Kunden verlassen das Restaurant, ohne eine Rechnung über 770 Euro zu bezahlen: „Sie fanden das Essen ekelhaft, aber alle Teller waren leer“

1695783491 Kunden verlassen das Restaurant ohne eine Rechnung ueber 770 Euro.7

HennegauIn einem Restaurant in Jurbeke (Hainault) verließen 21 Kunden das Restaurant, ohne die Rechnung zu bezahlen. Anschließend erhielten die Betreiber weitere Drohungen: Würden sie es wagen, eine Beschwerde einzureichen, würden sie in den sozialen Medien mit schlechten Bewertungen bombardiert. Von ihren wohlverdienten 770 Euro haben sie noch keinen Cent gesehen.

Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitag im Aux couleurs du monde, einem Restaurant mit internationaler Küche, in dem die Gäste nach Belieben essen können. „Sie hatten um 19 Uhr reserviert, es waren neunzehn Erwachsene und zwei Kinder da“, erinnert sich Sarah Norys.

Irgendwann kam eine junge Dame aus der Gruppe auf Norys zu. „Sie sagte, das Essen sei widerlich und sie würde mit ihrem Mann gehen. Dann standen sie einer nach dem anderen an diesem Tisch auf. Ich wies darauf hin, dass sie die Rechnung trotzdem bezahlen müssten, bekam aber von allen die gleiche Antwort. Das sollte man sich nicht entgehen lassen, sagten sie. Und außerdem, was könnte ich tun? „Ich könnte sie nicht aufhalten“, bemerkten sie vorsichtig.

Neues Ziel

Bevor Sarah ihren Mann André benachrichtigen konnte, waren sie alle in ihr Auto gestiegen und in der nördlichen Sonne verschwunden. „Sie dachten, das Essen sei sozusagen archibad, aber ihre Teller waren alle leer. Ich kann ein solches Verhalten nicht verstehen“, bedauert Sarah.



Das Paar ging zur Polizei, doch bald darauf folgte ein weiteres Opfer. „Ein Beamter versuchte, einen der Anwesenden anzurufen, musste jedoch eine Nachricht auf der Voicemail hinterlassen. Nicht viel später erhalten wir einen Anruf von diesem Mann. Wenn wir es wagen würden, eine Beschwerde einzureichen, würde er dafür sorgen, dass wir in den sozialen Medien umfassend kritisiert werden.“

Tagesbetrieb angepasst

Sarah und André lassen sich jedoch nicht einschüchtern und machen mit ihrer Beschwerde weiter. Der Vorfall führt jedoch dazu, dass ihre täglichen Abläufe angepasst werden. „In Restaurants mit diesem Konzept erfolgt die Bezahlung oft per Vorkasse. Daran haben wir uns nicht beteiligt, aber jetzt haben wir keine andere Wahl“, sagte er.

Ab sofort müssen auch große Gruppen eine Anzahlung leisten. „100 Euro für zehn Personen und 200 Euro für fünfzehn oder mehr Personen, sonst besteht die Gefahr, dass sie nicht erscheinen.“ Wir haben gerade begonnen, uns von der Corona-Krise etwas zu erholen, und dann stoßen wir auf Folgendes. „770 Euro sind wirklich keine kleine Summe“, resümiert Sarah.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar