Kommunalwahlen: Wahlbeteiligung weiterhin rückläufig, bisher haben nur 14 % gewählt

Kommunalwahlen Wahlbeteiligung weiterhin ruecklaeufig bisher haben nur 14 gewaehlt

Während die Abstimmung für die Kommunalwahlen läuft, liegen die ersten Teildaten der Wahlbeteiligung bei 12, was einem Rückgang auf 14 % entspricht. Tatsächlich haben 14,19 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, im Vergleich zu den vorherigen Wahlen, bei denen 19,33 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten. Die Wahlbeteiligungsdaten wurden bisher in 5.371 Abschnitten von insgesamt 5.426 in ganz Italien erfasst. Die Verwaltungswahlberatungen für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen finden heute von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, den 15.07. von 19.00 bis 15.00 Uhr statt. Die mögliche Stichwahl findet am 28. und 29. Mai 2023 statt.

An der Wahlrunde nehmen 595 Gemeinden teil, was einer Wählerzahl von 4.587.877 (davon 402.967 im Ausland) entspricht, verteilt auf 5.426 Ortsteile. Insbesondere stimmen wir für 13 Provinzhauptstädte, davon eine Regionalhauptstadt (Ancona) und 12 Provinzhauptstädte (Brescia, Sondrio, Treviso, Vicenza, Imperia, Massa, Pisa, Siena, Terni, Latina, Teramo, Brindisi). Die Runde der Verwaltungswahlen im Frühjahr 2023 endet am 21. Mai mit den geplanten Wahlen im Aostatal (eine Gemeinde) und im Trentino-Südtirol (drei Gemeinden) und am 28. und 29. Mai mit den Wahlen in Sizilien (128 Gemeinden) und Sardinien (39 Gemeinden).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar