Krebsimpfstoff mit mRNA-Technologie steigert das Überleben, sagt Moderna

1670937853 Krebsimpfstoff mit mRNA Technologie steigert das Ueberleben sagt Moderna


Moderna und Merck bereiten den Start der allerersten Phase-3-Studie mit einem Boten-RNA-Krebsimpfstoff vor, nachdem eine kleinere Studie gezeigt hatte, dass sie die Überlebenschancen von Patienten bei einer aggressiven Art von Hautkrebs erhöht.

Daten, die am Dienstag von Moderna veröffentlicht wurden, zeigten, dass eine Kombination aus dem experimentellen Krebsimpfstoff des Unternehmens und Mercks Immuntherapeutikum Keytruda das Risiko des Todes oder des Wiederauftretens von Melanomen bei Hochrisikopatienten um 44 Prozent im Vergleich zu einer Behandlung mit nur Keytruda senkte.

In die randomisierte Phase-2-Studie wurden 157 Patienten aufgenommen, die sich bereits einer Operation im Zusammenhang mit Melanomen unterzogen hatten, und sie wurden ein Jahr lang beobachtet. Einige Teilnehmer erhielten zusammen mit Keytruda neun Dosen des Krebsimpfstoffs mit dem Codenamen mRNA-4157/V940. Andere erhielten Keytruda allein, die Standardbehandlung für Hochrisiko-Melanome.

Stéphane Bancel, CEO von Moderna, sagte, die Ergebnisse hätten Merck und Moderna ermutigt, eine größere Phase-3-Studie zu starten, die die Aufsichtsbehörden tendenziell verlangen, bevor sie eine neue Behandlung genehmigen.

Die überwiegende Mehrheit der Medikamente, die in Phase-2-Studien erfolgreich sind, scheitern anschließend in der nächsten Phase der Studien.

Die Unternehmen würden die Kombination auch bei anderen Krebsarten testen. „Wir glauben, dass dies bei vielen Tumorarten funktionieren sollte, nicht nur beim Melanom“, sagte Bancel in einem Interview.

Wissenschaftler haben lange das Potenzial der Verwendung der mRNA-Technologie untersucht, die am besten für die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Impfungen bekannt ist, um einen Impfstoff bereitzustellen, der dem körpereigenen Immunsystem beibringt, Krebstumoren zu bekämpfen.

Jeffrey Weber, leitender Prüfarzt der Studie und stellvertretender Direktor des Perlmutter Cancer Center an der NYU Langone, sagte, die Ergebnisse lieferten den ersten randomisierten Beweis dafür, dass ein personalisierter Neoantigen-Impfstoffansatz in Melanomfällen von Vorteil sein könnte.

Weber ist ein bezahlter Berater für Merck und Moderna.

Julie Bauman, Direktorin des Krebszentrums an der George Washington University, sagte, mRNA-Krebsimpfstoffe seien speziell darauf zugeschnitten, den Krebs jedes Einzelnen zu bekämpfen.

„Sie erhalten das Gewebe von einem Tumor, sequenzieren es und stellen dann über einen Zeitraum von sechs Wochen einen Impfstoff her, der mit den 10 bis 20 wichtigsten Mutationen übereinstimmt“, sagte sie.

Bauman sagte, der Impfstoff stimuliere das Immunsystem einer Person, um diese Krebszellen selektiv anzugreifen.

Die klinische Studie ist Teil einer sechsjährigen Zusammenarbeit zwischen Merck und Moderna auf dem Gebiet der Entwicklung personalisierter Krebsimpfstoffe. Im Oktober erklärte sich Merck bereit, Moderna 250 Millionen US-Dollar für die Ausübung einer Option zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von mRNA-4157/V940 zu zahlen.

Dean Li, Präsident der Merck Research Laboratories, sagte, die positiven Studienergebnisse seien ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit des Unternehmens mit Moderna.

„Wir freuen uns darauf, dieses Programm in die nächste Entwicklungsphase zu führen“, sagte er.

Zusätzliche Berichterstattung von Hannah Kuchler in London



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar