Kraftstoffe, hier sind die von der Regierung bescheinigten Erhöhungen der letzten Woche

Kraftstoffe hier sind die von der Regierung bescheinigten Erhoehungen der


Preise steigen in der letzten Woche (vom 23. bis 29. Januar) für Benzin und Diesel. Dies ist die Woche, in der es einen Tankstellenstreik gab (25. Januar). Laut dem wöchentlichen Durchschnitt der nationalen Preise, die auf der Website des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit veröffentlicht werden, betragen die Kosten für grüne Autos im Selbstbedienungsmodus 1,871 Euro pro Liter, was einem Anstieg von 4,18 Cent (+2,29%) gegenüber Dieselautos entspricht er lag bei 1,912 Euro, ein Plus von 3,72 Cent (+1,98 %).

KRAFTSTOFF, WÖCHENTLICHE PREISE

Daten des Brennstoffobservatoriums des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung

Wird geladen…

Daten von Lab24: Höchster Benzinpreis in Nuoro

Der durchschnittliche Tagespreis ermittelt von Lab24 (Stand: 31. Januar) weicht sowohl bei Benzin (1,875) als auch bei Diesel (1,915) nicht wesentlich vom vom Ministerium bescheinigten Wochenmittel ab. Was die Provinzen betrifft, verzeichnet Lab24, dass Nuoro (1,915) in Bezug auf Benzin und Bozen (1,968) in Bezug auf Diesel die mit den höchsten Preisen ist. Die tugendhaftesten Provinzen mit den niedrigsten Preisen sind stattdessen Fermo für Benzin (1.818) und Ancona (1.870) für Diesel.

Brennstoffverordnung im Klassenzimmer Mitte Februar

Und während die Benzinpreiskontrollen der Guardia di Finanza weitergehen. (allein im Monat Januar, nach dem Anstieg der Verbrauchsteuern aufgrund der Nichterneuerung des Gesetzes, das die Kürzung anordnete, hat die Fiamme Gialle über 2.500 Interventionen durchgeführt und 989 Verstöße gegen die Preisdisziplin angefochten), die Reise geht weiter in der Spritkammer-Erlass, der Proteste von Tankstellen auslöste. Die Frist zur Einreichung von Änderungsvorschlägen ist heute abgelaufen. Die Änderung der Regierung sollte ebenfalls diese Woche eintreffen, die warten wird, um die letzten Anhörungen zu hören, bevor sie ihre eigenen Änderungen formuliert. Auch die Kommission tagt am Donnerstag: Über die Zulässigkeit soll vor Beginn der Abstimmung entschieden werden. Die Ankunft im Plenarsaal von Montecitorio werde etwa Mitte Februar erwartet

Die Feststellungen des Kartellamtes

Das Dekret, das unter anderem die Verpflichtung der Tankstellen vorsieht, neben dem berechneten Preis auch den durchschnittlichen regionalen Preis zu veröffentlichen, und Strafen zwischen 500 und 6.000 Euro für diejenigen vorsieht, die gegen diese Verpflichtung verstoßen (mit anschließender Einstellung der Tätigkeit). der dritte Verstoß), wurde von den Managern sofort negativ aufgenommen. Doch von vielen Seiten, von Unternehmen über Gewerkschaften bis hin zum Kartellamt, sind kritische Stimmen zu der Bestimmung laut geworden: Die Anzeige der durchschnittlichen regionalen Benzinpreise in den Verteilern sei nicht erforderlich, warnte der Bürge Roberto Rustichelli, der „unsichere Vorteile“ für die Verbraucher signalisierte und zwar «eine mögliche Gefahr der Reduktion von Wettbewerbsreizen».

Mögliche Änderungen des Dekrets

Auf dieser Welle wächst daher der Druck, die Preisauszeichnungspflicht abzuschaffen, die daher Platz in den Änderungen des Erlasses finden könnte. Es ist auch wahrscheinlich, dass Maßnahmen gegen Sanktionen ergriffen werden. Es war der Minister für Industrie und Made in Italy Adolfo Urso selbst, der die Änderung des Tisches mit den Tankstellen vorschlug (mit einem Minimum von 200 Euro und einem Maximum von 800): Bei dieser Gelegenheit deutete er auch die Idee der Herstellung an die Pflicht zur wöchentlichen (und nicht täglichen) Preismitteilung und die Schließung wegen Nichtmitteilung erfolgt nach 4 Unterlassungen (statt 3) innerhalb von 60 Tagen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar