Kritik an Vorschlag zur Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Renovierungen auf 9 Prozent: „Wird für Auftragnehmer noch schwieriger“

1687053742 Kritik an Vorschlag zur Erhoehung der Mehrwertsteuer auf Renovierungen auf.7

SEHEN. Renovierer reagieren auf mögliche Mehrwertsteuererhöhung bei Renovierungen:

Simon Van Glabeke und Amber De Meyere renovieren derzeit ein Haus. Als sie hören, dass die Mehrwertsteuer auf Renovierungen von 6 auf 9 Prozent steigen würde, geraten sie ins Schwitzen. „Das ist eine hohe Summe“, sagt Van Glabeke gegenüber VTM News. „Wir werden in der Lage sein, etwas weniger als zu beenden. Das sind keine guten Nachrichten.“

Die Gesamtsanierungskosten beziffert das Paar auf 250.000 Euro. Bei einem Mehrwertsteuersatz von 9 Prozent kommen noch einmal 7.500 Euro hinzu. Ambers Vater ist Zimmermann. Er befürchtet weniger Arbeit, wenn die Mehrwertsteuererhöhung umgesetzt wird. „Die Angebote werden niedriger sein. Das Material ist schon viel teurer geworden. Und jetzt vielleicht eine Mehrwertsteuererhöhung“, sagt De Meyere.

Noch nie sind so viele Bauunternehmen pleite gegangen wie in den ersten fünf Monaten dieses Jahres. Eine Mehrwertsteuererhöhung könnte der Todesstoß sein. „Wir sehen an den Zahlen, dass vor allem kleine Auftragnehmer aussteigen. Sie sind häufig bei der Renovierung von Häusern tätig. Für Auftragnehmer wird es noch schwieriger, wenn die Kosten steigen“, sagt Niko Demeester, CEO von Embuild.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar