Kühe, Sonne und Fantasie: Das ist das Rezept (grün), mit dem diese drei Frauen in dieser Zeit (schwarz) kämpfen. Bei ihren Veränderungen produzieren sie saubere Energie, zum Wohle von ihnen und dem Planeten

Kuehe Sonne und Fantasie Das ist das Rezept gruen mit


DAS ihre Felder produzieren Mais und Weizen, ihre Tiere Fleisch, Milch und Käse. Aber beide produzieren auch erneuerbare und Null-Kilometer-Energie – das ist die Herausforderung sauberer Quellen, die angenommen wird einige landwirtschaftliche Unternehmer, die auf ihrem Land und auf den Dächern ihrer Ställe Systeme zur Produktion von Hunderten von kWh pro Stunde installiert haben. Für das eigene Unternehmen zu nutzen, aber vor allem zu verkaufen und zu vernetzen.

„Frauen achten am meisten auf Nachhaltigkeit, weil sie in ihrer DNA multifunktional sind“, versichert Alessandra Oddi Baglioni, Präsidentin Confagricoltura-Frau: «Sie sehen deutlich, dass ihr im Wesentlichen landwirtschaftlicher Betrieb auch etwas anderes sein kann».

Und sie starten selbst, nutzen den Moment und akzeptieren das Risiko: «Sie haben keine Angst vor Innovationen: Im Grunde sind sie es gewohnt, die Gegenwart zu planen und zu pflegen, während sie in die Zukunft blicken. Sie tun es für ihre Felder, wie sie es für ihre Kinder tun könnten». Basierend auf Istat-Daten (die den Preis „Frauen und Nachhaltigkeit“ gefördert haben) sind sie es besonders geschickt in der Diversifizierungund aus diesem Grund sind sie auch in Aktivitäten im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktion präsent, vom Agrotourismus bis zum Bildungsbauernhof. Zwei Drittel der Absolventen, viele unter 35 Jahre alt, machen 32 % der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Unternehmer in Italien aus, zahlreicher als im Rest der EU (der Durchschnitt liegt bei 27 %).

Francesca Picasso (Lombardei), erneuerbare Energie aus Biogas

Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Zukunftsorientierung: Das sind die drei Gründe, die dazu geführt haben Francesca Picasso, 44 Jahre alt, Studium der Agrar- und Forstwissenschaften und -technologien und zwei Kinder im Teenageralter, für sein Unternehmen in San Daniele Po (CR) in eine Biogasanlage zu investieren, die erneuerbare Energie aus Getreide produziert. „Mit meiner Familie habe ich 2011 diese Entscheidung getroffen, die zunächst sehr belastend war“, sagt Picasso. „Es war eine sechsstellige Investition, sehr teuer, aber dank der Unterstützung von Sebigas, der Firma, die unsere Anlage gebaut hat, und der staatlichen Förderung der GSE (Energy Services Manager) konnten wir erneuerbare Energien ans Netz bringen Preise bequem „.

Francesca Picasso, Agrar- und Biogasunternehmerin

Die Anlage, betrieben mit ca 45 Tonnen siliertes Getreide pro Tag erzeugen 999 kWh in einem kontinuierlichen Kreislauf (Wir gehen davon aus, dass eine typische Familie etwa 2.700 kWh pro Jahr verbraucht). „Viele kritisieren diese Art von Anlage, die mit landwirtschaftlichen Produkten arbeitet“, gibt Picasso zu. „Aber ich hatte Mühe, mein Getreide als solches zu verkaufen Die erneuerbare Energie, die ich dank ihnen produziere, ist eine unschätzbare Ressource, die nicht nur die Autonomie meines Unternehmens garantiert, sondern bis zu einem gewissen Grad zur Unabhängigkeit ganz Italiens beitragen kann. Heute ist es mehr denn je ein strategischer Sektor, dem eine Zukunft garantiert werden kann ».

Nachhaltige Ernährung: 10 Tipps, die auch noch gut für den Planeten sind

Nachhaltige Ernährung: 10 Tipps, die auch noch gut für den Planeten sind

Kreislaufwirtschaft und neue Jobs

Darüber hinaus hat Biogas auch positive Auswirkungen auf die angrenzenden Industrien: In San Daniele Po, wie in der gesamten Poebene, wo es heute etwa 2000 Biogasanlagen gibt, ein neues Wirtschaftssystem und neue Arbeitsplätze.

Aber die Seele der Unternehmerin koexistiert in Francesca Picasso mit der der Agronomin: «Unser Land hat Millionen von Jahren gebraucht, um die Kohlenstoffreserven im Untergrund zu produzieren, die uns so schnell ausgehen», erklärt sie. «Ich möchte handeln, um diesen Prozess umzukehren; auf meine kleine Weise ein Gleichgewicht wiederherzustellen ».

Seine Pflanzen binden Kohlenstoff, wenn sie wachsen, und produzieren saubere Energie in der Biogasanlage. „Darüber hinaus, iDas fermentierte Produkt, das nach der Umwandlung von Mais und Weizen in Energie aus dem Fermenter kommt, ist ein ausgezeichneter natürlicher Dünger, dank dem es möglich ist, chemische Düngemittel erheblich zu reduzieren„. Und der Kreis schließt sich. Er sagt es unverblümt: „Für meine Ländereien habe ich eine Aufmerksamkeit, die man ohne Übertreibung als mütterlich bezeichnen kann: Sie leben, wenn sie jeden Tag gepflegt und gefüttert werden, sie produzieren wunderbare Pflanzen und geben große Zufriedenheit“.

Paola Butali (Umbrien): Kunst, Kühe und … erneuerbare Energien

«Ich muss den Innovationsgeist meines Vaters geerbt haben, der einer der Gründer von Euronics war. Ich drücke diesen Geist aus, indem ich Kühe aufziehe», minimiert er Paula Butali. Geboren ’57, Diplom in Kunstgeschichte, zwei Kinder, ist er Besitzer des Bauernhofs und Agrotourismus La Cerreta von Castiglione del Lago (Pg). Auf dem Dach des Stalls mit 330 friesischen Milchkühen, die mit hofeigenem Futter gefüttert werden, befindet sich eine Photovoltaikanlage. Dabei wird ein Biofermenter beschickt, sowie mit siliertem Getreide aus heimischen Sekundärkulturen, mit eigenem Mist und mit dem einer Schweinefarm auf dem Nachbarhof. Diese Abfälle vermeiden nicht nur die Verschmutzung der Grundwasserleiter, sondern werden auch zur Erzeugung erneuerbarer Energie verwendet. Auch die Implantate ermöglichen eine 25-fache Reduzierung des durch das Abwasser natürlich emittierten CO2.

Paola Butali, landwirtschaftliche Unternehmerin

Paula Butali

„Am Anfang waren wir Pioniere und sie beschuldigten uns der Umweltverschmutzung“

„Am Anfang sind wir das Risiko eingegangen, wie es alle Unternehmer gewohnt sind. Aber uns wurde Umweltverschmutzung vorgeworfen, während es genau das Gegenteil ist“, erinnert sich Butali. „Anfangs war es tabu, Gärreste überhaupt als Dünger zu verwenden, heute fragen alle danach.“ Glücklicherweise ließen die wirtschaftlichen Vorteile nicht lange auf sich warten. Für die Familie Butali dank staatlicher Anreize, die es ermöglichten, erneuerbare Energie zu rentablen Preisen zu verkaufen, aber auch für die Versorgung, das Chemikalienmanagement und die Wartung der Biogasanlage wurden dank des neuen Studiengangs alle neuen Mitarbeiter eingestellt. «Als es eine Milchpreiskrise gab, waren die Pflanzen unsere Rettung. So wie ich heute bin ».

Das Echo des Krieges in der Ukraine? Hier können Sie es hören, und es ist ein sehr starkes Echo

Das Unternehmen auf den Hügeln des Trasimenischen Sees ist ein Ort des Friedens: Von hier aus scheint der Krieg sehr weit weg zu sein. «Aber so ist es nicht. Diejenigen, die einen Bauernhof haben, spüren zuerst das Echo: Die Rohstoffe für die Fütterung der Kühe kommen nicht, wir müssen uns behelfen, wenn wir die Produktion erneuerbarer Energie nicht hätten, wären wir schon am Ende„. Viertausend Bio-Olivenbäume, Weinberge, zwei Villen, um diejenigen willkommen zu heißen, die anhalten möchten, La Cerreta beherbergt auch eine Reihe von Kunstwerken, die Butali als Experte persönlich auswählt, um sie in die Landschaft zu integrieren. Kultur und Natur interagieren also dank eines sehr weiblichen Überschusses an Sensibilität. Und die Wandmalereien an den Außenwänden der Biogasanlage und des Stalls sind das Tor zum künstlerischen Pfad, der sich ohne Tränen zwischen Villen und Weinbergen windet.

Emanuela Morello (Sizilien): „Umweltbildung ist tägliche Praxis“

Hingabe, Leidenschaft und die Fähigkeit, diese weiterzugeben. Emanuela Morello, 55, ist eine sizilianische Agrarunternehmerin, die an ihr Territorium und den Wert ihres Unternehmens glaubt: «Wir haben die Photovoltaikanlage zuerst auf dem Dach der Ställe und der Scheune installiert, um sie zu sanieren, sie waren in Asbest». Das Unternehmen verbraucht 10 kWh der 110-kWh-Anlage und der Rest wird verkauft. „Die Panels bringen uns natürlich wirtschaftliche Vorteile: Wir sind Unternehmer, keine Wohltäter. Sie geben uns aber auch die Möglichkeit, am kollektiven Wohlergehen teilzuhaben„. In Emanuelas zwei von ihrer Mutter geerbten Unternehmen, die 70 km voneinander entfernt sind, eines in der Gegend zwischen Corleone und Campofiorito (Pa), das andere zwischen Alia und Vicari (Pa), sind Innovation und Nachhaltigkeit die zentralen Prinzipien. im Alltag gelebt und Schulkindern erzählt, die zu Besuch kommen.

Emanuela Morello, landwirtschaftliche Unternehmerin, zwischen ihren Kühen

Emanuela Morello zwischen ihren Kühen

Der Lehrbauernhof, das B&B und der tägliche Einsatz

Dank des Projekts von Lehrbauernhof Wir bereiten die Zukunft vor, wir erziehen praktisch zum Respekt vor der Umwelt“, erklärt. „Wir erziehen Kinder, aber auch die Menschen, die im Unternehmen arbeiten, und fördern im Allgemeinen eine neue, respektvollere Kultur des Territoriums.“ Nach ihrem Abschluss in Landwirtschaft hat sich Morello nach vierjähriger Tätigkeit bei Telespazio, einem führenden Unternehmen im Bereich Satellitendienste, entschieden, auf die Erde zurückzukehren und sich ganz der Führung des Familienunternehmens zu widmen. Sanierung der Olivenhaine Verzicht auf chemische Zusätze, Ausrichtung der Getreideproduktion auf eine kurze Lieferkette, Versuch der Verbesserung der Lieferkette der Tierhaltung der Insel durch die Auswahl einer italienischen Rinderrasse und eröffnet Auch ein kleines b&b („Nur 12 Betten, und ich koche“).

Klima, Feind oder Verbündeter?

Aber das Herz seines Unternehmens bleibt das Land. «Es ist nicht wie mit der Herstellung von Bolzen: Sie wollen tausend und tausend daraus machen. Wir haben kein Dach über dem Kopf oder Netze, die uns schützen. Wenn es wie in diesem Jahr zwei Monate lang nicht geregnet hat, spielen wir alles, indem wir Samen säen. Aber es ist unsere Aufgabe». Erneuerbare Energie ist ihr deshalb vor allem eine Schmeichelei: «Im Vergleich zu einem Ackerfeld kann eine Photovoltaikanlage bis zu vierzigmal so viel Ertrag bringen. Aber der landwirtschaftliche Betrieb ist mein Leben, seit 35 Jahren kann ich mir ein Leben ohne Kontakt zur Erde nicht mehr vorstellen».

Mit anderen Worten, das Solarpanel kann eines der tausend Gesichter Ihres Unternehmens sein. „Ich bin eine Frau, ich habe kein Problem damit, alles unter einen Hut zu bringen und alles perfekt in Ordnung zu halten» versichert er und macht sich über weibliche Klischees lustig. „Alltäglichkeiten interessieren mich nicht, das Problem sind Männer, die sich durch meine Anwesenheit herausgefordert fühlen. Der Fehler von uns Frauen besteht darin, dieses Problem zu übernehmen und sich schuldig zu fühlen ».

Italien, europäischer Marktführer im Bereich Biogas

DORTtalia ist heute nach England und Deutschland der dritte europäische Biogasproduzent und weltweit der fünfte nach China und den USA, mit einem wirtschaftlichen Wert von 3,2 Milliarden Euro, abzüglich Fördergelder. Auf dem Staatsgebiet gibt es derzeit fast zweitausend Biogasanlagen (davon etwa 1.600 im landwirtschaftlichen Bereich) mit einer installierten Gesamtleistung von 1.330 MW und einer Produktion von etwa 7 TWh erneuerbarer Energie.

Miteinander ausgehen, 15 % der tierischen Abfälle werden in Biogas umgewandelt und bis 2030 wird es möglich sein, einen Prozentsatz von 65 % zu erreichen, mit einer Produktion von Biomethan, die von 1,7 Milliarden Kubikmeter auf 6,5 Milliarden steigen würde. Dank der zahlreichen Anfragen für den Bau neuer Anlagen oder für die Modernisierung bestehender Anlagen kann Italien eine europäische Führungsrolle in diesem Sektor annehmen: Bis 2030 könnten bis zu 8,5 Milliarden Kubikmeter Biomethan produziert werden .

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar