Kwartengs Mini-Budget verleiht City „ein breites Lächeln“

1663946884 Kwartengs Mini Budget verleiht City „ein breites Laecheln


Kwasi Kwarteng sagte am Freitag, die Aufhebung der Obergrenze für Bankerboni würde „den Status Großbritanniens als Finanzdienstleistungszentrum der Welt bekräftigen“, als er umfassende Regeländerungen in einem Mini-Budget vorstellte, das darauf abzielt, Investitionen in Großbritannien anzukurbeln.

In einem der Politikpakete, die seit Jahrzehnten am meisten für die City of London sind, versprach der Kanzler, übermäßig belastende EU-Vorschriften aufzuheben, von denen er sagte, dass sie Investitionen zurückgehalten hätten, da die neue Regierung sofortige „Brexit-Dividenden“ aus ihren Reformen forderte.

Kwarteng bestätigte das Ende der Bonusobergrenze für Banker und sagte: „Wir brauchen globale Banken, die hier Arbeitsplätze schaffen, hier investieren und hier in London Steuern zahlen, nicht in Paris, nicht in Frankfurt, nicht in New York.

„Alles, was die Bonusobergrenze bewirkte, war, die Grundgehälter der Banker zu erhöhen oder die Aktivitäten außerhalb Europas voranzutreiben“, fügte er hinzu.

Die Beziehungen zwischen der konservativen Partei und der Wirtschaft waren in den letzten Jahren angespannt. Sie erreichten einen Tiefpunkt, als Boris Johnson Berichten zufolge 2018 als Reaktion auf die Bedenken der Unternehmen über den Brexit gesagt hatte: „Scheiß aufs Geschäft“.

Aber aktuelle und ehemalige Führungskräfte der Stadt begrüßten Kwartengs Pläne als Wendepunkt in der Haltung der Regierung insbesondere gegenüber Finanzdienstleistungen.

Rupert Lee-Browne, Vorstandsvorsitzender der Devisengruppe Caxton, sagte, dass „diese Maßnahmen mit verlockenden Steuersenkungen, der Aufhebung von Bonusobergrenzen, regulatorischen Reformen und riesigen Ausgabenplänen ein breites Lächeln auf das Gesicht der Stadt zaubern werden“.

Miles Celic, Geschäftsführer der Lobbygruppe TheCityUK, sagte, die Pläne machten deutlich, dass Premierministerin Liz Truss „absolut engagiert dafür sei, dass Großbritannien steuerlich wettbewerbsfähig ist“ und „von Unternehmen und Investoren sehr begrüßt“ werde.

Er fügte hinzu, dass sie „eine Botschaft an den Rest der Welt senden würden, dass Großbritannien ein attraktiver Ort ist, um Geschäfte zu machen“.

Der frühere HSBC-Vorsitzende Sir Douglas Flint sagte, obwohl die Streichung der Bonusobergrenze „keine Auswirkungen auf die Höhe der Gehälter haben wird“, die Banker erhalten, würde der Sektor „niedrigere Fixkosten haben, weil die Grundgehälter nicht so überhöht sein werden“.

Flint fügte hinzu, dass die Änderung „das Spielfeld mit New York ausgleichen“ würde, indem sie US-Banken dabei helfen würde, Mitarbeiter aus den USA, wo leistungsabhängige Auszahlungen unbegrenzt sind, leichter nach London zu verlegen.

Die EU hat 2014 eine Obergrenze für Boni festgelegt und sie auf 100 Prozent des Gehalts oder 200 Prozent mit Zustimmung der Aktionäre beschränkt.

Kwarteng sagte, Solvency II, eine Reihe von Regeln, die den Versicherungssektor regeln, würde überarbeitet, um mehr der 4 Billionen Pfund an Investitionen von Versicherern und Pensionsfonds freizusetzen, um inländische Infrastrukturprojekte und vielversprechende Unternehmen zu unterstützen.

Kwarteng fügte hinzu, dass er Verordnungsentwürfe zur Reform der aufsichtsrechtlichen Gebührenobergrenze für Renten einbringen werde, die es beitragsorientierten Rentensystemen ermöglichen würden, in die innovativsten Unternehmen und produktivsten Vermögenswerte Großbritanniens zu investieren.

Bis zu 500 Mio. £ wurden versprochen, um Fonds zu unterstützen, die Investitionen von Rentensystemen und anderen Investoren in die Wissenschafts- und Technologieunternehmen des Vereinigten Königreichs katalysieren sollen.

Kwarteng sagte auch, dass eine geplante Änderung des Satzes des Körperschaftssteuerzuschlags für Banken gestrichen werde. Ab April 2023 zahlen Banken und Bausparkassen statt des ermäßigten Steuersatzes von 3 Prozent weiterhin einen zusätzlichen Steuersatz von 8 Prozent auf ihre Gewinne, was zu einem kombinierten Steuersatz von 27 Prozent führt.

Einige Führungskräfte räumten jedoch ein, dass die Maßnahmen die wirtschaftliche Stabilität gefährden könnten, und machten sich Sorgen darüber, wie das Pfund Sterling auf die tiefgreifenden Steuersenkungen und die steigende Staatsverschuldung reagieren würde.

Lee-Browne von Caxton sagte, der Plan sei „nicht ohne Risiken“ und fügte hinzu, dass „die Kosten für das Land, wenn alles schief geht, die Wirtschaft zurückdrängen werden“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar