„NIch glaube nicht, dass Künstler Aktivisten sein sollten, aber ich bin sicher, dass von Künstlern verlangt wird, sich an der kollektiven Diskussion darüber zu beteiligen, was in der Welt passiert.“ Die Welt, oder besser gesagt die Welten von Shirin Neshat, eine der am meisten ausgezeichneten und einflussreichsten Künstlerinnendas im Laufe der Zeit zwischen Fotografie, Video, Kino und Opernregie wechselte, ist in ständiger Bewegung.
Shirin Neshat, ihre Stimme vom Iran nach Amerika
Sie wurde in Qazvin, Iran, geboren und studierte in den Vereinigten Staaten. Es findet sich in Amerika im Jahr 1979, dem Jahr der islamischen Revolution. Sie kehrt nach Hause zurück, wird aber von ihrem Vater ermutigt („ein kultivierter und fortschrittlicher Mann – ein Arzt mit einer Leidenschaft für die Landwirtschaft – ein Mensch zu sein, der Risiken eingeht, lernt und die Welt sieht, wie er es immer getan hat“). geht ein zweites Mal. Niemals zurückkehren.
Mitte der 1990er Jahre schuf Shirin Neshat ihr erstes Werk, Frauen AllahsSerie von Selbstporträts und Frauenporträts, verbunden mit drei Hauptsymbolen, dem Tschador, der Waffe und den Farsi-Gedichten, die auf den Gesichtern, Händen und Füßen transkribiert sind. Ein Werk, das, wenn es den Eintritt des Künstlers in die Welt darstellte, die Türen des Mutterlandes für immer versiegelte.
Heute hört diese kosmopolitische Frau mit der süßesten Stimme und den dunklen Augen, die sich für das Exil entschieden hat, während sie ihre Arbeit weiterhin mit den Weißen und Schwarzen ihres Landes und mit den Versen nährt, die sie geerbt hat, nicht auf, so überzeugt auf die Welt zu blicken wie „ist, dass „die schlechteste Kunst die ist, die dem Publikum sagt, was es denken soll.“ Ich war nie daran interessiert, vorzuschlagen, was richtig und was falsch ist.
In einer Zeit, in der große Kulturinstitutionen ihren Blick auf die Frauen Irans richten – Der Friedensnobelpreis für die Aktivistin Narges Mohammadi ist eine Bestätigung dafür – dieser Künstler, der 2009 Mit einem Erstlingswerk gewann er einen Silbernen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig, Frauen ohne Männer, auch dieses Jahr wieder in Venedig, erhielt „Die Straßen des Bildes. Der Preis für die bildenden Künste“, neue Anerkennung, verliehen von Cinematografo, Giornate degli Autori und NABA, New Academy of Fine Arts.
Shirin Neshat herein Bis wir frei sind
Und das Museum Santa Giulia in Brescia hat eines seiner Werke in die Sammlung aufgenommen zeigen Bis wir frei sinddessen Titel dem Buch der Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi entnommen ist.
Seine Arbeit ist persönlich, aber vielleicht nicht ganz autobiografisch. Die Begegnungen, die sie hatte, die Körper von Frauen, das Leben zwischen einem nun unerreichbaren Mutterland und dem Amerika, das sie willkommen geheißen hat und wo sie jetzt mehr Zeit verbracht hat als im Iran, wo sie geboren wurde, haben sie schließlich dazu gebracht, sich zu fragen, welche Welt gehört es dazu?
Ich bin Iraner, aber auch ein Nomade. Ich freue mich, wenn die Betrachter meiner Werke in mir einen Menschen sehen, der Grenzen überschritten hat. Ich bin froh, wenn ich nicht auf ein Klischee reduziert werde.
Ist die Schnittstelle zwischen verschiedenen Künsten und zwischen Ost und West für Sie ein angenehmer Ort?
Manchmal frage ich mich, welche Kunst ich am meisten liebe und manchmal antworte ich, dass es die Oper ist (er inszenierte 2017 eine Aida von Muti und 2022 für die Salzburger Festspiele, Anm. d. Red.), aber was mir wichtig ist, ist immer die Schaffung einer einzelnes Bild, das auf jeden Fall alles sagt.
Welches Bild sagt alles über die Frauenrevolution im Iran?
Wir haben viele Bilder davon gesehen Frau, Leben, Freiheit: Sie zeigten Frauen auf der Straße, auf Autodächern, die den Schleier verbrannten, alle sehr kraftvoll. Sie sind Dokumente, sie vermitteln Informationen und sie sind wichtig, unvergesslich. Und auch wenn ich nicht in Bezug auf die Nachrichten arbeite, gehen die Nachrichten durch mich hindurch und verändern mich.
Sie arbeitet vor allem an Körpern, Frauenkörpern, die in ihren Arbeiten oft als Schlachtfelder betrachtet werden. Nach Frauen Allahs Es gab die Installation „Inbrunst“, die die Geschlechtertrennung zur Schau stellte, und dann Munis und Faezah über den sexuellen Missbrauch von Frauen in iranischen Gefängnissen …
Inhaftierte Frauen, die häufig Selbstmord begehen. In meiner Arbeit habe ich versucht zu erklären, wie Männer ihre Ideen auf den weiblichen Körper übertragen, wie der Körper zum Schauplatz männlicher Rhetorik wird.
Und es weitete das Thema auf sein zweites Zuhause aus, als die Aufhebung des Urteils des Obersten Gerichtshofs „Roe v. Wade“ die Möglichkeiten amerikanischer Frauen zum Schwangerschaftsabbruch einschränkte.
Mit Land of Dreams (2019-2021) habe ich mich zum ersten Mal gefragt, wovon die Menschen in den Vereinigten Staaten, die jetzt meine Heimat sind, träumen. Und im Moment sehe ich eine tragische Parallele zwischen Amerika und dem Iran in der Zunahme von religiösem Fanatismus, Gewalt, Korruption, Unterdrückung und Gehirnwäsche. Trump unterscheidet sich nicht von Khamenei, zwei politischen Persönlichkeiten, die zu ideologischen Quellen geworden sind. Egal wie viele falsche Dinge er tut, die Menschen glauben von Tag zu Tag mehr an Donald Trump. Und Khamenei, so korrupt und gewalttätig er auch ist, hat immer mehr Macht. Für mich ist Amerika das Land der unerfüllten Träume und die amerikanische Politik stellt den Fall aller Illusionen dar. Im Iran ist es dasselbe, es gibt keine Alternative zur amtierenden Macht. Doch während Amerika bei den Frauenrechten Rückschritte macht, findet im Iran die erste Frauenrevolution der Geschichte statt. Die iranischen Frauen haben unter dem Regime einen sehr hohen Preis gezahlt, und jetzt ist ihre Wut entfesselt. Ich hoffe, dass die Amerikaner die gleiche Wut in sich selbst finden.
Der Kampf gegen das Patriarchat, der in Hollywood mit der #MeToo-Bewegung begann, hat uns jedoch zu Barbie geführt …
Die Ergebnisse sind widersprüchlich. Ich glaube, dass Frauen sich fragen müssen, welche Position sie in Zukunft einnehmen wollen und welche kulturellen Produkte ihnen weiterhelfen. Ich habe Barbie nicht gesehen, aber ich habe Priscilla gesehen (Sofia Coppolas neuester Film, der in Venedig im Wettbewerb gezeigt und im Februar in die Kinos kam, Anm. d. Red.), es ist ein weiterer Film, in dem die Frau sich selbst als Opfer darstellt kann einfach Mitleid mit ihr haben. Aber vielleicht ist es noch zu früh, um endgültige Antworten auf diesen anhaltenden Wandel zu geben …
Aus Frauen Allahs Von nun an machte er neben den Bildern auch das poetische Wort zum Protagonisten. Dabei entdeckten wir die großartigen Verse von Farough Farrouzzagh, einem wahren Revolutionär (die Sammlung aller Gedichte des Dichters und Dokumentarfilmers „Io parla dalle confine della notte“ ist gerade bei Bompiani erschienen).
Und so modern! Worüber er schreibt, betrifft nicht nur den Islam und die iranische Kultur, es ist universell. Ich finde, dass es nur wenigen iranischen Autoren, weder im Kino noch in der Literatur, gelungen ist, über den politischen Diskurs, die Geschichte der Unterdrückung und der Gewalt hinauszugehen und zu universellen Worten zu gelangen. Abbas Kiarostami tat es. Und auch Farough Farrouzzagh. Für uns Iraner ist Literatur von entscheidender Bedeutung. Wir haben keine Geschichte der bildenden Kunst, aber wir haben eine Geschichte der Poesie, die bis in die Antike zurückreicht. Seit ich klein war, waren mir Farrouzzaghs Verse wichtig. Er sprach äußerst radikal über Sexualität und Religion und widersprach damit der Tradition. Ihre Stimme war authentisch feministisch und sie war auch radikal in ihrem Lebensstil. Er starb 1967 im Alter von 32 Jahren bei einem Autounfall. Ich vergöttere sie dafür, wie sie sich selbst treu blieb und wie sie meinen Weg ebnete. Ich lebe im Westen und strebe danach, mit allen zu kommunizieren und eine künstlerische Sprache zu schaffen, die Grenzen überschreitet. Seine Verse helfen mir dabei. Ich denke, ich kann sagen, dass ich ohne seine Worte vielleicht kein Künstler geworden wäre. Sie schrieb ein Gedicht mit dem Titel Dar Barabar-e-Khoda, „Von Angesicht zu Angesicht mit Gott“, in dem sie Gott mit ihren Wünschen konfrontierte und über den weiblichen Körper sprach, wie es noch niemand zuvor getan hatte.
Seine Verse finden sich noch in seinem neuesten Projekt The Fury, das Anfang 2023 in New York gezeigt wurde (und jetzt in Stockholm fortgesetzt wird) und in dem es um Wahnsinn geht.
Ich habe die emotionale Reise einer in die USA eingewanderten Iranerin verfolgt, die sich zwar frei bewegen kann, aber traumatisiert von der Erinnerung an die Gewalt lebt, die sie im iranischen Gefängnis erlitten hat. Sie ist eine Künstlerin, eine Tänzerin, nur die Musik, die sie hört Wenn Sie sich wie besessen in ihrem Zimmer aufhalten, bleiben Sie in der Realität verankert. Für mich war die Kunst auch für sie eine Rettung. Das Leben in meiner Fantasie schuf einen sicheren Ort für mich. Wenn sie ihn mir wegnehmen würden, würde ich sterben.
iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN