La Russa: «Via Rasella Page alles andere als edel». Anpi: unwürdige Worte

1680267763 La Russa Via Rasella Page alles andere als edel Anpi

Ignatius La Rusa Er spricht über Rasella und löst sofort die Kontroverse aus. „Via Rasella war eine alles andere als edle Seite des Widerstands, die Getöteten waren eine Musikkapelle halbpensionierter und nicht-nazistischer SS-Mitglieder, die das Risiko von Vergeltungsmaßnahmen gegen römische Bürger, Antifaschisten und andere genau kannten“, sagte der Präsident des Senats in Terraverso, dem Podcast von Libero, als Antwort auf die Kritik von Premierminister Meloni bezüglich des Massakers an der Fosse Ardeatine unter Bezugnahme auf „italienische Tote“: „Ein fadenscheiniger Angriff – sagte er –. Jeder weiß, dass die Nazis Häftlinge ermordet haben, darunter Politiker, Juden, Antifaschisten und willkürlich zusammengetriebene Personen, schon gar nicht Personen, die mit ihnen kollaboriert haben». Und es ist sofort umstritten.

«Via Rasella habe ich nicht als „unrühmliche“ Aktion bezeichnet»

Angesichts der ersten Reaktionen auf seine Worte präzisiert La Russa in einer Notiz: „Ich bestätige Wort für Wort meine scharfe Verurteilung des Massakers von Fosse Ardeatine, das ich erst vor wenigen Tagen als „eine der brutalsten Seiten unserer Geschichte“ definiert habe. . Ich bestätige auch, dass die hasserfüllte Nazi-Vergeltung durch die Ermordung einer Gruppe von Nazi-Südtirolern ausgelöst wurde, und ich betone, dass diese Aktion von mir nicht als „unrühmlich“, sondern als „eine der am wenigsten glorreichen des Widerstands“ definiert wurde.

Scotto: La Russa entlastet Faschisten, unwürdig und feige

«Die Worte von La Russa zur Via Rasella sind ein beispielloser Akt des Revisionismus. Mit anderen Worten: Die Partisanen haben ein bisschen danach gefragt. Die zweite Staatsbehörde darf die Opfer nicht mit den Tätern verwechseln. Und den Standpunkt der Faschisten klären. Unwürdig und feige.“ Der Abgeordnete und Koordinator von Artikel 1 Arturo Scotto schreibt es auf Twitter

Anpi: und die Worte von La Russa über die Via Rasella sind unwürdig

«Die Worte von La Russa sind seines hohen Amtes einfach unwürdig und stellen eine weitere, sehr ernste Träne dar, die darauf abzielt, den Faschismus freizusprechen und den Widerstand zu delegitimieren». Dies erklärte der nationale Präsident von Anpi, Gianfranco Pagliarulo. «Das dritte Bataillon des Polizeiregiments, das in der Via Rasella einschlug, während es bis an die Zähne bewaffnet paradierte – erinnert sich Pagliarulo -, absolvierte seine Ausbildung, um dann gegen die Alliierten und die Partisanen zu kämpfen, wie es tatsächlich geschah. Die beiden anderen Bataillone des Polizeiregiments waren schon lange in Istrien und Venetien gegen die Partisanen im Einsatz».

«Die roten Partisanen wollten den Kommunismus, nicht die Freiheit»

In seinem Interview sprach La Russa auch über den Tag der Befreiung: „Es wird nicht der erste 25. April sein, den ich feiere, ich bin als Verteidigungsminister gegangen, um dem Denkmal der Partisanen zu huldigen, ich habe einen Blumenstrauß mitgebracht allen Partisanen, auch den Roten, die bekanntlich kein freies und demokratisches Italien wollten, sondern ein kommunistisches Italien. Wer für eine Idee und für eine ideale Wahl stirbt, kann niemals Gegenstand von Abneigung sein».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar