Kraftstoffe: Die Kartelle mit Durchschnittspreisen kehren zurück, das TAR-Urteil wird ausgesetzt

Kraftstoffe Die Kartelle mit Durchschnittspreisen kehren zurueck das TAR Urteil wird


Die Schilder mit den durchschnittlichen Spritpreisen sind zumindest vorerst wieder da. Der Staatsrat hat die Vollstreckbarkeit des Urteils des Verwaltungsgerichts der Region Latium ausgesetzt, mit dem das Ministerdekret über die Anzeigepflicht von Tankstellen aufgehoben wurde, und akzeptierte damit den vorsorglichen Antrag des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy. Eine „vertiefte Prüfung“ wurde im zuständigen Forum für notwendig erachtet und die öffentliche Anhörung am 8. Februar 2024 zur Diskussion angesetzt.

Die Entscheidung des Staatsrates

In der Entscheidung des Staatsrates lesen wir, dass bei der vergleichenden Interessenabwägung anhand der jeweiligen Vorsorgebedürfnisse „diejenige der Aufrechterhaltung des Standes der Dinge“ im Vordergrund zu stehen scheint. Das TAR-Urteil hatte in erster Instanz der Berufung von Fegica (Verband der Betriebsleiter von Kraftstoffanlagen) und Affini, Figisc (Verband der Betriebsleiter von Straßenkraftstoffanlagen) und einigen Zapfsäulenleitern stattgegeben und den Ministerialerlass wegen Fehlens annulliert erwartete und vorherige Mitteilung an den Präsidenten des Ministerrates und der Stellungnahme des Staatsrates

Die Berufung wurde vom TAR angenommen

Die Beschwerdeführer argumentierten unter anderem damit, dass das angefochtene Dekret die Erfüllung „unverhältnismäßiger, ungerechtfertigt belastender und unangemessener“ Pflichten (der Anzeige und Aktualisierung des Durchschnittspreises) auferlegte, was zu „einer ungerechtfertigten und unangemessenen Ungleichbehandlung zum Nachteil von nur“ führte eine Kategorie von Betreibern (Kraftstoffhändler) in einem System des freien Wettbewerbs im Vergleich zu anderen Wirtschaftseinheiten unter den gleichen Bedingungen“ und die unrechtmäßige Verhängung belastender Sanktionen.

Mimit: Kontinuität und Wirksamkeit von Treibstoffkartellen

Das Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy hatte der Staatsanwaltschaft den Auftrag erteilt, beim Staatsrat unverzüglich Berufung einzulegen und die Aussetzung der Wirkung des Urteils des regionalen Verwaltungsgerichts Latium zu beantragen. „Der Staatsrat hat die Berufung des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy angenommen und die Aussetzung der Wirkungen des jüngsten Urteils der TAR Latium angeordnet, mit dem die Verpflichtung der Betreiber zur Mitteilung des Durchschnittspreises wiederhergestellt wurde Maßnahme, die daher mit den bereits festgelegten Methoden in voller Kontinuität und Wirksamkeit fortgeführt wird“, teilte das Ministerium in einer Mitteilung mit.

Benzin liegt nahe dem niedrigsten Stand seit Jahresbeginn: 1,8 Euro/Liter

Mimit: Die Zeichen funktionieren, Benzin auf Jahrestiefststand

„Die Aufdeckung des Kartells in Bezug auf den durchschnittlichen Kraftstoffpreis in den letzten Monaten – betont das Ministerium – war voll wirksam, wie die deutliche Reduzierung der Vertriebsmarge in Italien zeigt, die zum ersten Mal niedriger war als die der anderen.“ großen europäischen Ländern und ein Drittel niedriger als im Vorjahr, und der fortschreitende Rückgang der Preise an der Zapfsäule, besonders stark bei Benzin, wo die Preise in zwei Monaten um etwa 20 Cent pro Liter sanken und heute Morgen den durchschnittlichen Wert des niedrigsten nationalen Satzes von erreichten das Jahr auf dem Straßennetz von 1.802 €/Liter. Das Ministerium dankt auch den Managern der Tankstellen, die in dieser Phase der Unsicherheit dennoch die von der TAR Latium ausgesetzte Regelung angewendet haben, um so die volle Wirksamkeit des Instruments zu gewährleisten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar