Lachaert: „Regierung kann Engie verpflichten, Kernreaktoren länger offen zu halten“

1666254068 Lachaert „Regierung kann Engie verpflichten Kernreaktoren laenger offen zu halten.7

Laut dem Vorsitzenden von Open Vld, Egbert Lachaert, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Regierung den Nuklearbetreiber Engie verpflichten wird, die Lebensdauer der Reaktoren Doel 4 und Tihange 3 zu verlängern. Das sagte er dem wallonischen Nachrichtensender „LN24“. „Wir können das schaffen. Das haben wir schon mit anderen Reaktoren gemacht. Engie wurde dann vor das Verfassungsgericht gebracht und wurde als falsch befunden“, sagte Lachaert.

Premierminister Alexander De Croo (Open Vld) und Energieministerin Tinne Van der Straeten (Green) verhandeln seit dem Frühjahr mit Engie über die Verlängerung von Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre. In diesem Fall würden beide Reaktoren bis 2035 geöffnet bleiben. Bereits im vergangenen Sommer wurde ein Verhandlungsrahmen vereinbart, der bis Ende dieses Jahres zu einer Einigung führen soll.

Wenn diese Einigung jedoch nicht zustande kommt, kann die Regierung per Gesetz sicherstellen, dass Engie die Reaktoren offen hält, sagt Lachaert. Die Regierung hingegen bevorzuge weiterhin eine Einigung, hieß es. „Das ist besser, weil wir sonst mit Verfahren enden, die Jahre dauern können. Wir brauchen einander“, sagte der Vorsitzende von Open Vld.

Der PS-Vorsitzende Paul Magnette forderte die Regierung Anfang dieser Woche auf, die Gespräche mit Engie einzustellen. Minister Van der Straeten erklärte am Mittwoch im Repräsentantenhaus, dass eine Einigung mit dem Nuklearbetreiber die bevorzugte Option bleibe. „Eine Verhandlung sollte kein harter Boxkampf sein. Dafür ist der Einsatz zu hoch“, sagte sie.

„Keine Tabus“

Laut Lachaert hat die Regierung bei der Haushaltsaufstellung in der vergangenen Woche beschlossen, den Übertragungsnetzbetreiber Elia und die föderale Energieregulierungsbehörde CREG untersuchen zu lassen, wie die Versorgungssicherheit in Belgien bis 2030 gewährleistet werden kann. Auch zusätzliche Atomkraft ist Teil dieser Übung, falls es zu Problemen kommen sollte. Damit könnten neben Tihange 3 und Doel 4 weitere Atomreaktoren länger als geplant geöffnet bleiben, so die liberalen Regierungsparteien und CD&V. „Wenn es zwei sind, sind es zwei, wenn es vier sind, sind es vier. Es gibt keine Tabus“, sagte Lachaert.

Der Vorsitzende des Grünen Hauses, Wouter De Vriendt, erklärte letzte Woche im Parlament, die Regierung habe sich nicht entschieden, zu prüfen, ob andere Atomkraftwerke länger geöffnet bleiben sollen, oder mit Engie darüber zu verhandeln, sondern die Versorgungssicherheit ständig zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen … ein Problem auftritt.

Lesen Sie auch:

Van der Straeten hofft weiter auf Einigung mit Engie über Atomreaktor-Ausbau: „Verhandlung sollte kein harter Boxkampf werden“

Hat die Politik bereits mit einem Blackout gerechnet? „Jetzt ist Zeit zu handeln“ (+)

Siehe auch: Bart De Wever: „Tinne Van der Straeten aus Datei entfernen“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar