Kristof Calvo (Grüne) bewirbt sich für eine weitere Amtszeit als Abgeordneter

1685000231 Kristof Calvo Gruene bewirbt sich fuer eine weitere Amtszeit als.7

Der Abgeordnete Kristof Calvo (Grüne) wird für eine weitere Amtszeit als Abgeordneter kandidieren. „Nach drei aufregenden Perioden als Abgeordneter ist es Zeit für neue Wege und eine andere Rolle. Wer wie ich viel verändern und innovieren möchte, muss sich auch selbst trauen, Innovationen und Veränderungen vorzunehmen“, berichtet er. Calvo setzt sich für die Kommunalpolitik, für Mechelen, ein. Er ist nach Björn Rzoska, Barbara Creemers und Elisabeth Meuleman der vierte grüne Abgeordnete, der 2024 nicht auf nationaler Ebene antreten wird.

„Wer mich kennt, ist nicht überrascht. Wenn Sie eine Frage zu Mechelen stellen, fange ich an, begeistert zu reden, und ich werde nicht aufhören. Ich mag unsere Stadt. Sie ist weder fertig noch perfekt. Aber es ist ein Ort der Hoffnung, des Ehrgeizes und des Miteinanders. „Das ist dank der parteiübergreifenden Zusammenarbeit zustande gekommen“, drückt Calvo seine Wahl für Mechelen aus. Er bestreitet, dass er sich auf diese Weise für das Abseits entschieden habe. „Kommunalpolitik ist nah an den Menschen. Es geht um konkrete Taten statt um leere Versprechungen oder starke Slogans. Wie jeder Mensch möchte ich etwas aufbauen können, anstatt es abreißen zu müssen. Ich möchte Schauspieler sein, kein Kommentator. Werden Sie nicht zynisch, sondern bleiben Sie ein Freiwilliger.“

Calvo galt schon immer als politisches Biest. „Nationale Politik wird mich immer faszinieren“, sagt er. „Als Abgeordneter möchte ich in den kommenden Monaten alle Hebel in Bewegung setzen, um ein paar Durchbrüche zu erzwingen. Im Vordergrund steht die versprochene Reform der Parteienfinanzierung. Dieses Dossier erfordert hartnäckige Volksvertreter. So werde ich mich verhalten.“

Er verspricht, nicht still zu sitzen. „Im Moment arbeite ich an einem Plan für eine radikale Erneuerung unseres politischen Systems, eine Premiere für Dialog und Debatte. Im Herbst erscheint mein drittes Buch mit progressiven Ansichten zu Demokratie, Klima und Gleichberechtigung. Den Titel kann ich schon verraten: „Zustand des Vertrauens“. Langfristig träume ich von einem Think Tank, einem Treffpunkt für fortschrittliche Menschen innerhalb und außerhalb der Politik. Dass Schreiben, Nachdenken, Reden, Treffen und Zusammenarbeiten in dieser Zeit notwendig sind. Ein neuer schwarzer Sonntag kündigt sich an, diesmal pechschwarz. Unser politisches System ist alt, müde und abgenutzt. „Wir müssen eine Revolution machen, bevor sie ausbricht“, sagte der niederländische Politiker Hans Van Mierlo einmal. Die Revolution steht kurz vor dem Ausbruch. Die Zeit, sie selbst herzustellen, wird immer kürzer.“

Kristof Calvo ist der vierte Abgeordnete bei Groen, der für ein Parlamentsmandat geeignet ist und sich auf nationale Politik konzentriert. Zuvor hatten die flämischen Abgeordneten Björn Rzoska und Elisabeth Meuleman angekündigt, dass sie nicht erneut auf nationaler Ebene auftreten und sich auf die lokale Politik konzentrieren wollen. Auch Barbara Creemers kündigte ihren Rücktritt im Plenarsaal an. Und auch im Brüsseler Parlament hört Juan Benjumea nach einer Legislaturperiode als Parlamentarier für Groen auf. Jeder Parlamentarier bei Groen hat seine eigenen Überlegungen, aber es ist schmerzhaft für eine Partei, die bereits in allen möglichen Bereichen Probleme hat.

Es sagt auch etwas über die Funktionsweise unserer Parlamente heute aus. Auch Abgeordnete wie Jessika Soors (Groen) und Jan Bertels (Vooruit) tauschten ihre Parlamentssitze gegen einen anderen Job. Und auch die N-VA-Abgeordnete Valerie Van Peel wird 2024 als Parlamentsabgeordnete und allgemein aus der Politik in den Ruhestand treten. Genau wie ihre Parteikollegin Lorin Parys im flämischen Parlament.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar