Landini an Cisl und Uil: Lasst uns gemeinsam gegen das Finanzamt mobil machen

Landini an Cisl und Uil Lasst uns gemeinsam gegen das


Maurizio Landini eröffnete den nationalen Kongress der CGIL und schlug Cisl und Uil vor, gemeinsam zu mobilisieren, um die Regierung aufzufordern, die Delegation zur Steuerreform zurückzuziehen und eine Diskussion über die Begründetheit zu beginnen: „Es ist nicht länger akzeptabel, dass Steuereinnahmen tatsächlich vorhanden sind auf der Grundlage von abhängiger Arbeit und Rentnern“, sagte er, „wir sind weder mit der Senkung der Steuersätze einverstanden, weil sie höhere Einkommen begünstigt, noch mit der Flat Tax, die außerhalb der von der Verfassung vorgesehenen Progression liegt. Es gibt keine Vorkehrungen für eine 5-Punkte-Reduzierung des Keils für reales Lohnwachstum oder für die Wiederherstellung der fiskalischen Belastung zum Schutz vor Inflation». Landini forderte die Regierung auch auf, „das differenzierte Autonomieprojekt einzustellen, das die schwächsten Gebiete des Landes bestraft“.

Die Minderheit mit 24 Delegierten (von 986) kündigt Proteste gegen den Premier an

Es ist zu erwarten, dass Landini die Vorschläge während des für morgen geplanten Treffens mit den Oppositionsführern Elly Schlein (Pd), Giuseppe Conte (M5s) und Carlo Calenda (Azione) erneut auf den Weg bringen wird, und dass er dies nicht ignorieren wird Ministerpräsidentin Giorgia Meloni – die Kritik erstreckt sich auf das Kapitel Renten, Grundeinkommen, Kampf gegen Prekarität – wird am Freitag für eine Rede von der Bühne erwartet, 27 Jahre nach der letzten Präsenz eines Regierungschefs bei einem nationalen Kongress der CGIL , aber dann hieß der Premier Romano Prodi und man kann sagen, dass er praktisch „zu Hause“ spielte. Bei Giorgia Meloni ist es umgekehrt. Gerade in Erwartung der Intervention des Premierministers kündigte Eliana Como, Fiom-Delegierte, Ausdruck der Minderheit, eine Protestinitiative mit 24 Delegierten der 986 an: Sie werden wahrscheinlich den Saal verlassen und einen Flashmob starten. Es bleibt abzuwarten, welche Wirkung die Protestinitiative beim Publikum haben wird, aber im Gespräch mit den Delegierten scheint es Kälte und Befürchtungen zu geben, dass etwaige Streitigkeiten zu einem Bumerang für die Gewerkschaft führen könnten.

Mindestlohn und erga omnes Geltung des Landestarifvertrages

Auf der Bühne des Palacongressi in Rimini sprach Landini mit einem weißen Band am Arm aus Solidarität mit den Opfern von Cutro und verwies auf eine integrativere Gewerkschaft, die „sich öffnen und die Vertretung auf alle Formen der Arbeit ausdehnen muss – untergeordnet , Selbständige , Umsatzsteuer-Identifikationsnummern – experimentieren auch mit neuen gegenseitigen und unterstützenden Praktiken“ nach dem Prinzip „gleiche Arbeit, gleiche Rechte und gleiches Gehalt“ durch „die Anwendung der CCNL als Referenz und bessere Bevorzugung in Bezug auf Löhne und Vorschriften“. Ziel ist es, sowohl den wirtschaftlichen als auch den ordnungspolitischen Aspekten des Tarifvertrags erga omnes Gültigkeit zu verleihen und die Vertretung der Parteien, die ihn festlegen, gegen die in den letzten 10 Jahren explodierende Praxis von Piraterieverträgen zu zertifizieren Jahre. Diese Operation ist „grundlegend auch als Referenz für den Mindestlohn, eine Regelung, die wir fordern, wird auch in unserem Land umgesetzt, auch durch die Festlegung einer Schwelle, weil es unter bestimmten Zahlen keine Arbeit, sondern reine Ausbeutung ist“.

Die Vier-Tage-Woche

Laut Landini sollte die Arbeitszeitverkürzung mit der daraus resultierenden Verringerung der wöchentlichen Arbeitstage in den nationalen Verträgen schrittweise verallgemeinert werden, verbunden mit der laufenden Innovation und mit dem Ziel, entsprechend den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Kategorien anzugeben , die Methoden aus der Praxis, und stellt damit auch Werkzeuge für Verhandlungen auf zweiter Ebene bereit. „Der vertragliche Weg ist derjenige, der uns direkt gehört – sagte er – aber um ihn zu stärken, fordern wir auch, dass die Regierung Institute für die Ausbildung während der Arbeitszeit und für die Reduzierung und Umverteilung der Arbeitszeit zur Verfügung stellt und strukturell unterstützt“.

Rückwärtsstreik gegen Gewalt gegen Frauen

Für Landini ist es notwendig, eine Sensibilisierungskampagne am Arbeitsplatz und in den Schulen gegen Gewalt gegen Frauen zu starten. Auf dem Kongress schlug der Vorsitzende der CGIL vor, mit Formen der Mobilisierung zu experimentieren, wie „dem umgekehrten Streik, um die Arbeit eines Tages Projekten zu widmen, die darauf abzielen, Belästigung und Gewalt gegen Frauen zu verhindern und zu bekämpfen“, die „zumindest die erste sehen sollten Zeit, die ausschließliche Beteiligung von Männern».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar