Kreislaufwirtschaft, Italien führend in der EU beim Abfallrecycling: schlägt Frankreich, Deutschland und Spanien

Kreislaufwirtschaft Italien fuhrend in der EU beim Abfallrecycling schlagt Frankreich


In Sachen Kreislaufwirtschaft gehört Italien zu den Ländern, die „halten“: Im Kontext der fünf größten europäischen Volkswirtschaften belegt es zusammen mit Frankreich den ersten Platz bei den wichtigsten Indikatoren für Kreislaufwirtschaft. Die Recyclingquote aller Abfälle hat fast 68 % erreicht, den höchsten Wert in der Europäischen Union. Im Jahr 2020, dem letzten Jahr der verfügbaren Daten, betrug die Verwendungsrate von Material aus Recycling in der EU 12,8 %, während der Wert in Italien 21,6 % erreichte und damit nur von Frankreich (22,2 %) und mehr als acht Prozentpunkten übertroffen wurde höher als in Deutschland (13,4 %).

Das geht aus dem National Report on the Circular Economy in Italy 2022 hervor, der nun in seiner vierten Auflage vorliegt. Die heute, Dienstag, 5. April, vorgestellte Studie wird von CEN (Circular Economy Network), dem von der Stiftung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit einer Gruppe von Unternehmen und Unternehmensverbänden geförderten Netzwerk, in Zusammenarbeit mit Enea durchgeführt.

Aber auch unser Land hat das Ziel, Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, nicht erreicht. Das bedeutet, dass BIP und Materialverbrauch parallel laufen: Die Erholung von 2021 zeigt, wie die beiden Werte auf die gleichen Niveaus vor der Pandemie zurückkehren. Wir sind in drei Bereichen in Schwierigkeiten: Landnutzung, Öko-Innovation und Reparatur von Vermögenswerten.

Italien enthält die Schäden

Im Durchschnitt wurden in Europa im Jahr 2020 rund 13 Tonnen Materialien pro Kopf verbraucht. Aber zwischen den fünf großen Volkswirtschaften im Mittelpunkt der Analyse dieses Berichts (Italien, Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien) sind die Unterschiede erheblich: Sie reichen von 7,4 Tonnen pro Einwohner in Italien bis 17,5 Tonnen in Polen. Deutschland liegt bei 13,4 Tonnen, Frankreich bei 8,1, Spanien bei 10,3. Im Jahr 2020 verzeichnete keines der fünf untersuchten europäischen Länder eine Steigerung der Ressourcenproduktivität. In Europa wurden im Jahr 2020 bei Kaufkraftparität 2,1 Euro BIP pro kg verbrauchter Ressourcen erwirtschaftet. Italien hat 3,5 Euro BIP erreicht (60 % mehr als der EU-Durchschnitt).

Die Verwertungsquote von Recyclingmaterial misst den Beitrag von Recyclingmaterialien zum Gesamtmaterialbedarf. Im Jahr 2020, dem letzten Jahr der verfügbaren Daten, lag die Verwendungsrate von Material aus Recycling in der EU bei 12,8 %. In Italien erreichte der Wert erneut im selben Jahr 21,6 %, übertroffen nur von Frankreich (22,2 %) und mehr als 8 Prozentpunkte höher als der von Deutschland (13,4 %). Spanien (11,2 %) und Polen (9,9 %) belegen die Plätze vier und fünf.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar