Lahbib warnt die USA vor ihrem protektionistischen Klimaplan: "Geschwächter europäischer Partner bevorzugt Konkurrenten“

Lahbib warnt die USA vor ihrem protektionistischen Klimaplan quotGeschwaechter europaeischer.7


Außenministerin Hadja Lahbib (MR) hat bei einem Besuch in Washington gewarnt, dass der US-Klimaplan, wenn er Europa schwäche, „unseren Rivalen in die Hände spielen wird“. Auch der Hohe Vertreter der europäischen Außenpolitik, Josep Borell, sagte am Dienstag, das US-Inflation Reduction Act verstoße in mehreren Punkten gegen internationale Handelsregeln.

In Europa gibt es Bedenken, dass das „Inflation Reduction Act“ von US-Präsident Joe Biden der europäischen Industrie schaden könnte. Dabei handelt es sich um ein großangelegtes Förderprogramm für die Energiewende mit Fokus auf „Made in America“. Der Plan sieht steuerliche Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen vor. Die europäische Industrie fürchtet die Folgen zu spüren.

Laut Borrell sind die Vereinigten Staaten zu einer der „protektionistischsten Politiken seit den 1930er Jahren“ zurückgekehrt, sagte er während einer Debatte im Europäischen Parlament.

„Die Lösungen müssen immer internationale Handelsabkommen respektieren. Wir haben das immer verteidigt. Es ist klar, dass der Vorschlag der Vereinigten Staaten in mehreren Punkten gegen diese Regeln verstößt“, sagte Borrell.

Lahbib drückte diese Besorgnis auch in Washington aus, wo sie zu Besuch ist. Am Dienstag hatte sie ein bilaterales Treffen mit der stellvertretenden Außenministerin Wendy Cherman und dem stellvertretenden Handelsminister Don Graves.

„Ich freue mich, dass die Vereinigten Staaten diesen Weg gehen (mit einem Klimaplan, Anm. d. Red.), aber wenn das den europäischen Partner schwächt, kann es unseren Rivalen in die Hände spielen“, sagte Lahbib. Laut dem belgischen Minister verfolgen Europa und die USA die gleichen Ziele. Sie wollen die Wirtschaft diversifizieren und die Energiewende in einem sich verändernden geopolitischen Kontext realisieren. „Das erfordert Maßnahmen, die gemeinsam besprochen werden“, sagte sie.

© ANP/EPA

Bereits vergangene Woche war EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Treffen mit Präsident Biden in Washington. Trotz der Verpflichtung, schädlichen Wettbewerb zu vermeiden, bleiben in Europas Hauptstädten Bedenken bestehen.

Lahbib wies in Washington zudem darauf hin, dass eine vollständige Abkoppelung von China „unrealistisch“ sei. „Das Land bleibt ein wichtiger Handelspartner“, sagte sie, obwohl China gleichzeitig als „Partner, Konkurrent und systemischer Rivale“ angesehen werde.

Schlangen am Montag. „Die USA sind unsere Freunde, solange es nicht um Geld geht. Und in den USA geht es immer ums Geld“ (+)

EU-Kommission will Subventionsplan so ehrgeizig wie USA: „Wir müssen jetzt handeln, sonst kommen wir zu spät“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar