Künstliche Intelligenz: Die EU verliert gegenüber den USA und China an Boden

Kuenstliche Intelligenz Die EU verliert gegenueber den USA und China


Die Botschaft ist ganz klar: In den Schlüsselsektoren Quantentechnologien und künstliche Intelligenz verliert Europa gegenüber den USA und China an Boden und riskiert, wenn es nicht schnell eine Kehrtwende macht, seine Wettbewerbsfähigkeit auf technologischer Ebene und seine Rolle in der EU zu gefährden zukünftige geostrategische Regelungen.

Der Alarm geht aus dem Ced2023-Bericht über Grenztechnologien hervor, der gestern dem Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy vorgelegt wurde und eine genaue Momentaufnahme eines Segments liefert, in dem der alte Kontinent bekanntlich nach einem endgültigen Gleichgewicht sucht Während Italien, das, wie die Ced erklärt, an dieser Front ebenfalls über erhebliches Potenzial verfügt, das richtige Gleichgewicht zwischen neuen Vorschriften und nationaler Exzellenz finden muss, die bereit ist, seine Pläne umzusetzen.

Aus diesem Grund ist der Besitzer von Mimit, Adolfo Urso, die persönlich über das Thema streitet – es sei daran erinnert, dass das trilaterale Treffen mit Frankreich und Deutschland vor einigen Wochen stattfand, um eine gemeinsame Position zu künstlicher Intelligenz und digitalem Wandel zu ermitteln – wollte sich zu Beginn der Veranstaltung anstellen Die nächsten Schritte zielten darauf ab, in seinen Worten „einen klaren Kulturplan“ zu entwickeln. In den nächsten Tagen, erklärte Urso, „wird das Dekret des Vorsitzes des Ministerrates verabschiedet, das die Satzung der Stiftung für künstliche Intelligenz von Turin umsetzt, um sie bereits in den ersten Monaten des nächsten Jahres einsatzbereit zu machen“.

Wenn Italien „auch das erste Gesetz über künstliche Intelligenz, Blockchain, Quantencomputing und alle neuen Technologien verabschiedet, das in vollem Einklang mit dem europäischen KI-Gesetz stehen wird“, fuhr der Minister fort, nicht ohne seine Hoffnung zum Ausdruck zu bringen, wie er es bereits bei der EU getan hatte Das trilaterale Treffen Ende Oktober endete mit dem Treffen mit seinen französischen Amtskollegen Bruno Le Maire es ist Deutsch Robert Habeck, „dass die Gesetzgebung angepasst werden kann, um eine Gesetzgebung zu schaffen, die auf internationaler Ebene konform ist“. Anschließend schloss er mit Italien, das sich verpflichten werde, innerhalb der G7 das Paradigma „einer anthropozentrischen und zuverlässigen künstlichen Intelligenz“ als Leitfaden einzuführen, „um ein hohes Maß an Schutz der Gesundheit und Sicherheit, der Grundrechte, der Demokratie und der Herrschaft zu gewährleisten.“ des Gesetzes“.

Was weitere Gegenmaßnahmen betrifft, müssten Europa und Italien dringend Gas geben, stellte er festRosario Cerra, Präsident des CED, „auf gezielte Industrie- und Innovationspolitiken, die das große Potenzial an Fähigkeiten und Technologien nutzen, über das Italien und die EU verfügen“. Denn die Kluft wächst, wie Untersuchungen belegen, und in den beiden Bereichen Quantentechnologien und künstliche Intelligenz haben die USA eine klare Technologieführerschaft erreicht, während China mit hohem Tempo auf dem Weg ist, sich eine Spitzenposition zu erarbeiten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar