von CS Lewis, ein phänomenales Buch von 1961 über den Tod seiner Frau. Das hat mich tief berührt. Ich erkannte seine Gefühle der Einsamkeit, Entfremdung und Orientierungslosigkeit; die Momente, in denen sie dich übernehmen, das unbekannte Land, in dem du landest. Ein Leben ist auf Säulen gegründet. Fällt einer weg, fängt alles an zu wackeln und zu zittern und man muss schauen: Wer bin ich, ohne meine Eltern, meinen Partner, mein Kind? Was ist noch wertvoll, woran glaube ich noch? Ich sah die Wichtigkeit dieser Fragen, fühlte aber auch: Ich bin dort gewesen.‘

Wann ist dir das passiert?

„Am Anfang meines Studiums hatte ich plötzlich das Gefühl, dass etwas Dunkles mich übermannt hat. Es drohte, mich mitzureißen. Es war eine Kombination von Umständen. Ich hatte zum ersten Mal mein Leben im Griff, als Studentin in einem Zimmer, aber ich hatte auch gerade eine problematische Liebesbeziehung beendet und hatte das Gefühl, den Verlust des Landes noch nicht verarbeitet zu haben meine Jugend. Dann wurde bei meiner Mutter auch Brustkrebs diagnostiziert. Ich hatte keinen Platz mehr dafür, was mich schuldig machte. Alles passte zusammen, ich landete in einer Depression. Es war nicht so, dass ich sterben wollte, aber ich konnte nicht weiterleben.‘

Wie bist du darüber hinweggekommen?

„Der Wendepunkt war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Ich rauchte draußen auf einem kleinen Platz hinter dem Haus meiner Eltern, als etwas in mir sagte: ‚Atme einfach durch, ich kümmere mich um den Rest.‘ (Tränen) Jedes Mal, wenn ich darüber spreche, werde ich emotional. Die Dunkelheit, die übernommen hatte, wurde gestoppt. Ich habe das so erlebt, als ob ich von Gott spreche, der mir gesagt hat: ‚Du musst dich nicht mit dem Tod auseinandersetzen.‘ Eine solche Last wurde mir in diesem Moment genommen. Ich konnte mich wieder in Richtung Licht und Leben bewegen.

„Nach dem Studium, so mit 25 Jahren, hatte ich wieder so eine Krise, als es für mich als Literaturwissenschaftlerin keinen Anschluss zu geben schien. Mein Freund, jetzt mein Mann, ging für sein Studium ins Ausland, ich sank tief. Schon damals wurde ich von dieser Stimme gerettet, die durch alles in mir sprach und sagte: „Du bist geliebt.“ Ich lebe noch nicht lange, aber lange genug, um sagen zu können: Beides möchte ich für immer festhalten. Vor diesem Hintergrund hat mich das Trauern so gereizt, weil man auch im Dunkeln landen kann.“

Kannst du nicht wirklich das ganze Leben als Trauerübung sehen? Wir verabschieden uns ständig.

„Das ist die weite Definition, in der man nicht nur den Tod betrauert, sondern zum Beispiel auch den Abschied von der Kindheit, ein Beziehungsende, einen Job, den man verliert, Kinder, die das Elternhaus verlassen. In meiner Dissertation bleibe ich bei der Trauer um den Tod, aber ich sehe das Leben tatsächlich als einen dauerhaften Abschied. Als Prozess des Loslassens, mehr als des Sammelns und Besitzens. Meiner Meinung nach besteht die Kunst darin, das Leben geschehen zu lassen.“

Kann man das auch auf die Trauer nach einem Todesfall anwenden?

„Eine der wichtigsten Lektionen, die wir im Leben lernen können, ist der Umgang mit unserer Ohnmacht. Dies gilt sowohl für die Sterbephase als auch für die darauffolgende Trauerzeit. Wenn wir mit dem Schmerz und der Verzweiflung einer anderen Person konfrontiert werden, ist unsere erste Reaktion oft der Wunsch, diese Emotionen beherrschbar zu machen. Zu sagen „das wird schon“, gut gemeinte Ratschläge wie „du solltest eine Therapie machen“ oder Psychologisierung.

„Diese Reaktionen stammen von unserem eigenen Unbehagen. Die Trauernden empfinden sie als wenig hilfreich, was ein wiederkehrendes Motiv in Trauerbüchern ist. Freunde und Verwandte bedienen sich Klischees wie „es ist nur eine Phase“, „die Zeit heilt alle Wunden“ oder machen krasse Bemerkungen wie „konntest du das schon ein bisschen verarbeiten?“ Dann benutzen sie Worte, um sich zu schützen, Worte als Schild. Wenn Sie erkennen, dass Sie das tun, die Rolle Ihres eigenen Unbehagens und Ihrer Ohnmacht verstehen, können Sie einen Schritt tun in Richtung: Lernen, mit offenem Herzen zuzuhören, zu erkennen, dass es für eine Weile keine Worte gibt. Geben Sie dem anderen Raum, niemand muss stark sein, nichts muss gelöst werden.‘

Manchmal können Worte helfen. Was kann Literatur?

„Schriftsteller sind keine Therapeuten oder Propheten, sondern auch Menschen, die in der skurrilen Trauerlandschaft mit all ihren Irrwegen, Hügeln und Schluchten umherirren. Dank ihres Sprachgefühls können Schriftsteller diese Landschaft manchmal so beschreiben, dass sie sich für ihre Leser weniger unwirtlich anfühlt.

‚PF Thomése gelingt das meiner Meinung nach, wenn er dabei ist Schattenkind sucht nach einer neuen Sprache für das, was er „die verbale Gestaltung einer Leere“ nennt. Mit Sprache kann man Zäune um den Abgrund ziehen. Dann kann man hineinschauen, aber ohne hineinzufallen. Bilder und Metaphern können Raum schaffen und es den Lesern ermöglichen, dem Gefühl der Unterdrückung zu entkommen, das Trauer hervorrufen kann.

„Das geht auch durch eine respektlose Beziehung, wie im Roman Traurigkeit ist das Ding mit Federn des britischen Schriftstellers Max Porter. Darin kratzt eine freche Krähe mit offenen Füssen und offenem Schnabel alles, was der Trauer heilig ist. Er sagt Dinge wie: „Ich denke, Menschen sind langweilig, es sei denn, sie sind traurig“, er lacht über Trauer. Auf diese Weise entfesselt er unsere Ideen, er untergräbt sie. Mit Fiktion kann man überall hinfliegen, experimentelle Räume betreten. Wenn man wie in der autobiografischen Literatur nur von eigenen persönlichen Erfahrungen ausgeht, kommt man nicht weiter.‘

Die Botschaft von Schriftstellern ist oft düster: Das wird nie vorübergehen, Trauerverarbeitung gibt es gar nicht.

„Ja, Van der Heijden stimmt zu Toni dass er dieses Wort aus seinem Wörterbuch gelöscht hat. Er wirft den Psychologen vor, sich darauf zu konzentrieren. Das ist falsch, Therapeuten sind sich seit langem einig, dass Trauer kein klarer Prozess mit einem klaren Endpunkt ist, was das Wort Trauerverarbeitung nahelegt. Die Menschen wissen inzwischen, dass Trauer auch ein Leben lang sein kann, zum Beispiel wenn Eltern ihr Kind verlieren.“

Schriftsteller widersetzen sich manchmal auch jeder Form, dem Tod einen Sinn zu geben.

„Ja, Genesungsschritte oder Formen des persönlichen Wachstums werden dann abgelehnt. Es ist die Weigerung, sein Schicksal zu bestimmen, wie Connie Palmen in ihr schreibt Protokoll eines gnadenlosen Jahres (geschrieben nach dem Tod ihres Mannes, Politiker Hans van Mierlo, ed.). Paradoxerweise ist dieser Antiplot ein konstruktiver Umgang mit Trauer. Es hilft dem Schriftsteller, seiner Trauer nicht zu erliegen. Die Formulierung trägt nicht dazu bei, dem, was Anna Enquist das „wortlose Elend“ der Trauer nennt, völlig ausgeliefert zu sein. Der Widerstand gegen den Sinn, der auf der Überzeugung beruht, dass der Tod grundsätzlich sinnlos ist, gibt der Verlusterfahrung dennoch eine gewisse Form und Bedeutung.‘

Stimmen Sie zu, dass jede Trauer einzigartig ist?

„Dieser Gedanke kann einem helfen, seinen eigenen Weg zu gehen und gut gemeinte Ratschläge beiseite zu legen. Aber diese Idee birgt auch die Gefahr der Isolation. Jeder muss Trauerprozesse durchlaufen, das ist nicht so besonders. Wir können auch von den Erfahrungen der anderen lernen. Ich stehe daher Formen der kollektiven Trauer positiv gegenüber, wie z. B. stillen Reisen, die die gegenseitige Verbundenheit stärken. Das erscheint mir positiv in einer Zeit, in der die Menschen in der Gesellschaft immer weniger Einfluss zu haben scheinen.“

Welche Lektion haben Sie über Ihre eigene Sterblichkeit gelernt?

„Der Tod kann mich jederzeit und in jedem Stadium treffen, das ist mir klar geworden. Deshalb frage ich mich ständig: Hat das, was ich tue, einen Sinn? Wenn ich mich in einer Sackgasse befinde, lasse ich los. Ich werde nicht auf Kosten meiner Lieben 60 Stunden pro Woche an der Uni hetzen. Ich denke, es ist wichtig, Stille und Raum in mein Leben einzubauen.“

Macht Ihr Glaube, dass es nach dem Tod etwas gibt, einen Unterschied?

„Ungläubige denken oft: Du glaubst an ein Leben nach dem Tod, schön und einfach. Aber so ist es nicht. Glauben ist für mich nicht Wissen. Es ist Hoffnung. Also hoffe ich auf etwas nach dem Tod, aber ich habe keine Ahnung, wie das aussieht.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar