Kopfschmerzen: Ratschläge des Physiotherapeuten zur medikamentenfreien Behandlung

Kopfschmerzen Ratschlaege des Physiotherapeuten zur medikamentenfreien Behandlung


DERKopfschmerzen oder Cephalea sind eine sehr häufige Erkrankung, die hauptsächlich das Gehirn betrifft erwachsene Bevölkerung im Alter zwischen 20 und 60 Jahren. Sie leiden ungefähr darunter 10 Millionen Italiener. Es äußert sich in lokalisierten Schmerzen im Kopf, die oft zu Behinderungen führen. Wie kann das Problem gelöst werden?

Anti-Kopfschmerz-Diät: Die Bedeutung von Lebensmitteln, die reich an Omega-3 sind

Die möglichen Ursachen

„Die Ursachen Sie wurden nicht vollständig identifiziert. Es scheint einen der Gründe zu geben ein Kommunikations-„Defekt“ auf Gehirnebene was sich daraus ergibt Funktionsstörung einiger Neurotransmitteroder Substanzen, die Informationen zwischen Neuronen übertragen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der Vertrautheit. Weitere auslösende Ursachen sind sicherlich vertretenfalsche Fütterungzum Beispiel mit überschüssigem Alkohol, Schokolade, Wurstwaren, Wurst und Käse, längere Fehlhaltungen, als würde man viele Stunden am Tag telefonieren. Auch ein Zeit besonderer Belastung kann Kopfschmerzen verursachen oder, bei Frauen, d Tage vor und während des Menstruationszyklus. Drogenmissbrauch Und Wechsel der Jahreszeit„Vor allem zwischen Sommer und Herbst kann es zu Kopfschmerzen kommen“, erklärt der Doktor Luca De MartinoPhysiotherapeut und Osteopath.

Primäre oder sekundäre Kopfschmerzen?

„Kopfschmerzen werden in zwei Kategorien eingeteilt: primäre und sekundäre.“ Die Vorwahlen werden durch diese repräsentiert Kopfschmerzen, die nicht das Ergebnis oder die Folge einer anderen Pathologie sind. Sie sind Teil dieser Kategorie Migräne, Spannungskopfschmerz und Clusterkopfschmerz. Wir sprechen von sekundären Kopfschmerzen, wenn der Kopfschmerz das darstellt Folge und Symptom einer anderen Pathologie», betont der Experte.

Migräne: die Königin der Kopfschmerzen

„Migräne ist die häufigste Art von Kopfschmerzen. Es trifft etwa 15 % der Bevölkerung Italienisch und es geht darum vor allem Frauen. Es manifestiert sich mit überwiegend einseitiger Schmerz, kann aber auch beidseitig auftreten. Ich bin dichte Pulsationen und sie werden bei Bewegung schlimmer. Es wird oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lichtunverträglichkeit. Das erste, was Sie tun müssen, ist zu bleiben in Ruhe und in einer dunklen, ruhigen Umgebung. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in Diagnose und Behandlung, Migräne bleibt weltweit die zweithäufigste Ursache für Behinderungen, nur übertroffen von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Wenn das Problem weiterhin besteht an mindestens 15 Tagen im Monat für mehr als 3 Monate ist definiert chronische Migräne. „In diesem Zustand profitieren Patienten nicht von einer pharmakologischen Therapie“, warnt Doktor De Martino.

Kopfschmerzen: wenn sie anhaltend sind

„Das erste, was Sie tun müssen, ist, Kontakt mit dem aufzunehmen Familiendoktorder für die Herstellung des richtigen verantwortlich ist Kopfschmerzklassifizierung. Basierend auf den Angaben des Patienten wird ein Vorschlag erstellt pharmakologische oder nicht-pharmakologische Therapiewie z. B. Sitzungen von Physiokinesitherapie, Osteopathie und Haltungsumschulung. In besonderen Fällen und wenn dies für angemessen erachtet wird, wird der Arzt weitere klinische Untersuchungen bewerten, indem er Folgendes vorschlägt: neurologische Untersuchung» fährt der Experte fort.

Wie man mit Physiotherapie und Osteopathie heilt

«Zu den wirksamsten nicht-pharmakologischen Heilmitteln die passen auf jeden Fall rein Physiotherapie und Osteopathie. Es gibt einige manuelle Techniken um diese Störung zu lindern. Wenn eine ärztliche Verschreibung vorliegt, die das Ausmaß des Problems feststellt und andere Pathologien ausschließt, die möglicherweise mit den Kopfschmerzen zusammenhängen, können einige Techniken angewendet werden. Zuallererst die Manipulation der Halswirbelsäuledie durchgeführt werden kann nur wenn Sie über diagnostische Tests verfügen neuere Untersuchungen (MRT, RX), die keine besonderen Probleme wie Halswirbelhernien oder Arthrose der Halswirbelsäule hervorheben. Bei richtiger Anwendung haben sie keine Nebenwirkungen. Dort Akupressurtechnik an den subokzipitalen Muskeln hat das Ziel, die sogenannten „Triggerpunkte“ zu deaktivieren. Der Myofasziale Techniken an den Trapez-, Skalenus- und SCOM-MuskelnZiel ist es, die „Säulen“ unserer Halswirbelsäule zu entspannen, die Gelenk- und Muskelbelastungen ausgesetzt sind Techniken zur myofaszialen Entspannung der Muskeln des Kiefergelenks“, rät Doktor De Martino.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar