Kulturerbe, Intesa Sanpaolo und Arma zur Aufwertung des Kulturerbes

Kulturerbe Intesa Sanpaolo und Arma zur Aufwertung des Kulturerbes


Wieder öffentlich und privat in Zusammenarbeit zum Schutz der Kultur. Dieses Mal waren Intesa Sanpaolo und das Carabinieri-Kommando zum Schutz des Kulturerbes Protagonisten und Unterzeichner einer Absichtserklärung, deren Ziel die Förderung der Legalität sowie die Aufwertung und der Schutz des nationalen Kulturerbes ist umfasst Initiativen wie die Einrichtung temporärer Ausstellungen geborgener Kulturgüter.

Die Parteien wurden während der Zeremonie, die in der La Marmora-Kaserne in Rom organisiert wurde, durch den Generalkommandeur der Brigade Vincenzo Molinese, Paolo Maria Vittorio Grandi, Chief Governance Officer, und Stefano Lucchini, Chief Institutional Affairs und External Communication Officer von Intesa, vertreten.

Die Intesa Sanpaolo-Gruppe ist kein Neuling im Bereich Schutz, Förderung und Aufwertung des italienischen Kulturerbes, dank der Fülle an Gebäuden, Kunstsammlungen und Archiven, die von Progetto Cultura, dem mehrjährigen Plan von Initiativen, die direkt von der Bank konzipiert und umgesetzt werden, gefördert werden eine eigene Verwaltungszentrale für Kunst, Kultur und historisches Erbe. Dies ist der Fall beim Museumspol Gallerie d’Italia, dessen Standorte auf Mailand, Neapel, Turin und Vicenza verteilt sind, oder beim Programm „Restitutionen“, das seit 1989 Kunstwerke, die einer Intervention bedürfen, restauriert und aufwertet. festgelegter Zeitraum von zwei Jahren mit den Aufsichtsbehörden und Schutzbehörden.

Der Schutzsektor ist ein Spezialsektor, der der Arma mit einem Erlass des Innenministeriums vom 12. Februar 1992 als vorrangiger Bereich anvertraut und anschließend mit einem Erlass desselben Ministeriums vom 28. April 2006 bekräftigt wurde, der die Rolle bestätigte Aufgrund der Vorrangstellung der Arma in diesem spezifischen Sektor hat er dem Carabinieri Command TPC die Funktion eines Pols der Informationsgravitation und -analyse zugunsten aller Polizeikräfte zugeschrieben. Das Kommando besteht aus Soldaten, die über eine Ad-hoc-Spezialisierung verfügen, die durch die Teilnahme an speziellen Kursen zu diesem Thema erworben wurde, die beim Kulturministerium organisiert werden. Allein im Jahr 2022 haben die Carabinieri des Tpc-Kommandos 80.522 Kunstgüter mit einem geschätzten Gesamtwert von 84.274.073 Euro sichergestellt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar