Latium, Exporte der Technologiezentren Latiums -18 % im dritten Quartal 2023

Latium Exporte der Technologiezentren Latiums 18 im dritten Quartal


Im dritten Quartal 2023 verzeichneten die Exporte der Technologiezentren Latiums einen jährlichen Rückgang von 18 %. Im Einzelnen verzeichnete der Pharmasektor einen Rückgang von 9,4 %, während der Rückgang im IKT-Sektor stärker ausfiel (-25 %). Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie verlangsamt sich nach einem positiven ersten Halbjahr. In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 lagen die Exporte der High-Tech-Zentren der Region bei Werten von etwa 10 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 13,1 % im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2022 entspricht. Die Daten gehen aus dem Üblichen hervor Monitor der Technologiepole Latiums erstellt von der Studien- und Forschungsdirektion von Intesa Sanpaolo.

Pharmazeutisch

Der Pharmastandort Latium bestätigt mit -9,4 % im dritten Quartal die bereits in den Vormonaten beobachtete Verlangsamung nach den hervorragenden Ergebnissen des Jahres 2022. Die Verlangsamung der Exporte in Richtung Belgien (-7,9 %), erster Outlet-Markt. Allerdings waren in fast allen Märkten negative Signale zu beobachten: im Vereinigten Königreich (-78,1 %), Schweden (-55,5 %), den Vereinigten Staaten (-11,5 %) und den Niederlanden (-2 %). Positiv waren jedoch die Leistungen in Irland, Australien und Österreich. Insgesamt erreichten die Exporte des regionalen Pharmazentrums in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 8 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 14,2 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Jahres 2022 entspricht. Diese Zahl wird auch durch die hervorragende Leistung des Jahres 2022 beeinflusst.

IKT

Auch die Exporte des römischen IKT-Zentrums verlangsamen sich (-25 %). Einen negativen Beitrag leistete der im Jahr verzeichnete Umsatzrückgang Vereinigte Staaten (-45,5 %), Vereinigte Arabische Emirate (-57,1 %), Saudi-Arabien (-80,5 %) und Pakistan (-86,4 %) nach den hervorragenden Leistungen des Jahres 2022. Auf der anderen Seite sind die Exporte in das Vereinigte Königreich (+22,2 %) und Deutschland (+26,5 %), jeweils die erste und dritte kommerzielle Niederlassung des Hubs. Insgesamt erreichten die Exporte des römischen IKT-Zentrums in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 rund 639 Millionen Euro, was einem Rückgang von 17,8 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Jahres 2021 entspricht. Nach einer Wachstumsphase im ersten Halbjahr war ein Rückgang zu verzeichnen das regionale Luft- und Raumfahrtzentrum. Negative Signale wurden vor allem in Ägypten, Saudi-Arabien, Frankreich, Katar und Japan beobachtet, während in den USA (erster Absatzmarkt), Korea, dem Vereinigten Königreich und China gute Ergebnisse erzielt wurden.

Keramik

Der Bericht analysiert auch die Entwicklung der Exporte der beiden traditionellen Bezirke Latiums. Der Keramikbezirk von Civita Castellana schließt das vierte Quartal in Folge mit einem jährlichen Exportrückgang von -17,6 % im dritten Quartal 2023 auf insgesamt 25,2 Millionen Euro ab. Das Ergebnis der ersten neun Monate belief sich auf 87,1 Millionen Euro, ein Rückgang von 12,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Die negative Dynamik des Bezirks Viterbo wurde hauptsächlich von einigen Märkten wie Österreich (-19,8 %), Deutschland (-14,8 %) und die Niederlande (-27,9 %), während die Verkäufe in die Schweiz (+19,4 %) und die Vereinigten Staaten (+15,6 %) zunahmen.

Obst und Gemüse

Für den Obst- und Gemüsebezirk hält der positive Trend jedoch anAgro Pontino (+27,1 % Trend im dritten Quartal 2023). In den ersten neun Monaten 2023 wurden Exporte in Höhe von 178,1 Millionen Euro erzielt, ein Plus von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der deutsche Markt ist das erste Zielland für Obst- und Gemüseprodukte aus der Provinz Latina und nimmt etwa die Hälfte davon auf den Umsatz des gesamten Bezirks. Trotz der Abschwächung der deutschen Wirtschaft zeigten die Verkäufe nach Deutschland keine Anzeichen einer Verlangsamung. Auch bei den Verkäufen nach Polen und Frankreich war eine positive Dynamik zu verzeichnen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar