Latium, der Relaunch der Primavera. Der Stern von Saná Fernandes strahlt

Latium der Relaunch der Primavera Der Stern von Sana Fernandes

Nach einigen Saisons in der zweiten Liga liegt die kleine Biancocelesti-Mannschaft -3 hinter Spitzenreiter Inter und hat sich in der Jugendliga gut geschlagen

Elmar Bergonzini

– Rom

Vertrauen in die Zukunft. Nach schwierigen Jahren, in denen Primavera überraschend mehrere Saisons lang in der Zweitligameisterschaft antreten musste, erlebt Lazio einen Aufschwung des Primavera-Teams. In der Jugendliga schieden die von Sanderra trainierten Jungs aus, aber sie konkurrierten immer auf Augenhöhe mit Atlético Madrid, Celtic und Feyenoord, Klubs, die es gewohnt sind, interessante Jungs hervorzubringen. In der Meisterschaft liegen die Biancocelesti trotz ihres Aufsteigers auf dem dritten Platz, -3 hinter Spitzenreiter Inter. Eine gute Saison, in der einige Spieler interessante Qualitäten zeigen.

Talente

Weder Federico Magro (Jahrgang 2005, spielt in der Meisterschaft) noch Davide Renzetti (Jahrgang 2006, Einsatz in Pokalwettbewerben) spielen im Tor. Vor ihnen überzeugt Kapitän Fabio Ruggeri, aber auch Bordon und Dutu machen eine gute Figur. Allerdings sind es vor allem die Angreifer, die in Formello auf sich aufmerksam machen: Diego Gonzalez, Sanà Fernandes und Lorenzo D’Agostini. Der erste ist ein 2003 geborener Paraguayer. Er bestritt zehn Spiele mit der südamerikanischen U20-Nationalmannschaft: Er ist ein geborener Linksfuß, er weiß, wie man auf beiden Flügeln spielt. Lazio Rom verpflichtete ihn im Januar, er verbrachte sein gesamtes Trainingslager bei der ersten Mannschaft und wartete auf die Gelegenheit, auch zu Sarri beizutragen. In Paraguay loben sie ihn. Er ist technisch und schnell (er ist 177 Zentimeter groß) und nimmt seine Gegner oft ins Visier, um eine zahlenmäßige Überlegenheit zu erzielen. In dieser Saison hat er zwei Tore geschossen und einen Assist gegeben. Nicht sehr viel für seine Qualitäten. Derjenige, der immer wieder beeindruckt, ist Saná Fernandes. Er ist Jahrgang 2006 und wird im März 18 Jahre alt. Lazio Rom verpflichtete ihn 2022, als er sich von Sporting Lissabon löste. Er besitzt einen Doppelpass (Bissau-Guinean und Portugiesisch) und spielt hauptsächlich als linker Flügelspieler im Angriff, obwohl er Rechtsfuß ist. Er zentriert und tritt gerne, sucht aber auch nach Löchern für seine Teamkollegen. Besonders klein (165 Zentimeter groß) ist es beim Beschleunigen schwierig, mit ihm Schritt zu halten. Er kann zwischen der Meisterschaft und der Youth League bereits auf 4 Tore und 5 Assists verweisen. Sein Agent, Federico Pastorello, sagte, er sei sicher, dass er eine großartige Karriere machen werde, doch bei Formello sind tatsächlich viele davon überzeugt.

Der amerikanische Traum

Schließlich ist die Geschichte von Lorenzo D’Agostini wunderschön. Kam im Sommer zusammen mit seinem Zwillingsbruder Stefano von Inter Miami. Geboren und aufgewachsen in Amerika, kamen sie oft nach Italien, um ihren Großeltern mütterlicherseits und väterlicherseits nahe zu sein, die in der Nähe von Rom leben. Insbesondere einer ihrer Großväter war schon immer ein großer Lazio-Fan. Als Ivan Zamorano im Sommer die Zwillinge, über die in Amerika seit Jahren gesprochen wird, bei Inter gemeldet hatte, wollte man deshalb zunächst abwarten, ob Lazio wirklich interessiert sei. Nachdem die Biancocelesti umgezogen waren, fiel die Wahl für die D’Agostini leicht. Nach einigen bürokratischen Problemen für den Transfer, die mit ihrem 18. Geburtstag (letzten September) gelöst wurden, zogen sie nach Formello, wo sie mit einigen Begleitern leben. Seine Eltern und seine Schwester blieben in Amerika, am anderen Ende der Welt, aber sie stehen in ständigem Kontakt. Lorenzo hat bereits drei Tore geschossen, die letzten waren entscheidend. Er will groß rauskommen und in Italien groß werden. Überzeugt, dass die Zukunft mit etwas Glück rosig sein kann.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar