LEBE ISRAEL. Der Oberste Gerichtshof Israels schießt umstrittene Justizreform ab – Israeli wird verhaftet, indem er sich als Soldat ausgibt

1704155263 LIVE ISRAEL Israelische Hooggerechtshof schiet omstreden justitiehervorming af Opnieuw.7


02:57

Israeli wurde verhaftet und gab sich als Soldat aus

Ein 35-jähriger Israeli wurde verhaftet, weil er sich angeblich als Soldat ausgegeben hatte. Dem Mann, Roi Yifrah, soll es sogar gelungen sein, sich neben dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu fotografieren zu lassen.

Yifrah diente nie in der Armee, schaffte es jedoch, in den Gazastreifen zu ziehen, um an der Seite der israelischen Armee zu kämpfen.

Nach Angaben der israelischen Polizei wurde der Mann unter dem Vorwurf des Waffendiebstahls und der Vortäuschung als Angehöriger der Sicherheitskräfte festgenommen.

Yifrah soll sich als Mitglied des Spezialkommandos Yamam ausgegeben haben. Er behauptete außerdem, ein Agent des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet zu sein.

Letzte Woche wurde er an Netanjahus Seite fotografiert.

Der Anwalt des Mannes gibt an, Yifrah sei als freiwillige Helferin in den Gazastreifen gegangen. Laut der israelischen Nachrichtenseite Ynet war der Mann zuvor wegen illegalen Waffen- und Drogenbesitzes verurteilt worden.

Roi Yifrah (rechts, mit Sonnenbrille) mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu (links). © Twitter

02:57

Der Oberste Gerichtshof Israels lehnt umstrittene Justizreform ab

Der Oberste Gerichtshof Israels hat am Montag mit hauchdünner Mehrheit beschlossen, die umstrittene Justizreform des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu abzulehnen. Es droht eine nationale Krise.

Trotz wochenlanger Straßenproteste setzte Netanjahu seine umstrittene Reform fort, nach der der Oberste Gerichtshof Ernennungen oder Vorschläge der Regierung nicht mehr als „unvernünftig“ bezeichnen darf. Kritikern zufolge könnte dies Willkür und Korruption begünstigen. Netanjahu entgegnete, dass die Justiz in Israel zu mächtig sei, weil nicht gewählte Richter zu viel Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung hätten.

Die umstrittene Reform wurde im Juli im Parlament verabschiedet, woraufhin mehrere Einsprüche beim Obersten Gerichtshof eingereicht wurden. Dort befassten sich zum ersten Mal in der Geschichte alle fünfzehn Richter mit dem Fall.

Der Oberste Gerichtshof entschied nun mit einer Mehrheit von acht zu sieben, dass diese Reform „den Grundwerten Israels als demokratischer Staat schweren und beispiellosen Schaden zufügen würde“.

Israel hat keine Verfassung und deshalb halten es viele Einwohner für wichtig, dass Richter die Regierung ausspionieren können, um Machtmissbrauch zu verhindern.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. © AP

Die Entscheidung wird als Niederlage für Netanjahu gewertet, obwohl abzuwarten bleibt, ob der israelische Premierminister die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs akzeptieren wird. In einem Interview mit CNN im September wich Netanyahu der Frage aus. „Ich glaube, dass wir uns an die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs halten sollten und dass der Oberste Gerichtshof sich an die Gesetze halten sollte, die das Parlament verabschiedet“, sagte er damals.

Der israelische Justizminister Yariv Levin, einer der treibenden Kräfte der Justizreform, warf dem Obersten Gerichtshof am Montag vor, „alle Befugnisse an sich gerissen“ zu haben.

Laut der israelischen Nachrichten-Website ynet fügte Levin hinzu: „Das Urteil, das in einer westlichen Demokratie beispiellos ist, wird uns nicht entmutigen. Während der Kampf an verschiedenen Fronten weitergeht, werden wir weiterhin mit Zurückhaltung und Verantwortung handeln.“

Derselbe Tenor ist in der regierenden Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu zu hören. „Die Entscheidung des Gerichts steht im Widerspruch zum Willen des Volkes zur Einheit, insbesondere in Kriegszeiten“, hieß es.

Parlamentspräsident Amir Ochana wiederum stellt die Autorität des Obersten Gerichtshofs in Frage. Seiner Meinung nach hat das höchste Gericht kein Recht, Gesetze für rechtswidrig zu erklären.

Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid.
Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid. © AFP

Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid hat seine Unterstützung für die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zum Ausdruck gebracht. „Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt am Ende eines Jahres des Kampfes, der uns von innen heraus zerrissen und zur schlimmsten Katastrophe unserer Geschichte geführt hat“, schrieb Lapid auf X. „Wir geben dem Obersten Gerichtshof unsere volle Unterstützung“, so die Opposition sagte der Anführer. Lapid warnte die Regierung auch davor, den Kampf erneut aufzunehmen. „Das würde bedeuten, dass sie nichts gelernt hat.“

Die israelische Good Governance-Bewegung, eine der Interessengruppen, die beim höchsten Gericht eine Petition eingereicht hatten, nannte es einen „historischen Tag“ und einen „großen öffentlichen Sieg für diejenigen, die für Demokratie kämpfen“.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar