Leao plus Messias, Milan reagiert auf Inter und kehrt an die Spitze zurück. Genua tiefer und tiefer

1650058094 Leao plus Messias Milan reagiert auf Inter und kehrt an

Die Rossoneri liquidieren das Team von Blessin mit einem rechtzeitigen Tor und erobern sofort den ersten Platz gegen die Nerazzurri

Immer noch vor allen, wenn auch mit einem Rennen mehr. Mailand kehrt nach zwei 0:0 in Folge zum Sieg zurück, Genua foldet und kehrt zu +2 gegen Inter zurück und wartet darauf, dass die Nerazzurri endlich das Spiel gegen Bologna gewinnen und wir eine Rangliste ohne Sternchen haben können. Über 70.000 Menschen strömen nach San Siro (die rossoblù-Präsenz ist stark) und werden Zeuge dieses 2:0 von Leao und Messias, nicht allzu spektakulär, aber sehr grundlegend im Meisterschaftskampf.

Sofort Leao

Am Freitag, als Chiffi den Start pfeift, ist in Mailand schon viel passiert. Die immer drängenderen Indiskretionen bei der Eigentumsübertragung des Klubs, aber auch des Inter-Spiels, um dem Feld stärker verbunden zu bleiben. Il Diavolo startet mit der gleichen Anzahl gespielter Spiele vom Tabellenzweiten in das Spiel gegen Genua. Situation, die er nicht mehr gewohnt war. Und er beginnt ohne Kalabrien, wenige Augenblicke vor dem Start eine weitere Wendung: Problem im Aufwärmen, an seiner Stelle ist Gabbia, Kalulu schlittet rechts und die Kapitänsbinde geht an Kessie, die von Meazza mehr als alle Gegner gepfiffen wird. Erstes Gebot für die Rossoneri: Stoppen Sie das Tor schnell, das 211 Minuten plus Steals gedauert hat. Eine weitere 11 passte und Leao kümmerte sich darum, von Hefti am langen Pfosten nach einer hervorragenden Flanke von Kalulu vergessen. Auf der Flucht gelassen, um zu überqueren, Sirigu kann es nicht einmal versuchen, tolles Tor.

Kleines Spiel

Aus den Rossoneri-Toren werden vor der Pause keine zwei, weil Saelemaekers Kessies bestes Spiel verspielt und aus der Strafraummitte hochschießt (36.). Doch auch der Grifone hat am Ende der ersten Halbzeit seine Chance: Galdames umgeht Gabbia und tritt aus spitzem Winkel mit rechts über Maignans Tor hinweg. Der Rest ist Wettkampfgeist, Raserei, der Wunsch, auf den letzten zwanzig Metern auf Präzision zu verzichten. Genua, verdrängt vom kalten Tor, kann nicht das übliche Blessin-Rezept anbieten, das aus gepanzerter Verteidigung und sporadischen Offensivblitzen besteht. Bauen ist aber nicht wirklich die Spezialität des Hauses, so bleibt der Ball lange Zeit in den Händen von Milan. Aber er versenkt die Schläge nicht, teils um sich nicht zu entblößen, teils weil die Form der angreifenden Männer in diesem Frühjahr so ​​ist, wie sie ist.

Schließt Messias

Nach der Pause starten wir wieder auf der gleichen Wellenlänge, aber es ist Blessin, der etwas ändern muss: Der Einzug von Destro und Melegoni beschließt den Abend von Piccoli und Ekuban. Wenn Giroud bei der ersten guten Sache des Spiels von Saelemaekers, einer ausgewogenen Hereingabe von rechts, die fliegende Wende erriet, konnte sich Milan in einer entspannten Führung eine letzte Phase des Spiels gönnen. Stattdessen nichts, hoher Ball. Und Maignan muss dann die Augen offen halten, denn wo die Spitzen von Genua nicht können, gelingt Gabbia beinahe, mit einer Intervention, die fast zum Eigentor wird. Doppelwechsel auch für Pioli, die letzte halbe Stunde gehört Rebic und Messias. Doch da kommt das Unerwartete noch ein weiteres: Auch Gabbia tut weh, Milan beendet das Spiel mit Krunic in der Rolle des Rechtsverteidigers. Er leidet jedoch nicht, denn mit 87 verdoppelt er sich. Hernandez, ständig im Genua-Raum, sieht Messias auf der rechten Seite: Sirigus Wunder beim ersten Schuss des Brasilianers, Ball unter die Latte beim zweiten. Die Rossoneri Meazza explodiert. Und Applaus um Applaus auch für Maignan, der mit einem großartigen Sprung nach Hernanis letztem Kopfball noch ein weiteres Mal „ohne Gegentor“ bleibt.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar