Kommunen: Neueinstellungen sind im Gange, aber es gibt einen Boom bei Kündigungen (+89 %).

Kommunen Neueinstellungen sind im Gange aber es gibt einen Boom


Eine gute Nachricht: Die mageren Einstellungsjahre in den Kommunen scheinen tatsächlich vorbei zu sein, und der Zähler der Neuzugänge läuft jetzt hoch, was eine gute Verdoppelung im Vergleich zu den dunkelsten Zeiten darstellt. Schlechte Nachrichten: Dieser Überfluss reicht nicht aus, um den Rückgang der Arbeitskräfte zu stoppen, der anhält, weil die Ausgaben weiterhin schneller fließen als die Einnahmen.

Die beiden Daten stammen, in nur scheinbarem Widerspruch, aus der vierten Auflage von Ifel-Dossier An «Personal und Ausbildung» als der Präsident des Instituts für lokale Finanzen, der Bürgermeister von Novara Alessandro Canellivorgestellt am 9. Oktober in Neapel mit dem Minister für Pa, Paolo Zangrillo, bei dem Treffen zum Thema „Der menschliche Faktor im Pnrr“ im Palazzo San Giacomo. Passend zum Titel des Dossiers ist auch gleich eine dritte positive Neuigkeit erwähnenswert: Das Elektroenzephalogramm der Ausbildung ist nicht mehr flach und verzeichnet zumindest bei den Ausgaben einen Anstieg von 30,8 % gegenüber dem Pnrr, der die Daten meldet über dem Niveau von 2011, als die kurzsichtige, in die Zukunft gerichtete Ausgabenüberprüfung begann.

Entscheidender Richtungswechsel

Kurz gesagt, die Eckpfeiler der „Verwaltungsstärkung“, die zur Bewältigung des PNRR eingeleitet wurde, scheinen zu funktionieren. Und sie bewirken einen entscheidenden Richtungswechsel sowohl bei der Rekrutierung als auch bei der Aktualisierung der Fähigkeiten derjenigen, die bereits in der örtlichen Gemeinde arbeiten.

Das Problem besteht darin, dass all dies nicht ausreicht, um den biblischen Exodus aus den Büros zu kompensieren, der durch die Alterung der Arbeitskräfte und die in vielen Fällen im Vergleich zu privaten Alternativen immer weiter schwächelnde Attraktivität des öffentlichen Raums entsteht. Der Schnittpunkt dieser Variablen wird von Ifel mit der gewohnten Zahlenklarheit dargestellt.

Im Jahr 2021, dem ersten Jahr der Pnrr-Regeln, lagen die Einstellungen bei 30.828, also 131,9 % mehr als im Jahr 2017; Die Zahl übersteigt auch um 1.079 Einheiten den außergewöhnlichen Buckel, der 2019 durch die Änderung der Umsatzregeln entstanden ist, und geht aller Wahrscheinlichkeit nach einem weiteren Wachstum voraus, das mit der Konsolidierung der Pnrr-Personalregeln verbunden ist.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar