Lavezzi, Cavani, europäische Nächte und Träume von Meisterschaften: die Geschichte von Mazzarris erstem Napoli

Lavezzi Cavani europaeische Naechte und Traeume von Meisterschaften die Geschichte

Von 2009 bis 2013 katapultierten diese vier Spielzeiten den Verein in die Elite. Und nun könnte De Laurentiis wieder mit dem Trainer beginnen, mit dem alles begann

Salvatore Malfitano

Die ersten Male vergisst man nie und Aurelio De Laurentiis‘ Napoli verbindet sie alle mit Walter Mazzarri. Der erste Pokal, der erste Meisterschaftskampf, die ersten magischen Nächte in der Champions League, der erste Stürmer. Verrückt, berauschend, unglaublich. So hat der Trainer diese Erfahrung definiert. Fast vier Jahre, 1.322 Tage, 182 Spiele. Ein Wachstumspfad, der dem Verein, aber auch dem Trainer selbst, der nach Reja der zweitälteste Trainer dieser Ära geworden ist, eine neue Dimension verliehen hat. Eine einzigartige Alchemie, die das Team verwandelte und es nach einem achten und zwölften Platz in der Meisterschaft zu einer dauerhaften Präsenz in europäischen Wettbewerben machte und das San Paolo der damaligen Zeit entzündete. Er hatte keine besonderen Ambitionen, dieser Napoli-Mann, aber er liebte es, zu begeistern und aufzuregen und die Menschen mit ihm zu identifizieren, was in späteren Managementperioden selten vorkam. Denn gemeinsam entdeckten sie sich und mochten sich auf Anhieb, mit der fieberhaften Anspannung der ersten Male.

OKTOBER 2009…

Mazzarri wurde nach einer Erfahrung als Ulivieris Assistent zehn Jahre zuvor im Oktober 2009 von Napoli als Nachfolger von Roberto Donadoni verpflichtet. Der Präsident war mit den sieben Punkten in sieben Spielen nicht zufrieden und entschied sich zu Beginn der Meisterschaft für einen Wechsel. Wie seit achtzehn Jahren nicht mehr gelang es den Azzurri, die erste Runde auf dem dritten Platz abzuschließen, auch dank der Serie von fünfzehn nützlichen Ergebnissen in Folge. Eine Leistung, die den Punkterekord des Vereins und die Qualifikation für die Europa League zwei Runden vor Schluss wert ist. Die folgende Saison war ein weiteres positives Jahr mit dem dritten Platz und der Qualifikation für die Champions League. Dennoch gibt es sehr starke Kontraste zwischen Mazzarri und De Laurentiis. Dem Präsidenten gefielen die Äußerungen des Trainers über fehlende Investitionen nicht und er nutzte sie als Vorwand, um sich zu befreien. De Laurentiis ist bereit, weiterzumachen, er trifft sogar Gasperini, kehrt dann in seine Fußstapfen zurück und startet das Projekt neu. Eine offizielle Erklärung macht diese Absicht deutlich: Darin ist von einer „Klärung, die sie in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen gestärkt hat“, von einer „wirksamen Zusammenarbeit“ und von der „Grundsteinlegung für die Fortsetzung des Bauprogramms“ die Rede.

Der Abschied im Jahr 2013

Auf den Flügeln von Lavezzi und Cavani träumt Napoli. In der Champions League machten sie sich über Villarreal und Manchester City lustig, qualifizierten sich hinter Bayern München und verloren dann im Achtelfinale gegen Chelsea, das den Pokal gewinnen würde. In der Meisterschaft ist der Trend unsicherer, aber niemand wird ihm einen Vorwurf machen. Tatsächlich führte er die Mannschaft am 20. Mai 2012 zum Sieg im italienischen Pokal: Es war Mazzarris erster Pokal und auch der erste für De Laurentiis. Auch seine letzte Saison ist unvergesslich: zweiter Platz und ein neuer Punkterekord. Doch als der Verein ihm klar macht, dass er den Matador verkaufen wird und das Angebot von Inter eintrifft, versteht Mazzarri, dass es Zeit ist, sich zu verabschieden. „Es ist ein wunderbarer Ort, ich gehe, weil wir nach vier Jahren auch für die Fußballer neue Impulse brauchen. Es hat mich bewegt, alle zu umarmen. Neapel hat einen wichtigen Schatz und einen soliden und sehr gesunden Verein und ich glaube, dass er eine großartige Zukunft haben wird.“ Zukunft“ lautet der Abschied des anvertrauten Technikers in einer Mitteilung des Vereins. Die Musik ist voll von Werken über große Lieben, die dann wiederkehren, ganz zu schweigen vom Kino.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar